![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 97
|
Hm, grübel grübel ...
also ich habe erst mal Feisol eine E-Mail mit folgenden Fragen gesendet:
Diese ziemlich kleine Kameraplatte PRP-45 von FLM (Maße etwa 20 x 8 mm), wäre der absolute Knaller, nur diese sog. Release-Basis (PRB-45) mit dem Korkplättchen kommt mir irgendwie komisch vor. Ist halt schwierig sich eine Meinung zu bilden, ohne es mal in Händen gehabt zu haben. Ansonsten überlege ich, ob die Kupplungsplatte QP-144750 (47 x 50 mm) am Ende nicht doch noch an der NEX-5N akzeptabel sein würde. Edit: mir ist gerade etwas aufgefallen: Bei den Produktinfos zum VH-40 steht, daß Arca-Swiss kompatible Kupplungsplatten auf dem Schnellspannadapter QRC-50 passen sollen. Davon gibt es scheinbar einige interessante, wie
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Von FLM hatte ich mal einen ziemlich fetten Centerball Kugelkopf.
Von dem her hat die Firma meine beste Empfehlung. Das Schnellwechselsystem kenn ich aber nicht. Was da am Drehteil nach Kunststoff aussieht dürfte aber beschichtetes Metall sein. War jedenfalls bei den Drehknöpfen vom Kugelkopf. Schund bauen die jedenfalls nicht. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 97
|
Habe heute Vormittag bereits Antwort von Feisol erhalten:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 97
|
Hi, ich habe die RRS BPnS-S, Narrow plate for small cameras (20 x 38 mm) ausfindig gemacht, welche $28.- kostet und auch zur NEX-5N passen soll.
Darüber hinaus finde ich nun das hier einfach genial ►
Ich habe Übrigends seit kurzem 30 Stück sog. Kegel-Magnete (EarthMag) für meine 60 x 40 cm große Magnet-Tafel, welche einen ca 9 x 3 mm großen, sog. Neodym Magneten haben. So klein wie der ist, einer davon hält locker 15 DIN-A4 Seiten (habe es gerade selber ausprobiert), dabei ist es mit der Güteklasse N35 auch noch einer der Schwachen der Sorte. Wenn dieser Magnet nicht den Kegelgriff hätte, müsste ich eine Zange verwenden, um ihn wieder von der Tafel zu bekommen. Insofern glaube ich an die Zuverlässigkeit des MagMount-Systems. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Warum nicht mit einer RRS-Platte oder L-Winkel zusammen mit einer ARCA-kompatiblen Klemme (in der verlinken Seite ganz unten)?
Den RRS Winkel nehme ich von der NEX gar nicht mehr ab...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 97
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 97
|
Hallo, habe das MagMount System seit gestern im Einsatz und finde die Handhabung einfach genial - bis heute.
Hier ist ein Bild des Desasters: http://www.abload.de/img/magmountzjaf5.jpg Es ist für mich unmöglich das Neodym-Magnetplättchen aus der Wechselplatte wieder herauszubekommen. edit BadMan: Bilder über 50 KB bitte nur verlinken und nicht direkt einbinden. Geändert von BadMan (17.08.2012 um 23:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Gemessen an einer Arca-kompatiblen Kupplung ist das SchnickSchnack. Sorry.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Abgesehen davon wird in der BDA meiner Kamera, nicht NEX, von starken Magnetfeldern dringend abgeraten.
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|