![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
bester Transfercodec für Weiterverarbeitung
Hi,
da es avchd-kompatible Videoschnitprogramme, die auch die Apspielgeschwindigkeit für Zeitlupe können nicht als Freeware gibt suche ich eine Lösung in einem anderen Format. Ich möchte dies als Zwischenformat verwenden, um es dann in eine entsprechende Software zu laden. Dazu sollte dieses Format noch eine maximale Qualität erhalten und die 50fps korrekt übernehmen. Beim Container bin gerade bei mov, nur beim codec bin ich nicht so sicher. Hat jemand eine Idee? Oder auch einen Freeware-Workflow? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi dey,
... jedes Umkomprimieren ist mit Verlusten behaftet, und unkomprimiert ist die Datenmenge schlicht zu groß. Bei vielen Codecs kannst Du nur an Keyframes schneiden, MJPEG ist der einzige der mir bekannt ist, wo man framegenau schneiden kann (quasi jedes einzelne Frame ein JPG ist). Als Endprodukt käme für mich nur H.264 in Frage (ala BD-Rom) gibt es auch free. In welchen Container Du das steckst ist von der Unterstützung Deiner Geräte abhängig, es spricht aber nichts gegen .mkv Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi André,
das mit den Verlusten ist klar. Da ich von avchd auf DVD 720x480 will habe ich noch Rettungsspielraum. Final soll es als DVD gespeichert und genutzt werden, da ich im Moment keinen Zuspieler für meinen HD-Ready-TV habe, der etwas anderes als DVD entgegen nehmen und abspielen könnte. Die Qualität für ein Heimvideo ist selbst bei DVD über Scart berauschend. Ich will ehrlich gesagt auch gar nicht wirklich schneiden, sondern ledigleich die Zeitlupenoption der 50fps nutzen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
Das ist genau so als ob Du die Kamera auf 1280x1024 Pixel stellst, nur weil Dein Monitor eh nicht mehr kann (vergangene Zeiten Dig-Knipse). Der H.264 ist der derzeit beste und effizienteste Codec den es gibt ... man kann sowas ja auch auf DVD schreiben, nur der Player kann es nicht, ein Mediaplayer (kleiner 100€) schon. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich habe keinen weiteren HDMI-Eingang mehr an meinem älteren HD-Ready-TV.
Componenten nutze ich für den DVD-Player, wenn ich richtige DVD anschaue. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi dey,
ich sage doch nur meine Meinung was ich machen würde, und Du must Dich nicht erklären. Wenn es der DVD-Player können soll, bleibt normalerweise nur mpeg2 übrig, und wenn es DVD-Konform sein soll, eben in DVD-Struktur mit .VOB und so weiter. Allerdings ist die DVD bald outdated, ein BD-Player kann zwar DVD abspielen, würde mich allerdings auf die Formate die ein BP-Player kann nach oben (Auflösung/Codec) orientieren. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Moin,
zur Ausgangsfrage: Mit dem command line tool ffmpeg sollte es direkt aus den .mts-Dateien gehen. Hier ist eine entsprechende Beschreibung: http://blog.grio.com/2012/01/fast-an...th-ffmpeg.html Wichtig ist noch der Parameter -crf, der die Videoqualität im Output festlegt. Je kleiner der Wert, desto besser die Qualität. Der Defaultwert ist glaube ich 23. Ansonsten kann ich Dir nur an Herz legen, über eine Anschaffung von Sony Movie Studio 12 nachzudenken. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.08.2010
Beiträge: 29
|
AVCHD oder MP4 sollte man nicht direkt schneiden, denn dafür sind sie schlichtweg nicht gedacht.
Ich nutze ProRes als Intermediate Codec, aber es gibt auch genügend Alternativen (einfach nach "Intermediate Codec" googlen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
|
![]()
Hallo zusammen
Ich schneide nie auf dem Quellmaterial der Kamera sondern konvertiere es gleich beim Import in den Intraframe Codec (auch I-Frame-only, Intermediate genannt) ProRes422, je nach Ansprüchen kann es dann 422LT, 422 oder 422HQ sein. Wenn am Ende der Kette noch eine einwandfreie HD-Qualität sein soll, empfiehlt sich 422 oder 422 HQ. ProRes versteht sich mit 50p/i, 24p, 25p und natürlich auch mit den Amistandards. Da Interframe codiert und mit dem mässigen Platzbedarf, lässt sich damit problemlos und bequem schneiden, wenn nicht gerade mehrere HD-Spuren gestapelt werden. Dann empfiehlt sich ein schnelles RAID. ProRes ist auch das ideale Basismaterial um daraus die diversen Abspielformate zu generieren. Hinzugefügt... Um den Platzbedarf von Video-Codecs zu berechnen gibt es für Smartphone eine App von AJA. Die App «AJA Data Calculator» sollte auch für Androiden erhältlich sein. Damit lässt sich sehr schnell und bequem berechnen, welcher Codec (inkl. exkl. Audio) wieviel Festplattenplatz benötigt. Geändert von Dsign (17.01.2013 um 15:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
ich habe bisher immer jedes Format in huffyuv (ähnlich ZIP für Dateien oder TIFF für Bilder ist es ein verlustfreies Kompressionsformat) umgewandelt und bearbeitet, weil es oft nicht anders reibungslos funktioniert hat. Aber damals hatte ich auch keine A65.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|