Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77V SLT mit alten Gläsern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2012, 17:57   #11
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Da ich mich im Moment überwiegend im eigenen Garten aufhalte, werden wohl erst einmal Bilder mit dem 280 folgen, d.h Schmetterlinge und Co.
Das Problem mit dem Hochladen besteht zwar weiter, ich habe jedoch mittlerweile den Strang im Café gefunden.

Hier noch einmal die Daten als Tabelle.

Werte für die drei Linsen
BrennweiteEinstellbereichMindestEinstellbereichAbb.Maßstab
 bei eingefahrenem Balgenbei ausgefahrenem Balgen 
280 mm4,2 m - unendlich1 m - unendlich1:2,5
400 mm8,2 m - unendlich1,8 m- unendlich1:3,3
600 mm 16,6 m - unendlich 3,8 m -unendlich 1:5

Durch Ausfahren des Balgens kann man den Einstellbereich stufenlos verstellen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (29.07.2012 um 21:36 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2012, 00:35   #12
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Hier ein erster Versuch mit dem 600er, bei den Störchen von Wahrenholz. Technisch sicher noch verbesserungsfähig. Aufnahme vom Stativ mit Schulterstütze. Ist wohl bei der langen Linse sinnvoll, zumindestens ein Einbein. Blende 8. Das Focus-Peaking funktioniert sehr gut. Nur war der Standpunkt schlecht gewählt, weil ich die an- oder abfliegenden Vögel nur von hinten sah. Ging leider nicht anders. Die optische Qualität des T-Noflexar 400 mm soll noch um einiges besser sein. Ich werde weiter berichten, wenn ich meinen Rechner neu aufgesetzt (Virenbefall) habe.




__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (15.08.2012 um 00:38 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2012, 09:26   #13
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
... Nur war der Standpunkt schlecht gewählt, weil ich die an- oder abfliegenden Vögel nur von hinten sah. ...
Die Störche haben rückwärts in ihr Nest "eingeparkt"?
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2012, 09:31   #14
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77 Rückwärts einparken?

Die Störche kamen aus meiner Richtung. Ich nehme an, dass sie gegen den Wind anfliegen und man seinen Standort auf der Luvseite wählen muss, um ordentliche Flugbilder zu erhalten. Leider hatte ich nicht das Wetter und genügend Zeit, um das auszuprobieren.
Es gilt nach Fritz Pölking, dass Tierfotografie viel Zeit und Geduld, vor allem aber Kenntnis des Verhaltens erfordert.
Ich warte jetzt auf die Ankunft der Gänse aus Sibirien, die am Niederrhein überwintern.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2012, 09:20   #15
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Hier ein erster Versuch mit dem 600er, bei den Störchen von Wahrenholz.
Du hast Dreck auf dem Sensor oder Wasser auf der Linse?
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2012, 10:09   #16
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Es ist der Sensor. Da kann ich mich erst drum kümmern, wenn ich meinen Rechner neu aufgesetzt und das bestellte NAS installiert habe. Es sind nämlich im ungünstigsten Fall vier Rechner neu aufzusetzen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77V SLT mit alten Gläsern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.