![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#952 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Danke!
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#953 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.166
|
Zitat:
Und auch hier zum wiederholten Mal meine Frage, die bisher alle geflissentlich ignoriert haben: Ändert sich das Verhalten, wenn du die Bajonettkontakte abklebst, so daß die Kamera das Objektiv nicht mehr erkennt?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#954 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Bei den Objektiven, bei denen es bei mir auftrat (ED 900mm; und Walimex 500mm), gibt es keine Kontakte, weil sie per T2-Adapter verbunden sind.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#955 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.166
|
Die geben sich ja gegenüber der Kamera auch nicht fälschlich als Sony-Objektiv aus. Mir geht es um die Frage, ob die Kamera bei (vermeintlich) bekannten Objektiven durch dynamische Anpassung der Schlitzbreite während des Verschlussablaufs gegensteuert oder nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#956 |
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 42
|
![]() ![]() ![]() ![]() Hab am Tammi 70-300 USD die Kontakte abgeklebt. Danach war das Bild durchgängig belichtet. Dan den Tesa wieder weg Objektiv drauf und wieder Bilder geschossen. Beide bei 1/8000. Dann war das Bild wieder zum Teil abgedunkelt. Wir kommen der Sache näher ![]() ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von gefahrenstoffel (15.11.2012 um 22:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#957 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das hilft uns zwar nicht direkt weiter, weil andere Objektive ohne Kontakte den Fehler auch aufweisen. Aber das mit dem Abkleben könnte zumindest bedeuten, dass Sony auf Grund des Typ korrigiert bzw.korrigieren versucht und das Tammi eine falsche ID hat und dahar völlig falsch korrigiert wird.
Wenn dies der Fall ist, dann ist es für die Fremdhersteller kritisch, da hier generell ähnliche IDs genommen werden. Dann haben wir das gleiche Problem wie bei ADI mit NON-Adi Fremdherstellerobjektiven, wo die Werte auch meist total daneben sind. Dito alle M42 o.ä. Bastler. Andererseits kann man Sony keinen Vorwurf machen, außer dass sie das Altglas von Minolta nicht einpflegen. Gerade bei langen Brennweite wäre es schon sinnvoll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#958 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Da stellt sich aber die Frage, warum die ältesten Objektive (1,7/50 und 2,8/135 von 1985) einwandfrei funktionieren? Vielleicht liegt es eher daran, wenn gar keine Infos kommen, wenn abgeklebt wurde bzw. beim T2-Adapter...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#959 |
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 42
|
Na ja korrigiert im Sinne von EBV wird da sicher nichts.
Dazu ist der Unterschied zwischen den hellen und dunklen Stellen viel zu groß. Wenn wird höchstens der Verschluss in Abhängigkeit vom Objektiv unterschiedlich gesteuert. Die Frage ist nur warum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#960 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Z.B. dass wenn ID vorhanden, Einstellung für mittlere Brennweiten. Aber warum dann die Teles ohne Kontakte? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|