SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α580: Einbeinstativ, wenn ja, welches?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2013, 10:58   #21
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Wieso, verstehe ich jetzt nicht...
Schau Dir einfach an, was Irmi verlinkt hat, dann verstehst Du es.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2013, 11:08   #22
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Abgesehen davon ist ein Fernauslöser manchmal auch sehr hilfreich, wenn man das Einbein anlehnt oder gegen einen festen Punkt hält (man nimmt ja auch auf einem Dreibein einen Fernauslöser).

Je nachdem, welche Position man einnimmt, empfinde ich es - nachdem ich es vorgestern ausprobiert habe - auch als stabiler / entspannter, wenn ich nicht an der Kamera festhalten und auslösen muss, sondern nur oben am Einbein. Manche einfachen Dinge lernt man erst spät ...

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 12:35   #23
daeumling

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 116
Einbein für Island, ja oder nein?

Ich bedanke mich erstmal für die Antworten und die rege Beteiligung!
Hoffe aber weiterhin auf Hinweise, Tips oder Anregungen, da die Meinungen ja sehr auseinader gehen.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende bei seit langen mal wieder sonnigem Wetter!
Gruss, Diana
daeumling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 14:43   #24
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von daeumling Beitrag anzeigen

Hoffe aber weiterhin auf Hinweise, Tips oder Anregungen, da die Meinungen ja sehr auseinader gehen.
Auseinander gehen die Meinungen nicht wirklich.
Ok, da gibt es die "Verfechter" des Tripod, die sich NIE ein Einbeinstativ "antun" würden.

Umgekehrt ist die Situation viel entspannter.
Der geneigte Einbeinstativ-Nutzer weiss wo die (eigenen) Grenzen sind, und man dann doch ein Dreibein braucht. Bis zu dieser Grenze geniesst der aber die grössere Variabilität des Einbeins.

Zum Fernauslöser: Dessen grundsätzliche Verwendung vermeidet schon die Erschütterung der Kamera durch die Betätigung des Auslöseknopfs.
Eine direkte Betätigung des Auslöseknofs macht den Vorteil des Stativs u.U. ganz oder teilweise zunichte.

Deshalb "gehört" ein Fernauslöser zu einem Einbeinstativ genauso "dazu" wie bei einem Dreibeinstativ.
Für die Auslösung in Auslegerposition geht es dann gar nicht ohne Fernauslöser.

Ohne Stativ - egal ob ein oder drei Beine - ist die Handhabung eines Fernauslösers aber oft unbequem.
Bei "Profikameras" mag der Auslöseknopf durchaus mittles Schwingungsdämpfer (ähnlich dem Chassis guter Plattenspieler oder CD-Laufwerke im Car-Audio-Bereich) "entkoppelt" sein. Wenn nicht, ist diese Idee ab jetzt(!) sicher in der Adaptierung.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 15:40   #25
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zum Appetitmachen möchte ich einfach mal zwei Bilder zeigen, die ohne Einbein und Funkauslöser nicht entstanden wären.

Beim ersten hätte ich eine Stehleiter gebraucht, um die Höhe zu erreichen.


-> Bild in der Galerie


Beim zweiten hätte ich mich mich auf den Boden legen, oder zumindest auf die Straße knien müssen, um diese Perspektive zu erreichen. Nicht unmöglich, aber je nach Wetter und Klamottenstatus liegt die Hemmschwelle dafür etwas zu hoch.


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2013, 16:10   #26
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
  • Infrarot-Fernauslöser (gegen Verwackeln am Stativ)
  • Intervallauslöser (für Langzeitbelichtungen, Startrails oder Zeitraffer)
Ein Infrarotauslöser ist zu unflexibel, da man den IR-Sensor der Kamera mit der FB "sehen" muss.
Funk oder "einfach" per Draht ist deutlich flexibler und genauer.
Bei IR muss man viel mehr zielen und hat keine so genaue Kontrolle über den Auslösemoment.
Ich schimpfe jedesmal aufs neue, wenn ich nur den IR-Auslöser bei der NEX-5n zur Verfügung habe.
Die A-Modelle haben diese Einschränkung auf IR ja nicht.

Intervallauslöser haben meist auch eine Direktauslösefunktion.
Die gibt es mit festem Drahtanschluss oder auch mit Funkstrecke.

Die Funkversion ist deutlich universeller einsetzbar, hat aber auch ihre Grenzen in HF-verseuchter Umgebung. Frag Gottlieb...
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 09:04   #27
daeumling

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 116
Einbein, welches?

Hallo,

ich stupse die Frage einfach nochmal an.....

Ich denke, auf unseren Wanderungen werden wir viel unebenes Gelände haben und ein Einbein wäre schon nützlich. (Wander-Studien-Reise mit wenigen Teilnehmern)
Und es ist ja noch anderweitig einzusetzen, wie man gesehen hat!
Eine einzige Emfehlung von dem Sirui habe ich bis jetzt bekommen, vielleicht hat ja jemand noch weitere Tips.

Würde mich freuen!


VG, Diana
daeumling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 11:29   #28
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Man ist leicht versucht, das Equipment zu empfehlen, mit dem man selbst erfolgreich arbeitet. Aber mein Einbein wäre Dir vermutlich zu groß, zu schwer und zudem gibt es das nicht fertig im Handel.
Deshalb möchte ich Dir ein paar andere empfehlen, auch wenn ich selbst noch nicht damit gearbeitet habe.

1. Monostat

2. Benro

Aus beiden Katalogen kannst Du Dir aussuchen, welche Länge (Packmaß und Gesamtlänge) für Dich optimal ist.
Bei Verwendung eines Kugelkopfs sitzt das Sucherfenster etwa 15-20 cm höher.
Meine Empfehlung: Packmaß so lang wie möglich. Damit gibt es die größte Gesamthöhe, bzw. die wenigsten Segmente.

Den Monostatfuß halte ich für den besten, der überhaupt verfügbar ist. Ein Stativ mit Benro-Sockelfuß A hatte ich schon einmal in der Hand, und halte es ebenfalls für gut. Zum Sockelfuß B kann ich leider nichts sagen.

Auf keinen Fall würde ich ein Einbein mit Spike oder Gummi-/Plastik-Kappe empfehlen. Sowas ist nur bei hellem Tageslicht geeignet, um die Kamera entspannter auszurichten und festzuhalten. Empfohlene Belichtungszeit bis ca. 1/15 sec.

Den Unterschied mit ordentlichem Fuß siehst Du auf Deinen Bildern, sobald Du versuchst, Aufnahmen in der Dämmerung zu machen. Empfohlene Belichtungszeit auf freiem Feld (mit geübter Atemtechnik) bis max. 1 sec.

Langzeitbelichtungen mit angelehntem Einbein sind ohne dreh-hemmenden Fuß ein frustrierendes Geduldspiel. In vielen Fällen dreht sich das Einbein einfach zur Seite.
Mit Monostatfuß und Fernauslöser sind 30 sec kein Problem.

Beim Ausprobieren empfehle ich, eine lange Brennweite (200-300 mm) zu verwenden, und wenn möglich, Liveview mit Displaylupe (höchste Vergrößerungsstufe) einzuschalten. In diesem Modus sieht man schon mit bloßem Auge, wie still das Einbein hält, oder ob es wackelt, dreht oder zittert.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 20:30   #29
daeumling

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 116
Einbein für Island, ja oder nein?

Vielen Dank füe die zwei Links!

Ich habe mir jetzt welche zur Auswahl bestellt und warte geduldig.
Die Frage ist jetzt noch, was packe ich drauf?
Mit einem Neiger bin ich eingeschränkt und kann das Einbein z.B. nicht anlehnen.
Kugelkopf oder So einen Actiongriff. Mit diesem scheint man wirklich sehr schnell fotobereit zu sein.

Würde mich über ein paar Tips oder Emfehlungen freuen!

Gruss, Diana
daeumling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 21:11   #30
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Schwierige Frage...

Das hängt sehr davon ab, womit Du persönlich am besten zurecht kommst. Meine Wahl fiel auf den Manfrotto Actiongrip MA-322 RC2, weil er mir gut in der Hand liegt, und ich kräftig genug bin, auch über längere Zeit damit zu hantieren. Auch das Gewicht spielt für mich keine Rolle. Ich habe den Griff so montiert, dass er zur linken Seite zeigt, so dass ich die rechte Hand immer am Auslöser haben kann. Die meisten haben den Griff rechts, und kommen damit besser klar.

Auf einem anderen Einbein habe ich einen Kugelkopf, aber den benutze ich nicht so gerne, weil mir die Kamera beim Ausrichten zu labil rumschlingert. Der Kugelkopf muss mit einer Friktionseinstellung ausgestattet sein, dann geht es einigermaßen. Je nach Objektivgewicht muss man die Friktion etwas härter oder weicher einstellen. Das ist ebenfalls eine Sache, die Du nach Gefühl entscheiden musst.

In den letzten Tagen habe ich hier im Forum gelesen, dass man auch mit einem Neiger schräg angelehnte Aufnahmen machen kann, indem man die Kamera quer auf den Neiger setzt, und die vertikale Ausrichtung durch Neigen des Einbeins erzeugt. Das wäre für mich nur eine Lösung, wenn ich gezwungen wäre, Gewicht zu sparen. Die Befestigung der Kamera auf dem Neiger müsste mit einer quadratischen Platte sein, die man schnell lösen und um 90° gedreht wieder aufsetzen kann. Ich bin zu unerfahren, ob das bei einem Neiger die "normale" Lösung ist.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α580: Einbeinstativ, wenn ja, welches?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.