Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » wie stark überbelichten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2012, 09:12   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
wie stark überbelichten?

Hi,

erstmal, - bin mit meinem 58er Metz sehr zufrieden - keine Probleme.

Ich würde aber gern z.B. ein paar Highkey Fotos machen.

Wenn mir die Kamerainterne Blitzkompensation und/oder die +/- Korrektur der Kamera dbzgl. zu wenig bringt, - was ist dann die Lösung?

Muß man dafür den Blitz manuell steuern?

Ist das üblich, das sowas nicht im M Modus (Kamera) funktioniert?

Oder funktioniert das nur bei Sony und/oder mit Metz nicht ?

LG uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2012, 09:45   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich kenn mich beim blitzen jetzt nicht so aus, aber High-Key ist - meiner bescheidenen Auffassung nach (richtig gemacht) - nicht einfach "überbelichten", sondern richtig belichten, dass es schön hell wird. Ausgefranste Kanten zb gehören doch wohl eigentlich (technisch gesehen, dass es kreativ erlaubt ist, sollte klar sein) nicht dazu.

Und jetzt dürfen die Studio- und Blitzexperten antworten.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 09:58   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ja, High Key heißt, dass im Bild überwiegend helle Stellen vorkommen. Bei korrekter Belichtungsmessung bleibt weiss ja weiß. Eine leichte Überbelichtung von 1/2 - 1EV kann den Eindruck verstärken, wenns ausfrisst, ists zuviel. Histogramm hilft dabei enorm.

Problem ist aber, dass normale TTL Messung auf mitttleren Grauwert ca. 2 1/2 EV zu knapp belichtet. -> Korrektur oder manuell.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 10:12   #4
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

ich meine, der Blitz scheint die Leistung nicht wie ich das erwarte zu regeln, wenn ich im M Modus der Kamera ein Bild stark überbelichten will.

Also nicht per +/- oder die kamerainterne Blitzkompensation sondern durch manuelle Blende/ Belichtungszeit.

Die Blitzsteuerung "versucht" wohl diese "falschen" Einstellungen dann zu kompensieren?

Ist das "normal" - macht das nur der Metz oder Sony?

LG uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 10:27   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

ich meine, der Blitz scheint die Leistung nicht wie ich das erwarte zu regeln, wenn ich im M Modus der Kamera ein Bild stark überbelichten will.

Also nicht per +/- oder die kamerainterne Blitzkompensation sondern durch manuelle Blende/ Belichtungszeit.

Die Blitzsteuerung "versucht" wohl diese "falschen" Einstellungen dann zu kompensieren?

Ist das "normal" - macht das nur der Metz oder Sony?

LG uli
Wenn Du die Kamera auf M stellst kannst Du Blende und Zeit manuell einstellen, die Blitzbelichtung bleibt aber erst mal bei TTL. Wenn dann kein oder zu wenig Raumlicht vorhanden ist und somit das Blitzlicht die (fast) einzige Lichtquelle darstellt wird die erst mal normal belichten.

Die BLITZbelichtungskorrektur sollte aber schon funktionieren, bei meinem Minolta 5600 HS D tut sie das auch. Metz habe ich keinen, aber da es die Kamera ist die die Blitzlichtmenge steuert sollte das meiner Meinung nach auch mit dem Metz funktionieren solange der auf TTL steht.

Für komplett manuelle Belichtungssteuerung muss man den Blitz zusätzlich noch auf manuell umstellen (=TTL abschalten) und dann dort eine der Leistungsstufen wählen die der Blitz anbietet.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2012, 12:55   #6
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wenn Du die Kamera auf M stellst kannst Du Blende und Zeit manuell einstellen, die Blitzbelichtung bleibt aber erst mal bei TTL. Wenn dann kein oder zu wenig Raumlicht vorhanden ist und somit das Blitzlicht die (fast) einzige Lichtquelle darstellt wird die erst mal normal belichten.

Die BLITZbelichtungskorrektur sollte aber schon funktionieren, bei meinem Minolta 5600 HS D tut sie das auch. Metz habe ich keinen, aber da es die Kamera ist die die Blitzlichtmenge steuert sollte das meiner Meinung nach auch mit dem Metz funktionieren solange der auf TTL steht.

Für komplett manuelle Belichtungssteuerung muss man den Blitz zusätzlich noch auf manuell umstellen (=TTL abschalten) und dann dort eine der Leistungsstufen wählen die der Blitz anbietet.
Danke! Ja, die Blitzkompensation in der Kamera funktioniert, +/- an der Kamera auch.

Ich hatte eben angenommen, das trotz TTL Steuerung der blitz mitbekommt, das ich halt "überbelichten" will, - wenn ich die Werte für Blende und/oder B.zeit manuell so einstelle.

Der TTL Vorblitz also diesen manuellen Vorgabewert berücksichtigt.

Wie Du das schreibst, verstehe ich es (aber).

LG uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » wie stark überbelichten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.