![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.01.2011
Beiträge: 498
|
Entrauschen von RAWs der 850er
Hi, ich "entrausche" mit dem RAW-Konverter der sich nach dem Öffnen des Bildes aus Photoshop Elements 8 öffnet...einfachste Frage: Gibts was besseres? DXO oder Light Room?
Sry für die blöde Frage, fotografiere auch nicht erst seit gestern...naja...manchmal lernt man selbst die Basics immer wieder neu... Tipps wären extremst hilfreich!! Sebastian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Ich komme mit dem LR 4 sehr gut zurecht, da sind selbst ISO 3200 kein wirkliches Problem mit der A850. Bei Details musst halt dich herantasten an einen guten Kompromiss zwischen Entrauschen und Texturverlust.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
|
Vielleicht ist das hier einen Versuch/Vergleich wert:
http://www.natur-photowelt.eu/Tipps-...ldrauschen.php Interessant Fänd ich einen Vergleich von Leuten, die LR4 oder PS haben. Ich kann mir leider kein Bild machen, weil ich keins der Progs habe. Lg Patrik |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Die aktuellen Entrausch-Algorithmen sind qualitativ alle nicht so weit voneinander entfernt. Elements 8 verwendet eine ältere ACR Variante, somit können dort durchaus noch Verbesserungen zu erzielen sein, mit einer aktuellen ACR resp Elements Version. Ein aktuelles Elements oder Lightroom unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht, da beide den gleichen RAW-Konverter verwenden.
Am Ende ist aber Entrauschen immer die Entscheidung zwischen Pest oder Cholera, oder dem Verharren zwischen Baum und Borke. Weniger Rauschen? Weniger Details. Mehr Details? Mehr Rauschen. Was machen? Die verschiedenen Hersteller sind hier keine große Hilfe. Alle versprechen die bahnbrechendste Entrauschung aller Zeiten. Jeder mit einem ganz einzigartigen Algorithmus und selbstverständlich den besten Ergebnissen. Endlos Details und null Rauschen. Und wie? Auf Knopfdruck natürlich. Das ist natürlich großer Marketing Quatsch. Kein Hersteller kann irgendwas an den Gegebenheiten ändern. Wenn es stark rauscht und man das Rauschen bekämpft, dann kommen eben auch die Details unter die Räder. Collateral Damage. Die größten Unterschiede liegen in den Standardeinstellungen. Eine Software setzt mehr auf Rauschfreiheit zu lasten der Details, der nächste Kandidat geht weniger harsch zur Sache, erhält mehr Details und..ja...dafür rauscht es eben mehr. Die Unterschiede sind bei manueller Justage sehr gering. Die einzige Möglichkeit ist selektiv zu entrauschen. Bildbereiche in denen die Details elementar sind weniger entrauschen und dunkle, detailarme Bereiche stärker entrauschen. Die beste Möglichkeit herauszufinden welcher denn nun der Entrauscher überhaupt ist, einfach mal die Demo Versionen runter laden und gucken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Momentan schaue ich mir gerade die Testversion von Capture One an. Der Konverter ist schon ziemlich ausgefuchst. Mehr noch als Lightroom.
Leider in der Pro Version nicht ganz billig. Wert ist er das Geld schon, nur ob es für den Amateurbereich lohnt ist halt die Frage. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Wie ich am Alphafestival feststellen durfte, als jemand sagte er könne (in RAW) die Bilder aus seiner A900 über ISO400 nicht gebrauchen, weil sie zu sehr rauschen würden, ist es im ersten Schritt vor allem wichtig richtig (read: ausreichend!) zu belichten. Das als Grundlage und Bilder bis ISO1600 sind locker (meist ohne sie entrauschen zu müssen) zu nutzen und bis 3200 auch noch. Selbst bei ISO 6400 kann man, reichlich gut belichtet, ganz gute Bilder aus der A850/900 kitzeln. Bilder bis ISO1600 entrausche ich meist gar nicht, da sie meist nur ein angenehmes Luminanzrauschen enthalten, welches meiner Meinung nach sogar noch gut aussieht und den Bildern einen analogen Touch verleiht, ohne störend zu wirken. Die ganze "Rauschunterdrückungsmanie" hab ich noch nie so ganz nachvollziehen können, erst recht nicht nach dem Update auf Lr4. Das geht mit den Rohdaten von Grund auf noch besser um, als Lr3 (in der Standardkonfiguration).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich entrausche wenn nötig, mit Nik Filter. Den ganzen Hype darauf kann ich auch nicht recht verstehen. Dieser Bearbeitungsschritt ist meist nur partiell nötig und auch nur in dunklen Flächen. Lobesworten gibt es zu diesem Thema viele, wenn man aber genau schaut, ist es oft ein einziges gematsche, was beim entrauschen heraus kommt. Dann lieber rauschen und dafür Details.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2011
Beiträge: 498
|
ok, danke...ich werde bei gelegenheit auf elements 10 oder 11 updaten und mal gucken, ob sich wesentlich was verändert...ganz lieben dank für sie tipps...
Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Ich verwende DXO - nach meinen Erfahrungen leistet diese Software bis ISO3200 (höher hab ich noch nicht verwendet) eine saubere Arbeit. Die Behauptung, dass Bilder schon ab ISO400 nicht mehr zu gebrauchen sind, ist Unsinn.
Natürlich bedarf es einer ausreichenden Belichtung - wie schon von Karsten in #6 ausgeführt ![]()
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (08.10.2012 um 19:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|