Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A99 auf DXO getestet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2013, 22:17   #111
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Iso a99

Hallo

Ist man den jetzt schon schlauer, ob die A99 ISO wirklich den angegebenen Werten entspricht oder ob z.B. ISO 3200 nur "1600" sind?

Gruss
Nobody
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2013, 22:44   #112
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Seit heute sind die Daten der A99 in der DXO Datenbank enthalten. Demnach ist die A99 ab ISO 200 aufwärts ca. 1/3 ISO-Stufe weniger empfindlich als A99 und D600 bei gleicher Empfindlichkeit, wenn nach DXO-Verfahren gemessen wird.
http://www.dxomark.com/index.php/en%...brand3%29/Sony
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 23:09   #113
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich kann der a99 übrigens keine komplette Blende besseres Rauschverhalten gegenüber der A900 bescheinigen. Für mich ist es "nur" max. 0,5 EV (bei RAW). ...
Und es gibt hier (und im anderen thread) manche, die steif und fest behauptet haben, es wäre 1 Blende und sogar noch mehr....
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 01:03   #114
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Seit heute sind die Daten der A99 in der DXO Datenbank enthalten. Demnach ist die A99 ab ISO 200 aufwärts ca. 1/3 ISO-Stufe weniger empfindlich als A99 und D600 bei gleicher Empfindlichkeit, wenn nach DXO-Verfahren gemessen wird.
http://www.dxomark.com/index.php/en%...brand3%29/Sony
Aber gegen die nominale ISO Empfindlichkeit ziemlich genau 1EV drunter. Oder sehe ich das falsch? Gegenüber der A900 und der D600 ca. 2/3 EV unempfindlicher. Na ja, 0,5EV von der Folie und der Rest ist halt Kleinzeug.

Zitat:
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Und es gibt hier (und im anderen thread) manche, die steif und fest behauptet haben, es wäre 1 Blende und sogar noch mehr....
Es gibt auch heute noch Leute, die behaupten, die Erde ist eine Scheibe. Es gibt auch welche, die nach Frankreich fuhren, damit das Raumschiff sie abholt. Daher hat man ja die Messungen eingeführt ;-) Und die sagen, 1431 ISO A900 zu 1555 ISO A99, was quasi nichts ist. Im Gegensatz zu 2980 der D600, was wohl fast eine Blendenstufe ist.

Geändert von mrieglhofer (05.01.2013 um 01:06 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 02:22   #115
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und die sagen, 1431 ISO A900 zu 1555 ISO A99, was quasi nichts ist. Im Gegensatz zu 2980 der D600, was wohl fast eine Blendenstufe ist.
Dazu sollte man aber folgendes noch berücksichtigen: diese Messung gibt ja an, bis zu welchem ISO-Wert eine von DXO definierte Bildqualität beibehalten werden kann. Die Bildqualität wird von DXO anhand dreier Kriterien gemessen (SNR >= 30dB, DR >= 9EV, color depth >= 18 bit).

Es reicht, wenn einer der Parameter unter den Schwellwert fällt. Genau dort wird der Low-Light-Score angesetzt. Das sagt nichts darüber aus, wie gut oder schlecht im Vergleich zur Konkurrenz die anderen beiden Werte an diesem Punt liegen.

Es ist denkbar, daß Kamera X in einem der drei Punkte recht früh unter den Schwellwert fällt (genau dann ist der Low-Light-Score ermittelt), in den anderen aber noch weitaus länger gute oder bessere Werte als andere Kameras halten würde.

Update: die DXO-Measurements der A99 sind ja jetzt vollständig da. Zumindest für die A99 kann man obiges ausschließen. Sie scheitert sowohl bei SNR als auch Color Sensitivity realtiv früh an den Schwellwerten.

Geändert von mick232 (05.01.2013 um 02:39 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2013, 02:36   #116
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Und es gibt hier (und im anderen thread) manche, die steif und fest behauptet haben, es wäre 1 Blende und sogar noch mehr....
Ist es ja auch ... oder auch nicht ... je nach dem, was man wo vergleicht

Wenn du die Meßergebnisse für die A900 und die A99 vergleichst ...
Link > Measurements > SNR 18%
... sind die Werte bei niedrigen ISO-Zahlen praktisch exakt gleich - da hat sich also überhaupt nichts getan - und an der magischen 20dB-Grenze liegt die A99 eine halbe ISO-Stufe vorne.

Jetzt aber die "Dynamic Range"-Messung. Die 8Ev-Linie schneidet die A900 bei (gemessenen) ISO 2500, die A99 liefert die 8Ev aber schon bei ISO 5000. Das ist eine ISO-Stufe besser. Und den Abstand hält sie im Wesentlichen (mal mehr, mal weniger, das dürfte im Rahmen der Meßgenauigkeit liegen) über den ganzen ISO-Bereich.

Fazit: In den ausreichend belichteten Bildpartien (18% Grau oder heller) gibt es zwischen der A900 und der A99 absolut keinen Unterschied. In den Schattenpartien aber hat die A99 in der Tat eine ganze Blendenstufe mehr Reserven. Und das deckt sich auch mit dem Eindruck, den ich bei meinem privaten Vergleichstest hatte.

Zum Thema "Hersteller-ISO" gibt es übrigens ein ganz interessantes Statement von DxO. Sinngemäß: DxO mißt die "rohe" Sensor-Empfindlichkeit. Die ISO-Einstellung der Kamera bezieht sich aber auf das erzeugte JPEG nach der internen Bearbeitung (Weißabgleich, Gradationskurve, Kreativmodus, DRO usw.), so wie ja auch z.B. das Histogramm aus den bearbeiteten Daten und nicht aus den Rohdaten gewonnen wird. Daß sich die beiden Werte voneinander unterscheiden, ist praxisgerecht und völlig normal, und keinesfalls eine Schummelei des Herstellers.
RAW ISO measures are inferior to manufacturer ISOs: is this a problem?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 16:52   #117
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zu Diskussion der ISO Empfindlichkeiten gibt es bei Dpreview offenbar einen Thread mit interessanten Informationen und Links.
http://forums.dpreview.com/forums/thread/3363635
Ich habe ihn allerdings erst überflogen und im Moment funktioniert die Webseite von Dpreview nicht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 17:35   #118
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Fazit: In den ausreichend belichteten Bildpartien (18% Grau oder heller) gibt es zwischen der A900 und der A99 absolut keinen Unterschied. In den Schattenpartien aber hat die A99 in der Tat eine ganze Blendenstufe mehr Reserven. Und das deckt sich auch mit dem Eindruck, den ich bei meinem privaten Vergleichstest hatte.
Du meinst die Dynamik, nehme ich an, wo die A99 deutlich besser ist. Da bedeutet aber nur, dass die in den Schatten oder Lichtern noch eher eine Zeichnung hat, aber nicht ob es hinsichtlich Rauschen noch verwendbar ist ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 17:52   #119
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Zu Diskussion der ISO Empfindlichkeiten gibt es bei Dpreview offenbar einen Thread mit interessanten Informationen und Links.
Ich hab nach dem haarsträubenden Eingangsposting und der korrekten ersten Antwort aufgehört zu lesen. Den Rest vom Thread kann ich mir schon ausmalen, da hat mal wieder jemand nichts begriffen und zieht dann Schlußfolgerungen aus falschen Voraussetzungen. Nur sind solche Diskussionen dummerweise fatal für jemanden, der sich ernsthaft in die Materie einarbeiten will, weil er nicht weiß, welche der Diskussionsparteien nun recht hat.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Du meinst die Dynamik, nehme ich an, wo die A99 deutlich besser ist. Da bedeutet aber nur, dass die in den Schatten oder Lichtern noch eher eine Zeichnung hat, aber nicht ob es hinsichtlich Rauschen noch verwendbar ist ;-)
Wo nur noch Rauschen ist, ist auch keine Zeichnung mehr und insofern legt die höhere ausgewiesene Dynamik dann schon nahe, daß es dort dann auch entsprechend wenig rauscht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 22:46   #120
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Die RX1 stellt die A99 deutlich in den Schatten:

DXO sagt das zumindest

Ich glaube ich werde die Folie aus meiner A99 doch noch irgendwann entsorgen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A99 auf DXO getestet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.