Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zum Verlängerungsfaktor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2012, 06:12   #1
Goldleader
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Frage zum Verlängerungsfaktor

Guten Tag zusammen,

folgende Frage stelle ich mir:

Ist der Verlängerungsfaktor auch bei Gläseen für Digitalkameras anzuwenden?

Also so wird aus meinem Tamron 18-200 ein
27-300?

Schon einmal ein herzliches Dankeschön im Voraus.

Gruß Goldleader
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2012, 07:01   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Den Verlängerungsfaktor, bzw. Cropfaktor wendest du bei der Nutzung von Objektiven an APS-C Kameras an. Sofern das deine Frage gewesen sein sollte.

Bei einer Sony APS-C Kamera musst du die Brennweite mit 1,5 multiplizieren.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 07:05   #3
The Looser
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Ö
Beiträge: 139
Alpha SLT 77

Hallo!
Die Brennweite am Objektiv im "mm" bezieht sich immer auf einen Vollformat (Kleinbildformat) -Sensor.
Dein Umrechnungsfaktor (Crop) muss bei allen APS-C Sensoren berücksichtigt werden und ist nicht zwangsläufig objektivabhängig.
__________________
LG Sepp

Geändert von The Looser (30.08.2012 um 14:32 Uhr) Grund: Textstreichung zur Richtigstellung
The Looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 07:38   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von The Looser Beitrag anzeigen
Hallo!
Die Brennweite am Objektiv im "mm" bezieht sich immer auf einen Vollformat (Kleinbildformat) -Sensor.
Das ist eigentlich auch nicht ganz exakt. Die Brennweite ist eine reine Objektiveigenschaft und hat erst mal nichts mit der Kamera zu tun.
Früher war allerdings das Kleinbildformat das gängige Format und daher verbindet man mit einer bestimmten Brennweite einen bestimmten Bildeindruck in diesem Format.
Beim APS-C Sensor oder auch anderen Formaten passt das aber nicht mehr. Daher nimmt man den Crop-Faktor zu Hilfe, um besser vergleichen zu können. 200 mm an APS-C erzeugt z.B. den gleichen Ausschnit wie 300 mm an Vollformat.

Richtig sinnvoll wird die Umrechnerei bei Kompaktkameras. Denn mt 4.2 mm könnte sonst kaum jemand etwas anfangen. Deshalb ist dort meist auch schon die auf Vollformat umgerechnete Brennweite angegeben, obwohl das eigentlich nicht richtig ist.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (30.08.2012 um 08:27 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 10:17   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von The Looser Beitrag anzeigen
Dein Umrechnungsfaktor (Crop) muss bei allen APS-C Sensoren berücksichtigt werden und ist nicht zwangsläufig Objektivabhängig.
Entferne "zwangsläufig", dann passt es: es ist gar nicht objektivabhängig! Es hängt allein vom Sensor ab. Also ja, der Verlängerungsfaktor (besser wäre: Bildwinkelverkleinerungsfaktor) gilt auch für "Digitalobjektive", also solche mit verkleinertem Bildkreis, die speziell für APS-C gedacht sind.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2012, 13:44   #6
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Entferne "zwangsläufig", dann passt es: es ist gar nicht objektivabhängig! Es hängt allein vom Sensor ab. Also ja, der Verlängerungsfaktor (besser wäre: Bildwinkelverkleinerungsfaktor) gilt auch für "Digitalobjektive", also solche mit verkleinertem Bildkreis, die speziell für APS-C gedacht sind.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 22:48   #7
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Es ist ja so, das bei APS-C nur ein Ausschnitt des Vollformat-Objektives abgedeckt wird. Nun wird bei gleicher Pixelanzahl der innere Bereich des Objektives durch APS-C besser aufgelöst als bei Vollformat. Aber am Bildeindruck (bis auf das Beschneiden) ändert sich ja nichts, oder?

Demnach müsste man um das gleiche mit Vollformat Sensor zu erreichen, das Foto anschließend am PC beschneiden. Der Sensor müsste höher aufgelöst sein als das equivalente APS-C Sensor.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (30.08.2012 um 22:50 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 22:52   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja und nein. Wenn ich APS-C nur als Beschnitt des VF ansehe und auch so fotografieren würde, würde sich -abgesehen vom Bildausschnitt- eigentlich nichts ändern. Aber der Bildwinkel ändert sich durch den kleineren Sensor und da wir den Bildwinkel idR. nach dem Motiv ausrichten und nicht nach der Technik (will sagen: wir fotografieren nicht einfach stur genauso wie mit dem jeweils anderen Format, nur um irgendeine Theorie zu belegen), wird man mit APS-C und VF zwangsläufig etwas anders fotografieren, also mit anderen Abständen und somit auch Perspektiven, trotz gleicher Brennweiten. Und so entstehen dann schon gewisse Unterschiede beim Bildeindruck. Und diese Unterschiede sind mal hier und mal dort von Vor- oder Nachteil.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.08.2012 um 22:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 23:15   #9
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Und was hat es mit der niedrigeren Schärfentiefe auf sich? Wenn mit APS-C (z.B. A65) bei 100mm fotografiert wird und das gleiche Objekt mit gleichem Vollformat Objektiv an einer Vollformat Kamera (z.B. A900) mit gleicher Pixelanzahl bei 150mm fotografiert wird, dann hat man das gleiche Bild. Nur unterschiedlich aufgelöst. Aber ändert sich nicht auch die Schärfentiefe?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 23:50   #10
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Alpha SLT 35

Die Schärfentiefe ist im VF kleiner als bei APS-C. Dadurch hast du mehr Möglichkeiten, was freistellen, etc. angeht, das ist dann etwa bei Portraits sehr praktisch, bei anderen Dingen wie Makros ist das aber ein Nachteil. VF ist also nicht immer besser, es kommt stattdessen immer drauf an, was man machen möchte...
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zum Verlängerungsfaktor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.