![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Muss ich also davon ausgehen, dass Du der Überzeugung bist, dass RAW nicht durch die Firmware beeinflusst wird/werden kann?
Das ist tatsächlich so nicht der Fall. Entgegen der landläufigen Meinung ist "RAW" alles andere als Roh. Der einzige nennenswerte Unterschied, der RAW heutzutage ausmacht ist das Weglassen einiger Arbeitsschritte wie Interpolation und Szenenfarbraum-Interpretation. So liegen die Daten unabhängig von z. B. einem falsch gemessenen Weißabgleich vor und aufwändigere Algorithmen können auf das RAW angewendet werden. Aber sowohl Rauschreduzierung als auch vorschärfen um Details zu betonen sind bereits auf RAW-Ebene und in den Kameras möglich. Ich bin ja kein großer Fan der "COLORFOTO" aber in der aktuell ausgelieferten Ausgabe ist ein sehr geistreicher Artikel dazu, der sich insbesondere auf RAW-Formate von Nikon und Canon bezieht. Demnach greift Nikon laut COLORFOTO deutlich stärker in die RAW-Daten ein als z. B. Canon. Ich fand den gewählten Beleg dafür schwach aber im Grundsatz teile ich diese Meinung und Einordnung. Nikon greift seit eh und je massiv in die RAW-Daten ein - das Forumsvoodoo über angeblich "bessere ADCs" ist meines Erachtens nach Bullshit. Unabhängig davon, ob man das nun glauben mag oder nicht: Was zählt ist am Ende der Output und bei rauscharmen RAWs mit High-ISO hat Nikon den Hahn voll aufgedreht. Ebenfalls noch wichtig: Vergleiche mit Lightroom 4.2 um Aussagen über die RAW-Bildqualität einer Kamera zu machen sind Humbug. Adobe verwendet je nach RAW-Daten unterschiedliche Algorithmen und deutlich unterschiedliche Parameter - man misst hier weniger die Leistung der Kamera als die Leistung der aktuellen Interpretation dieser Kamera in ACR bzw. Lightroom*. Deshalb setzt COLORFOTO** z. B. auch auf Vergleiche mittels DCRAW - bei welchem man schon anhand des Quellcodes sehen kann, dass keine unterschiedlichen Verfahren zur Interpretation der RAW-Daten benutzt werden. Lange Rede kurzer Sinn: Nein - auch in Bezug auf die Bildqualität in RAW ist das Vorserienmodell noch keine endgültige Aussage. Zum Thread-Thema (LLs Aussagen zur A99): Er hat natürlich recht, dass ein optischer 100%-Vollformatsucher wie jener in der A900 in Bezug auf einen klaren Blick auf das Motiv einen großen Vorteil hat. Sony geht hier ein Risiko ein und liefert ein Produkt, welches in diesem Teilbereich gegenüber dem Wettbewerb eine leicht erkennbare Blöße darstellt. Die A99 ist gewiss nicht auf Landschaftsfotografie optimiert. Ihr deswegen gleich die Existenzberechtigung zu entziehen halte ich jedoch für unprofessionell. Der EVF ist schlicht und einfach die Konsequenz aus dem SLT-Konzept, welches bei einer Vollformatkamera zum ersten mal schnellen PDAF sowohl im LiveView als auch während der Videoaufnahmen ermöglicht. Das ist und bleibt die Basisformel, nach der sich die A99 als Produkt von der Konkurrenz abhebt. Auch clean HDMI-out und 1080p mit 50/60FPS sind gegenüber der Konkurrenz nicht zu leugnende Vorteile. Was hat der Landschaftsfotograf davon? Nichts - aber sich hinzustellen, und zu behaupten, die A99 böte auch im Videosektor keine Vorteile, weil dort eh externe Monitore nötig seien zeugt einfach von Unkenntnis in diesem Sektor. Also ist die A99 nur etwas für Leute die Videos machen wollen? Nein: Es ist trotzdem eine Vollformat-Fotokamera mit den entsprechenden Eigenschaften dieses Formats. In Bereichen der Fotografie, die davon profitiert, dass man außerordentlich schnell manuell fokussieren kann, bietet die A99 Vorteile. Ebenso ist sie die einzige Vollformatkamera mit einem universal nutzbaren LiveView, die gleichzeitig einen schnellen Autofokus in diesem Modus unterstützt. Wer den einzigen Vorteil einer "großen Kamera" in einem optischen Sucher sieht - und dabei die PDAF-Sensoren der A99 mal schnell gegenüber den NEX unter den Tisch fallen lässt, der übersieht auch einen wichtigen Aspekt. Gruß, [neon] *) Das kann auch sinnvoll sein, vor allem wenn das die Tools sind mit welchen man später seine Bilder bearbeiten wird! Allerdings ist es eine bei weitem kleinere Aussage als "Diese Kamera hat eine schlechtere Bildqualität als jene". Schon beim nächsten ACR-Update kann sich das theoretisch ändern. **) Ich bin nach wie vor kein Fan des Magazins, aber in letzter Zeit haben Sie einige Sachen gemacht, die man als vorbildlich betrachten muss. Geändert von Neonsquare (08.10.2012 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Gerade da finde ich den EVF komischerweise besser, denn man sieht sofort, worauf die Automatik belichtet. Beim OVF ist das eine Überraschung bzw. man muss sich voll auf das Belichtungsmesssystem verlassen. Mit Spotmessung kann man auch mal daneben treffen. das sieht man im EVF sofort.
BTW: Was der Nick Devlin bei Luminous schrieb, ist schon heftig. Er sieht keinerlei Vorteil des EVF. Das kann ich nun gar nicht teilen. Ich meine auch, man muss das ganze System betrachten. Bei der SLT kann man sofort ohne Umschalten den (Klapp-)monitor verwenden. Das fand ich schon in mancherlei Situation hilfreich. Ganz zu schweigen von den entscheidenden Vorteilen bei Video. Zitat:
j. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Zitat:
2. Nein weil man es nicht unbedingt braucht. 3. ich z. B. brauche so etwas nicht. 4. Mag sein. 5. Die Aussage ist blödsinn. 6. Dummer Spruch. 7. Wozu braucht man es, hatte bei den Annaloge so etwas auch nicht, und es hat funktioniert. Man kann sich natürlich auch den Sucher mit Infos zupflastern, aber ob es wirklich Hilfreich ist möchte ich bezweifeln.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Trotzdem gibt es viele Situationen, wo der EVF eine ganz gute Abschätzung bringt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Ich schalte das Histogramm im LiveView/EVF auch nicht hinzu, weil es mich stört. Aber die Belichtung sieht man ja auch so, also, welches Motiv korrekt ausgeleuchtet wird. Das halte ich schon für ziemlich wertvoll. Wechsel ich auf OVF, fehlt mir das sofort.
j. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Man gewöhnt sich tatsächlich recht schnell an die vielen kleinen Hilfsmittel. Ich kenne das auch aus einer anderen Ecke: Ich weiß nicht wieviele hier auch programmieren oder zumindest trotzdem das Beispiel nachvollziehen können, aber ich versuche es trotzdem:
Ich arbeite seit einigen Monaten u.a. mit einer neuen Entwicklungsumgebung. Steht man dort mit dem Cursor auf einem Variablennamen, dann werden die Stellen wo die Variable überall verwendet wird farbig hervorgehoben; ein kleines Feature das man bestimmt nicht unbedingt zum Programmieren benötigt. Trotzdem geht es mir jedesmal in anderen Entwicklungsumgebungen so, dass ich auf das Highlighting warte und feststelle, dass es das hier ja nicht gibt. Denselben Effekt erlebe ich jedesmal wenn ich wieder von einer meiner SLTs zu einer OVF-Kamera greife. So offensichtlich die Nachteile eines EVF sein mögen, so deutlich macht dieses Phänomen, dass es auch Vorteile gibt, das man Dinge vermissen kann wenn man wieder "puristisch" arbeiten muss. Insofern gibt es die Enttäuschung beim Sucherblick durchaus in beide Richtungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Allerdings verwundern mich deine Aussagen zu LR und DCRAW, einfach weil lt. Wiki LR den Code von DCRAW verwendet.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Aber nur den Teil wo es um das Auslesen der unterschiedlichen Dateiformate geht also ARW vs. CRW vs. NEF usw. Das ist ja der einfache Teil, wo es nur darum geht an die RAW-Daten und die Metadaten heranzukommen. Die Interpolation und alles weitere macht Lightroom (bzw. ACR) schon selbst. Ich hab den Code zu dcraw selbst schon häufiger gelesen und teilweise in Common Lisp nachprogrammiert. Das schöne ist eben schlicht, das man sich darauf verlassen kann, das keine Optimierungen oder Entrauschung u.ä. passieren, ganz einfach weil das im Code nichtmal implemenentiert ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Dann bin ich mal gespannt wie die ARWs aus der A99 mit der fertigen FW ausschauen. Wenn ich die ARWs in DNG umwandle und dann etwas mit PS bearbeite sind die Bilder mit ISO6400 ganz erträglich.
LR ist halt irgendwo mehr oder weniger Standard, also sollten auch die ARWs aus der A99 damit bearbeitbar sein.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
ISO1600 schaut bis jetzt erstaunlich gut aus. Danach bricht die BQ schon ziemlich ein - aber immerhin ist das mal eine Ansage und Luft nach oben wird auch noch da sein...
![]() Das gebetsmühlenartige Geheule wegen dem EVF kann ich nicht mehr hören! ![]() Mich stört der Sucher mittlerweile kaum noch, vor allem, da ich für meine Aufnahmen in der Regel ohnehin das weiche oder besondere Licht suche! Außerdem ist der schnelle libve view über das display oft hilfreich bzw. bringt mir mehr als der "Scheibenblick". ![]() Was mich wirklich an der A99 stört, sind das Baukasten-AF-Modul der A77 und der hohe Preis. ![]() Die Differenz zur D600 ist m.E. einfach zu groß und ziemlich happig. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|