Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony rx100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2012, 14:07   #151
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hallo,

Hier ist noch ein schön geschriebener Testbericht mit sehenswerten Bildern.

Zum Thema Filter gibt es auch was Neues: Neben dem bereits verfügbaren Polarisationsfilter gibt es jetzt auch eine Ankündigung eines Filteradapters mit Gewinde mit magnetischer Befestigung:

http://www.carryspeed.com/products/m...d-adapter-ring

Den Polarisationsfilter habe ich letzte Woche erhalten und rein mechanisch ist alles sehr hochwertig und der Filter sitzt gut. Optisch habe ich ihn nicht wirklich ausprobieren können. Mit der Filtergewindehalterung hat sich diese Frage erledigt, weil ich meine normalen 55mm-Filter verwenden kann.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2012, 14:21   #152
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Gleiches gibts hier

http://www.lensmateonline.com/store/sonyRX100.php

Habe ich für die S90 und hat sich sehr bewährt.

Interessant wäre noch, wie sich's auf die ISO auswirkt. Bei der S90 mit längster Brennweite und Polfilter geht die ISO schon ganz nett rauf, was auf die Details geht.

Zusätzlich stellte ich da bei einem namhaften Polfilter (Heliopan SH-PMC) schon tlw. ganz leichte Schleier durch die Kunststofffolie fest. Hält sich aber noch im Rahmen, hat aber auch nur 10MPix.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 14:45   #153
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Der Unterschied bei den MagFiltern ist, dass am Objektiv quasi nix absteht. Es wird nur ein ganz dünner schwarzer Metallring am Objektiv festgeklebt.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 15:30   #154
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ist beim anderen auch nicht viel anders. Das Bajonett, dass das drauf geklebt wird, ist etwa tutti completti 3mm geschätzt. Und das greift ja ineinander. Das wirst beim Magnet auch brauchen. Vorteil ist halt, dass sich durchs Bajonett nichts lösen kann, dafür ist der Magnet vom Handling her wohl bequemer.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 15:32   #155
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Ich finde es schon einen Unterschied, ob auf der glatten Oberfläche der RX100 noch einmal ein 3mm Ring absteht (wenn kein Filter montiert ist) oder ob es quasi immer noch eine ebene Fläche ist. Es ist ja nur ein ganz dünner Metallring. Der Magnet ist im Filter.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2012, 15:43   #156
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ist eh ein Unterschied, ich habe den aber nie gemerkt. Wie schon gsagt, damals gab für die S90 das und ich bin seit mehreren Jahren damit unterwegs und zufrieden. Es hält, wackelt nicht und fällt auch nicht runter, wenn man irgendwo ankommt. Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 17:43   #157
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Der Unterschied bei den MagFiltern ist, dass am Objektiv quasi nix absteht. Es wird nur ein ganz dünner schwarzer Metallring am Objektiv festgeklebt.
Am Objektiv wird also wie bei der Lösung von Cheesycam nur ein breiter aber platter Ring (ähnlich einer großen Unterlegscheibe) angeklebt? Ich frage, weil das auf den Fotos so nicht zu sehen ist, aber ein großer Vorteil dieses Adapters wäre.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 17:50   #158
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Am Objektiv wird also wie bei der Lösung von Cheesycam nur ein breiter aber platter Ring (ähnlich einer großen Unterlegscheibe) angeklebt? Ich frage, weil das auf den Fotos so nicht zu sehen ist, aber ein großer Vorteil dieses Adapters wäre.
Das ist die Lösung, die bei Cheesycam präsentiert wurde!

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 17:55   #159
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Das ist die Lösung, die bei Cheesycam präsentiert wurde!
Prima!
Leider ist sie derzeit ausverkauft (keine Bestellmöglichkeit), aber das wird sich schon wieder ändern.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 18:12   #160
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Prima!
Leider ist sie derzeit ausverkauft (keine Bestellmöglichkeit), aber das wird sich schon wieder ändern.
Die Gewindelösung kommt noch. Die gab es noch nicht zu kaufen. Verstehe es als Ankündigung mit Preisschild. Den Polfilter kannst Du aktuell schon kaufen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (27.09.2012 um 18:14 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony rx100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.