SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ausgeschaltete A55 frisst Akkus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2012, 21:30   #11
Dynho
 
 
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: Wien
Beiträge: 1
Hallo,

das ist mein erstes Posting hier und ich hoffe, etwas konstruktives zum Thema beitragen zu können. Auch meine A55 verliert im ausgeschalteten Zustand ca. 20% an Ladung pro Tag, was mich bisher sehr unglücklich gemacht hat.

Vor zwei Wochen habe ich nun des Rätsels Lösung - zumindest bei meiner Kamera - entdeckt: ich vergaß die SD-Karte (16 GB Class 10) aus dem Card-Reader in die Kamera zurück zu geben. Als ich drei Tage später die Karte einsetzte, war das Batterie-Level immer noch bei 100%. Also habe ich mit zwei anderen SD-Karten herumexperimentiert und das Ergebnis war das selbe: 100%.

Der Gegentest fiel wie erwartet aus. Die übliche Karte ließ die Batterie-Ladung wieder auf 80% sinken.

Zufälligerweise hatte ich gerade eine 32 GB Karte des selben Herstellers bestellt gehabt. Diese ist nun seit drei Tagen in meiner Kamera und die Ladung ist immer noch bei 100%.

Es scheint also, als ob eine defekte SD-Karte die Batterie entleeren kann.

Andy
Dynho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2012, 10:09   #12
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Bei meiner Versuchsreihe hat sich derzeit herausgestellt, das ein NoName-Akku 4% Ladung am Tag verlor und der Sony-Akku derzeit 0%
Allerdings bin ich auch absolut sicher, das ich die Kamera schon nahezu leer aus dem Schrank genommen habe und es war der Sony-Akku drin.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 10:43   #13
bernd59
 
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Winterberg (Sauerland) NRW
Beiträge: 29
Das gleich Problem hatte mein Sohn mit seinem Smatphone.Akku war nach 3 Stunden leer,bis er bemerkte das daß das Gehäuse im bereich der Speicherkarte heiss wurde.Micro SD Karte raus und jetzt hält der Akku gut ne Woche.
bernd59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 12:59   #14
Glenfiddich01
 
 
Registriert seit: 26.09.2012
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von bernd59 Beitrag anzeigen
Das gleich Problem hatte mein Sohn mit seinem Smatphone.Akku war nach 3 Stunden leer,bis er bemerkte das daß das Gehäuse im bereich der Speicherkarte heiss wurde.Micro SD Karte raus und jetzt hält der Akku gut ne Woche.
uh, vorsicht!
Auf der Speicherkarte des Smartphones kann genausogut eine App installiert gewesen sein, welches den Akku leergesaut hat - keine Speicherkarte -> kein App -> kein Akkuverbrauch.
Kamera <-> Smartphone würde ich nur bedingt vergleichen!
Glenfiddich01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 14:46   #15
bernd59
 
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Winterberg (Sauerland) NRW
Beiträge: 29
Speicherkarte war leer und gerade neu eingesetzt.
bernd59 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2012, 16:58   #16
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Original-SONY-Akku - mind. 8 Tage lang lag er bei 100%, jetzt am 11. Tag auf einmal 85%
Sinn macht das nicht
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 19:52   #17
TommyK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Das hört sich nach einem Defekt in der kamerainternen Stromversorgung an, evtl. "leckt" ein Tantal- oder Elektrolytkondensator. Ich würde die Kamera zum Service schicken, denn sowas könnte sich längerfristig bis zum Kurzschluss auswachsen. Dann wirds wortwörtlich heiss.
Rechnerisch bedeutet bei einem 1500mAh Akku ein Leckstrom von nur 2mA dass der Akku nach etwas über 4 Wochen komplett leer ist. Allerdings bleibt dann die Frage ob der Service auf Bauteilebene repariert oder einfach ein neues (Main?)board verbaut und verkauft.

lG
Georg
Viellen Dank für die Zahlreichen Antworten. Und Entschuldigung für meine späte Antwort - bin jetzt erst dazu gekommen wieder zu schreiben.
Ich habe die Kamera jetzt bei Geissler eingeschickt mit der Diagnose dass die Hauptplatine getauscht werden muss - Schaden 260€

Hoffe die Kamera lässt mich nicht noch einmal im Stich.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 21:39   #18
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Meine Diagnose dazu lautet dass sich heute offenbar keiner mehr die Mühe macht (oder dazu in der Lage ist) wirklich zu reparieren. Bald tauschen sie uns statt der Zündkerzen den ganzen Motor. Tut mir leid für dich!

lG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 22:27   #19
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Das hört sich nach einem Defekt in der kamerainternen Stromversorgung an, evtl. "leckt" ein Tantal- oder Elektrolytkondensator. Ich würde die Kamera zum Service schicken, denn sowas könnte sich längerfristig bis zum Kurzschluss auswachsen. Dann wirds wortwörtlich heiss.
Rechnerisch bedeutet bei einem 1500mAh Akku ein Leckstrom von nur 2mA dass der Akku nach etwas über 4 Wochen komplett leer ist. Allerdings bleibt dann die Frage ob der Service auf Bauteilebene repariert oder einfach ein neues (Main?)board verbaut und verkauft.

lG
Georg
Auch ich konnte mir nur das von Georg (s.o.) Gesagte erklären. Die Überlegungen mit der SD-Karte würden ja bedeuten, dass sich die Cam aufhängt und beim Ausschalten gar nicht ganz herunterfährt.
Der Modultausch ist (nach Merkel) alternativlos und dürfte auch kaum teurer als ein Austausch von Bauteilen sein. Zudem sind die Miniplatinen meist als mehrschichtige Folien aufgebaut, sodass ein Lötkolben mehr zerstört als nützt! Die bezahlten Kosten sind ärgerlich aber m.E. noch vertretbar.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2012, 01:40   #20
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Der Modultausch ist (nach Merkel) alternativlos und dürfte auch kaum teurer als ein Austausch von Bauteilen sein. Zudem sind die Miniplatinen meist als mehrschichtige Folien aufgebaut, sodass ein Lötkolben mehr zerstört als nützt! Die bezahlten Kosten sind ärgerlich aber m.E. noch vertretbar.
Ich akzeptiere die Fakten schon, aber gut heissen muss ich sie noch lange nicht...
Um 260 Eier kann man schon einige Zeit lang eine defekte Komponente suchen. Aber das Risiko dass es nicht fruchtet und die Zeit als für die Werkstatt uneinbringbar vergeudet ist bleibt für den Techniker bestehen, da wird lieber der sichere Weg beschritten und das ganze Board rausgehaut. Das Positive daran: Erfolgsgarantie geht gegen 100%.
Wünsche dir jedenfalls noch viel Freude an der Cam und vor allem dass du jetzt Ruhe hast.

lg
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ausgeschaltete A55 frisst Akkus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.