![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2010
Beiträge: 17
|
Was ist bitte ein CROP-FAKTOR?
Da ich ja das 1855 behalte habe ich für die Überganszeit das 28-80mm. Sobald ich ein gutes Angebot für ein HSM finde verkaufe ich die beiden eben. Ach ja, ich hab auch noch ein "SIGMA 55-200mm 1:4-5.6 DC" hier rumliegen, das hab ich für 40 Euro gekauft Geändert von Nepomuky (10.11.2010 um 17:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Der Crop-Faktor ist der Faktor, um den die Kantenlänge des APS-C-Sensors kleiner ist als die des Vollformat-Sensors. Der APS-C hat durch die kleinere Größe einen schmaleren Blickwinkel und deshalb erscheint das Bild um den Faktor 1,5 "herangezoomt", ähnlich, als würde man das Bild nachträglich per Software beschneiden. Die Brennweitenangaben der (D)SLR-Objektive sind bezogen auf das KB-Format angegeben, so dass an APS-C der Cropfaktor zu berücksichtigen ist, um den Bildwinkel des Objektivs beurteilen zu können. Bei kompakten Kameras wird der (viel größere) Cropfaktor oft bei Brennweitenangaben bereits mit eingerechnet und dann steht dann z.B. anstelle von "6-18mm" Brennweite "35-105mm KB-Äqvivalent".
__________________
Gruß André Geändert von Erster (10.11.2010 um 19:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Der Sensor Deiner Kamera ist kleiner als ein Kleinbild-Negativ. Und zwar um den Faktor 1,5. Das wirkt sich aus wie eine Brennweiten-Verlängerung.
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Crop-Faktor#Crop-Faktor
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2010
Beiträge: 17
|
Ich bin schwer beeindruckt was Ihr so alles wisst. Die Videoaufnahmen der A33 sind auch beeindruckend aber der Autofokus stellt so schnell nach und bei meinem Objektiv hört man dann den Motor vom nachstellen im Video.
Ich werde wohl um ein HSM nicht herum kommen. Gibts da auch eines von Tamron oder ist Sigma eh besser? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 54
|
Zitat:
mit HSM hörst zwar nicht den Motor aber den "Klack"-Geräusch beim Fokusieren ist deutlich zu hören. Also, mach dir nicht solche große Hoffnungen sonst kommt danach eine große Entäuschung. Viele Grüße Lilik |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.07.2012
Beiträge: 4
|
hallo das objektiv Tamron 3,5-6,3/28-300mm Asph. LD (IF) ist den das was für meine kamera sony slt a33? ich bräuchte nähmlich so eins das man nahe aufnahmen machen kann wie auch weitte also sozusagen mikro bis makro. habe aber nur etwa 250fr zur verfügung
Geändert von martinhoehener (04.08.2012 um 19:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Dieser Thread hat schon lange einen Schubs verdient.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
28*1,5 = kein Weitwinkel mehr. Wenn Du unbedingt ein billiges Superzooms willst (billiger und besser ist aber das wechseln der Objektive) dann such lieber nach einem gebrauchten 18-250.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.07.2012
Beiträge: 4
|
ich habe eben schon ein 75-300 objektiv und das standart 18-55. aber jedes mal beide mitnehmen ist nicht so gut darum suche ich eines das sich kombinieren läst und vieleicht ein wenig nahere aufnahmen macht wiedas 75-300 objektiv. was müste ich den so preislich rechnen für ein gebrauchtes? und welches wäre am besten?
Geändert von martinhoehener (05.08.2012 um 10:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Ich vertsehe Dich leider nicht. WAS willst Du? Näher ans Motiv? Also mehr Weitwinkel? Oder ein Makro? Oder willst Du das Motiv 'näher heranholen' Also noch mehr Tele?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|