![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||||||
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Zitat:
Von einem Standmitarbeiter ( Kein Aushilfsstudent ) wurde das auch behauptet. Der bisherige Markt wird immer kleiner. Wir gehören auch sicher nicht zu der Zielgruppe. ![]() Der Name Hasselblad steht aber für Qualität und teuer. Laut einer Marktanalyse von Hasselblad stehen viele Kunden darauf, die Zielgruppe hat keine Lust mit einem Sonylogo herumzulaufen. ![]() Die kaufen sich auch eine Rolex obwohl es eine Swatch auch täte. Zitat:
Mit der NEX 7 auf einem Golfplatz erntet man evtl. nur Mitleid. ![]() Könnte dann so schon heißen spielen Sie schon Golf oder haben Sie noch eine NEX . ![]() Zitat:
![]() Zustimmung, den sie hätten ja auch woanders einkaufen können. Zitat:
![]() Zitat:
Aber auch dafür fehlt mir die Kohle und das Hasselbadpapperl ![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Die kaufen also komplette NEX-Modelle? So wie sich das für mich anhörte wollten sie lediglich Einzelteile ankaufen und mit eigenen bzw Fremdherstellerkomponenten kombinieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Dann ist der Einstiegspreis von ca 5000 Euro ja noch weniger gerechtfertigt ;-)
Vielleicht sollten sie auch eine minimalistische Hasselblad-NEX anbieten indem sie einen hochwertigen Hasselblad-Aufklebersatz für 500 Euro verkaufen, um die NEX zu "modifizieren" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Am Ende wird die Lunar sicher nicht nur eine NEX sein, die in einem Alu-Käfig hockt und mit Sekundenkleber am davon laufen gehindert wird. Hasselblad hat ja immer wieder betont, dass dies Studien seien. Wenn das Ding im Laden steht, werden sie sich vorher sicher noch die Mühe machen und die NEX vom Standardgehäuse befreien und in eine "echte" Hasselbald verwandeln. Das Menü ist dann vielleicht auch in silbergrau und so...also einfach professionell.
Das größte Problem ist, dass sie meiner Ansicht nach viel zu früh damit an die Rampe getreten sind. Wenn sie das Ding komplett fertig gehabt hätten und dann gesagt hätten, "jaaaa, wir arbeiten mit dem weltweiten Sensorhersteller Nr.1 zusammen und können auf die Jahrzehntelange Tradition der Hasselblad Technologie....." und bla. Dann hätte sich eventuell noch der eine oder andere mehr blenden lassen. Aber so weiß nun jeder, dass es einfach nur eine verkleidete SONY Knipse ist, selbst wenn man sie nackig macht und in ein Hasselblad Kostüm steckt. Aber wie schon von Christian erwähnt. Für SONY ist das nur gut. Selbst Hasselblad kann einer NEX nichts mehr technisch gewinnbringendes hinzufügen, außer einem Desingneranzug. Und wer weiß. Wenn es um Hasselblad tatsächlich so schlecht steht, wie die Lunar vermuten lässt, dann ist Hasselblad vielleicht in ein paar Jahren Teil der "SONY Familie". Mit Minolta hat man sich in den Kleinbildmarkt eingekauft und warum sollte man das gleiche nicht einfach nochmal eine Etage höher machen. Man hätte dann erneut eine Ausgangsposition mit Bestandskunden und vielen Objektiven am Markt und könnte dieses Kundenstamm dann ebenfalls, über ca. 6 Jahre hinweg, erst zur Verzweiflung treiben und dann zum Wechsel zwingen. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Aus Spaß kann bekanntlich schnell Ernst werden und mit der VG900, der RX1 und der A99 hat Sony auf der Photokina ein deutliches Bekenntnis zum Vollformat abgegeben, das sollte auch den letzten Zweifler zum Nachdenken bringen. Warum also nicht auch noch ein Mittelformat Sensor?
Wir können also weiter hoffen und was mit der A99 nach oben möglich ist, sollte ja nach unten kein Problem sein, denn Platz ist da noch. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|