![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1011 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.146
|
Zitat:
(Wobei ich mich gerade frage, wie das "Überspringen" bei einem Bayer-Sensor eigentlich funktionieren soll, wenn man am Ende nicht nur Subpixel einer Farbe haben will. Vermutlich müssen doch alle Daten ausgelesen werden, aber beim Demosaiken werden dann die Funktionen höherer Ordnung durch eine simple Zusammenfassung der R-, G- und B-Werte von jeweils vier benachbarten Subpixeln ersetzt.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1012 |
Registriert seit: 03.12.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 11
|
Hallo,
ich werde mir die A99 nicht leisten können, finde aber die Diskussionen und Infos spannend. Hier ein Testbericht http://www.digitalkamera.de/Testberi...A99V/8051.aspx |
![]() |
![]() |
![]() |
#1013 | |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Zitat:
"Der elektronische Sucher der A99 ist eine Wucht; die Auflösung ist fein bis ins letzte Detail, der deutlich verbesserte EVF lässt erstmals auch eine exakte Beurteilung der Kontraste schon vor der Aufnahme zu." Ist der EVF nur wegen des größeren Sensors besser geworden oder auch das Modul selbst? j. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1015 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
|
![]() Zitat:
Man müsste dann im Vergleich zu VF halt kürzere Brennweiten verwenden. Bei Verwendung Smart-TK 2x liegen die Sensoren schon ziemlich weit aussen... Gruß hatu |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1016 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1017 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.146
|
Ja, natürlich. Das ist halt wie mit den anderen OOC-Funktionen auch ... der eine macht Beschnitt, Weißabgleich, Gradation usw. lieber zu Hause am Rechner, der andere möchte möglichst viel schon bei der Aufnahme passend einstellen. Im Gegensatz zum Digitalzoom verliert man wenigstens nichts an Bildqualität dadurch. Einen kleinen Vorteil hat es auf jeden Fall bei der Belichtungsmessung - was hinterher eh weggeschnitten wird, braucht dann gar nicht erst mitgemessen zu werden und kann so das Ergebnis auch nicht verfälschen - und das Wegschreiben auf die Speicherkarte geht auch schneller dank der kleineren Bilddateien.
Ich muß gestehen, daß ich den "SmartTC" zu Anfang auch für eine alberne Spielerei gehalten habe. Aber ich hab heute mal wirklich damit gespielt ![]() Lustig - oder traurig, je nach Sichtweise - ist, daß selbst im Extremfall (APS-C-Modus plus 2×SmartTC) alle Fokusfelder noch innerhalb des Bildausschnitts liegen. Es kommen da am Ende zwar nur noch gut 2 MP heraus, aber dafür gibt es praktisch keine Stelle, die nicht von einem AF-Feld abgedeckt wird. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1018 |
Registriert seit: 19.02.2012
Ort: Rostock
Beiträge: 56
|
A99 Spitzlichteranzeige im Liveview
Ist es möglich die Spitzlichteranzeige im liveview einzustellen wie es nach der Aufnahme zu sehen ist. ich finde nichts dazu in der Anleitung.
Ist bei meiner Leica V-lux2 möglich und ist sehr hilfreich bei Sonne- und Schneeaufnahmen. Zumal es ja nach der Aufnahme auch an der A99 angezeigt wird und ich nichts finde fürs Liveviewblid? ![]() Grüße aus Rostock ![]() Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#1019 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.146
|
Nein, Live-Zebra gibt es nur in den NEX-Camcordern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1020 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Ich setze mich auch immer noch mit der Anleitung auseinander... ich glaube ich werde mir erstmals eines dieser Kamera-Bücher zulegen, die alles in Video-Tutorials erklären *seufz*
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|