Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Listening to ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2013, 02:11   #431
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Bin gerade mal wieder voll auf dem Funk Trip:

Sophistafunk, z.B. Tell my Baby

Polyrhythmics, Pink Wasabi

Auch nicht schlecht: 7 Nation Army mal anders ... aber eher soulig.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2013, 08:23   #432
il_lupo_mannaro
 
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Monza (MB) - Italien
Beiträge: 17
http://www.progstreaming.com/_wb/pag...rte+Del+Domani

More than ten years ago, in 2002, La Maschera di Cera released their first album, a record with an evident homage to the classic Italian Progressive Rock of the ‘70s, always taking care of the songwriting, managing the difficult task of creating something that has its roots in the past but it's personal, inventive and passionate at the same time. Here lies the originality of the MDC-sound.

After a decade, four successful albums and concerts played all around the globe, La Maschera di Cera close the circle proposing an album that is the sum of all the Italian Prog homage matter. The band has in fact decided to write the continuation of the “Felona and Sorona” concept (Le Orme, 1973), a record that is unanimously considered a masterpiece, as well as a milestone in the world progressive rock scene.

What pushed the group to dive into an adventure that offers great satisfaction on one hand, but can also be rugged and full of unexpected surprises and criticism on the other, is simply the desire to get involved, to try to do what no one has never done before, to actualize a discourse that began forty years ago and still offers artistic ideas to think about. The original concept is in fact a universal story of diversity and inequality that stays – perhaps on purpose? - unresolved at the end of the LP, thus leaving space for an inspired continuation and conclusion, clearly filtered through MDC's point of view.

Musically, the band deepen their relationship with vintage sounds, but bring everything to a more actualized dimension, while lyrically the concept addresses the struggle between the two planets, one light and one dark; a fight that will only be resolved by two lovers from the two different worlds and by the otherworldly intervention of the deity that protects them.

“Le Porte del Domani” (The Doors of Tomorrow) contains a 45-minute suite in nine parts and is released by AMS Records. The cover artwork has been made by Lanfranco, the same author of the original “Felona and Sorona” painting and who kindly gave the band the permission to use his 1968 opus “Gli Amanti del Sogno” (The Dream’s Lovers).

“Le Porte del Domani" is printed on CD in two different Italian and English versions (the second has also a slightly different mix), on LP, and as a special box containing a litography on plexiglass of Lanfranco’s cover painting, the LP and both CD versions.
il_lupo_mannaro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 09:24   #433
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Auch nicht schlecht: 7 Nation Army mal anders ... aber eher soulig.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 21:10   #434
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.108
Blues!

Ain´t nobody white... can sing the blues...

und (über einen Artikel über Algorithmen gefunden:
Ana Popovic kann auch Blues

Gruß,

Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 21:42   #435
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Meh ...

Eigentlich wollte ich ganz etwas Anderes gemacht haben und bin über Christians Links mal wieder hängengeblieben und habe eine halbe Stunde Rory Gallagher Video angesehen.
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2013, 21:54   #436
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.108
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Meh ...

Eigentlich wollte ich ganz etwas Anderes gemacht haben und bin über Christians Links mal wieder hängengeblieben und habe eine halbe Stunde Rory Gallagher Video angesehen.
Fein, Herr Zaar

Rory ist natürlich auch... “Hall of Fame“

Gruß,

Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 22:11   #437
h0lg
 
 
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hildesheim/Oldenburg/Dingenskirchen
Beiträge: 141
archive live

http://www.wdr.de/tv/rockpalast/extr...01/archive.jsp
__________________
Lock all the doors, kill the lights. No one's coming home tonight

film is not dead it just smells funny
h0lg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 22:46   #438
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von h0lg Beitrag anzeigen
Hört sich an, wie eine harte Ausgabe von Eloy, die (genau wie Eloy, aber noch heftiger ) Probleme mit dem Gesang haben

Ich finde es (tatsächlich!) interessant.

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 22:49   #439
brandyhh
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.444
Mal was ganz anderes, zumindest sprachlich!

Dansk Rock: Magtens Korridorer - Pandora
__________________

brandyhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 22:57   #440
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Interessant übrigens, dass der Rockpalast immer noch existiert ...

Ich erinnere mich daran, wie ich als pubertärer Teenager, mit eigenem 30 cm (?) Philips Fernsehgerät privilegiert, die Nacht vor der Glotze verbracht habe, um mir Konzerte anzusehen, die für mich absolute Highlights waren (schließlich gab es damal kein youtube).

Wobei ich den Fernseher bei diesem Konzert leider noch nicht hatte:

http://www.youtube.com/watch?v=nKsf_...A6FD&index=138

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Listening to ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.