![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
![]() Dass die kleinen Alphas einen Gucklochsucher haben ist mir auch klar, ich habe mit einer A100 jahrelang meiner analogen 7000i hinterhergetrauert. Ist aber bei einer A77/65 erheblich besser. Dass eine FF auf den "Profi" ausgelegt ist, mit ein paar mehr "Bells&Whistles" stimmt natürlich auch. Das der Unterschied von der A77 zur A99 FÜR DIE GENANNTEN AUFNAHMEBEREICHE entscheidend ist... *das* ist mir nicht klar. Und ich habe die Auflösung als Beispiel herangezogen, weil die A33 die er besitzt auf *jeden Fall* weniger MP´s hat als die kommende FF.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
@diverse:
Das ist aber hier nicht Thema, warum der TO das tut. Und danach hat er auch nicht gefragt. Auch nicht unterschwellig. Dann macht doch ein eigenes Thema auf: "Gründe, von APS-C auf Vollformat zu wechseln...." (gibt es hier mit Sicherheit noch nicht!) Ich finde das halt nicht in Ordnung, mit der eigenen Ideologie ein fremdes Thema zu entern. Wenn ich ein Thema eröffne: "Hallo Leute, ich möchte eventuell in den Skiurlaub, wo gibt es schöne Gebiete?".. würdest du/ihr dann antworten: "Skifahren ist viel zu teuer und gefährlich. Spiel doch lieber Tennis." Ich vermute mal, das würdest du/ihr nicht tun... ![]() Warum dann hier?! ![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) Geändert von hennesbender (25.08.2012 um 13:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es passiert halt manchmal, dass TO klare Fragen stellen, man aber relativ schnell erkennt, dass dahinter eine Erwartungshaltung ist, die sie nicht ausgesprochen haben und da ist es m.E. schon sinnvoll ist, das zu hinterfragen. Soll ja kein Rechtfertigungszwang sein, aber wenn dann einer seine ganzen Objektive austauscht und dann draufkommt, dass das ihm für seine Aufgabenstellung nichts gebracht hat, ist das halt auch nicht gut.
Wenn also jemand sich nach tollen Schigebieten erkundigt und damit seine Beziehung retten will, dann kann der Ratschlag nach super Pisten oder unberührte Gipfel auch in die Hosen gehen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich sag ja: Missionierungsdrang.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 55
|
In erster Linie erwarte ich mir, vor allem nach den ganzen rumors, einen "wahnsinns" AF. ISO werte min. so gut oder besser wie bei 5dmark2. besseres handling. keine auslöseverzögerung beim blitzen (ja ich weiß die a77 hat auch keine mehr). Besseres freistellen. allgemein bessere BQ (vorallem in Verbindung mit den Festbrennweiten).
ja das wars mal so ungefähr. Ein ordentlichen batteriegriff nicht so wie den einzig Verfügbaren Ownuser bei der A33................usw...... Abgesehen davon konnte ich mir deöftern die 5dmark2 von ein Freund ein paar Tage lang ausborgen. also wer da keine Unterschiede im Verglecih zur A33 sieht der sollte mal zum Augenarzt gehen. und bevor wieder anmerkungen kommen das ich mir die gleich kaufen soll --> ich möchte auf die einfacht bei den Videos der SLT nur ungern verzichten. Das wird gleich wieder die nächste auflage werden für einige loszulegen --> man ist ja kein " Fotograf" wenn man auch videos macht oder so ähnlich. Viel Spaß dabei ich werden einfach darüber hinweg schaun. Warum so ein goßer Schritt: Die A77 hat mich im Vergleich zu meine A33 nicht wirklich begeistert, da investiere ich nicht. Ob es eine A99 wird kann ich noch nicht sagen. Ich informiere mich momentan lediglich zu passenden Objektiven die ich anfänglich brauche/haben möchte. Auch um mal ein richtige Kostenaufstellung zu machen. Ganz ehrlich welche unsere ENtscheidungen im privatbereich sind wirtschaftlich sinnvoll. Nicht viele. Man braucht nur das Thema Auto hernehmen: von A nach B bringt mich auch eins um 2000.- dazu brauch ich keinen Passat um 35 000.-!! Aber egal... Q miergelhofer: also du räts mia von den ganzen 28-105/135 objektiven ab!? das is eine aussage, sparen auf CZ oder mit Festbrennweiten arbeiten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Hallo Beeaaannd!
Zitat:
Erst mal muss das Kameragehäuse überhaupt auf dem Markt sein. Zur Zeit gibt es keine Sony Vollformat. Und dann schauen, mit welchen Objektiven der (evtl. neu konstruierte) AF ordentlich zusammenarbeitet. Außerdem kauft man VF-Objektive, wenn man ein VF-Gehäuse hat, und nicht vorher. Sonst entdeckt man evtl. Dezentrierungen - einseitige Randunschärfen - der Objektivexemplare gar nicht, weil man mti einem kleineren Sensor nur den mittleren Bereich sieht. Ansonsten - für ein VF-Gehäuse kann man von den von dir genannten Standard-Zooms guten Gewissens fast nur das Tamron 24-70 empfehlen, schließlich willst du ja, wie du angedeutet hast, Bilder verkaufen (und vermutlich nicht nur für's Web, denn dafür ist deine A33 nicht die geringste Spur schlechter geeignet). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |||
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
(Abgesehen vom "Wahnsinns-AF" für Actionfotos von Hunden) Zitat:
Zitat:
Es geht nicht um die *wirtschaftliche* Sinnhaftigkeit. Um bei deinem Vergleich zu bleiben, wenn man einen LKW kauft, weil er auch viele PS hat, kann man trotzdem keinen Ferrari am Ring stehen lassen... und vor allem nachher behaupten, die Zugmaschine ist ein schlechtes Auto.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 55
|
Hallo Giovanni,
Danke für die Empfehlung -> tamron Ich würde mir die Objektive natürlich erst kaufen wenn ich den Body hab. ich wollte momentan die Meinung von erfahrenen Leuten zu den Objektiven hören um vor allem auch mal ein bisschen rechnen zu können was mich der Spass kostet. Oder eben um total andere herangehensweißen kennenzulernen wie z.B. ein 70-200 als standartobjektiv. Wie schauts eigentlich mit einem Fisheye aus, hat hierzu wer Erfahrungen? lg Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich hatte das 28-105 und das 35-105. Ich habe das 24-85 und das Tamron 24-135. Ich habe auch das Sigma 24-70, mit dem ich recht zufrieden bin. Das 28-105 und 35-105 sind in der Bildmitte durchaus gut, müssen aber auf Blende 11 abgeblendet werden, damit sie gute Bilder liefern. Das kann ich nicht, weil ich bei Events max. auf Bl. 5,6 gehe. Damit sind die Bilder an den Ecken und rändern sichtbar unscharf und für mich unbrauchbar. Daher habe ich sie verkauft. Das 24-85 ist keine Glanzleistung des Objektivbaus, ist aber auch bei relativ offener Blende noch vertretbar. Es ist dies mein Reserveobjektiv. Bei der Jugendolympiade ist das Sigma 24-70 in der Kälte den bekannten Zahnkranztod gestorben, da war das recht hilfreich, dass ich die nächsten Tage weiterarbeiten konnte. Ich würde es nicht als einzige Objektiv haben wollen, aber es ist vertretbar. Das 24-135 wollte ich als Standardzoom an der A850. Es ist aber auch bei Blende 11 in den Ecken nicht scharf. Das geht zwar oft gut, aber ich muß mich drauf verlassen können. Zusätzlich ist der AF entsetzlich langsam und die Auflösung ist relativ gering. Man merkt es, dass kein richtige Unterschied zwischen Scharf und Unscharf auftritt. Ich verwende es derzeit nur mehr an der D7D, bei der ist es bei allen Blenden astrein. Bleibt noch das Sigma 24-70. Offen recht weich, aber weitgehend nachschärfbar. Ich verwende es offen. Es ist da in den Rändern schwach, aber das fällt nicht so stark auf. Ab Blende 5,6 ist es wirklich brauchbar und dann sind Gruppenaufnahmen kein Problem. Meines ist nach meinen Vergleichen nicht schlechter als das Tamron 28-75, aber man merkt trotzdem, dass die Schärfe nicht so richtig knackig ist. Kein Vergleich mit einem 1,4/85 oder auch dem 1,4/50. Aber wie schon geschrieben, Standardzooms gibt es eine Menge, wenn du auf Bende 11 abblenden kannst, offen ist aber nur das Zeiss wirklich gut (und selbst das hat Schwächen in den Ecken), die anderen sind Kompromisse, die man halt selbst austesten muß. Mir ist das Zeiss zu teuer und für meine Bildgrößen komme ich mit dem sigma über die Runden. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Allerdings wird es bei deinem Motivspektrum nicht ohne den Bereich 24-70 gehen. Die beiden Bereiche ergänzen sich natürlich perfekt. Welches davon du nachher mehr benutzt, wirst du ja sehen. Das Tam 70-300 USD habe ich zwar nicht, hatte es aber an Canon mal ausprobiert und fand es vom Handling sehr gut. Der USD ist etwas langsamer als der Ring-USM bei Canon, aber sicherlich in der gleichen Liga wie die Sony SSM-Objektive. Das Preis-Leistungs-Verhälnis ist Spitze. Nur das Bokeh ist mir persönlich zu unruhig (nun ja, das ist bei meinem Canon 70-200 f4 L IS USM auch nicht perfekt, da lobe ich mir das gute alte Minolta 70-210 f4 "Ofenrohr"). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|