![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
|
Mhh, versteh ich da jetzt was falsch oder ist denn nicht "Class X" die Angabe der Geschwindigkeit?
Nächsthöhere wäre doch dann UHC Class 1? Ich dachte, dass man class 10 nur dann draufschreiben darf, wenn sie 10MB die sekunde auch schreiben kann? Müssten dann nicht alle mit 10 auch gleich schnell sein? oder ist das wie bei dsl wo 16000 bis zu sind und 16000+ mindestens? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die Karte gehört zu den schnellsten Karten überhaupt, das zeigt das UHS-1-Logo an. In Kameras, die diesen Standard nicht beherrschen, schafft diese Karte immerhin die Geschwindigkeit einer Class 10 Karte.
Insofern sind a) beide Angaben richtig und b) beide Angaben auch notwendig für die unterschiedlichen Typen von Kameras.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
![]()
Ich verwende diese Karte ebenfalls. Bei Serien merkt man den Unterschied zu einer 30Mb/s Karte enorm finde ich.
Klar, den Puffer bringt man schnell an den Anschlag. Mit einer 95Mb/s Karte finde ich das ganze aber durchaus gut. Im Eishockey sind die Bewegung dermassen schnell, dass man auch nicht unendlich lange auf dem Auslöser bleibt. Ich finde die jeweilige Kritik des Puffers nur halb so schlimm. Wie hier immer wieder erwähnt wird. Ich würde ohne schlechtes gewissen behaupten, dass meine Eishockeyfoto Kollegen mit anderen Produkten nicht mehr auf die Karte bringen, sondern eher weniger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Mit der UHS-1 Karte leert sich der Puffer der A77 wesentlich schneller als mit einer Class 10 Karte. Die Werte hatte ich mal ermittelt und im Mi-Fo gepostet, aber das ist derzeit dank abgerauchtem Server down, so dass ich den Thread nicht verlinken kann. Wer die A77 im Serienbildmodus nutzen will , sollte unbedingt eine UHS-1 Karte kaufen. Dabei darauf achten, dass es nicht eine alte Version ist, die 95MB/s Lesegeschwindigkeit, aber nur 45MB/s Schreibgeschwindigkeit hat.
Sofern Du im Modus RAW+JPG fotografierst und Serienbilder machen möchtest, solltest Du allerdings die 16GB ganz schnell vergessen. Bei 8B/s ist die ruckzuck voll. Ich habe eine 64GB in der A77. Unter 32 GB würde ich keine Karte für die A77 kaufen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
dito!
Habe früher immer den Standpunkt vertreten Class 10 Karten würden es auch tun - aber mit der UHS I ist die Pufferentleerung deutlich schneller so dass die Kamera schneller wieder für die nächste Serie (mit voller Bilderzahl) bereit ist. Also habe ich mir zur A77 die teure UHS I gegönnt. Was Reisefoto über die Kapazität schreibt kann ich nur unterstreichen. Nicht zu knapp kaufen, sonst wirst Du bald doch noch eine größere nachkaufen. Geändert von wus (01.02.2013 um 18:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.496
|
Zitat:
Bei 12 Bilder ist schnell schluss, das ist richtig aber im 8-Bilder-Modus kann man ziemlich ausdauernd Sequenzen mit 4-6 Bildern schiessen und die Kamera schreibt zügig weg....ohne das die Pufferfüllung erreicht wird und das stottern beginnt. Eine Pufferanzeige im Display (und Sucher) wäre hier hilfreich; schade. Aber grundsätzlich gebe ich jedem Recht der einen Puffer für 25-30 Bilder fordert. Bei heutigen Speicherpreisen ...
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (01.02.2013 um 19:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
|
HDR-Verabeitungsgeschwindigkeit
Ich hole die Frage noch mal heraus. Die Verarbeitung eines HDR-Fotos benötigt ja ca. 8 Sekunden. Kann man durch die Verwendung einer schnelleren (zB 90MB/s) SD-Karte die Verarbeitung etwas beschleunigen? So dass die Kamera wieder flotter einsatzbereit ist?
LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.513
|
Nein, weil die Kamera mit dem internen Prozessor das Bild zu einem HDR-Foto zusammensetzt. Da hilft auch eine superschnelle Karte nicht weiter.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
|
Besten Dank für die zügige und kompetente Antwort.
Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Als Kostengünstige Alternative kann ich dann noch die neuen Transcend mit 60MB/s Schreibleistung empfehlen. Die nimmt sich zur genannten SanDisk nichtmehr wirklich viel - wenn überhaupt. Ansonsten habe ich erst letzte Woche erst ein paar (aktuelle) Karten am PC getestet. Das werde ich bei Gelegenheit wohl auch einmal in ähnlicher Weise auf der A99 nachtesten.
http://sonyuserforum.de/forum/showpo...6&postcount=16 edit: DonFrodo hat natürlich vollkommen Recht (sowohl in Post 18, als auch in 21), ich hatte übersehen, dass die vorhergehenden Postings schon fast zwei Jahre alt sind. Geändert von Mario190 (04.11.2014 um 21:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|