SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony SLR-A33 - Welches Objektiv ???? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96594)

Nepomuky 10.11.2010 01:44

Sony SLR-A33 - Welches Objektiv ????
 
Hallo zusammen,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Sony SLT-A33. Im Paket war natürlich auch das SAL 1855 SAM dabei.

So wie es aussieht scheint das Objektiv ja nicht das gelbe vom Ei zu sein wie man anhand der Verkäufe auf Ebay annehmen muss.

Da ich am liebsten nur ein Objektiv bei mir hätte ist die Überlegung ein 18-200mm anzuschaffen. Die Frage ist nur welches ??? Ich bin DSLR Neueinsteiger und habe gelinde gesagt keinen Plan was ich kaufen soll und die ganzen bezeichnungen machen mich wahnsinnig.

Die Frage ist also:

SAL 1855 behalten und ein 70-200mm oder 300mm kaufen oder ein 18-200mm für alles.


Das SAL-1855 hat ja z.b. auch einen AF obwohl in der Kamera auch einer drin ist. Brauche ich also nun bei einem anderen Objektiv auch einen eingebauten AF???

Die ganzen Testberichte über Tamron und Sigma-besser oder schlechter sind von mir schlecht ein zu schätzen da ich weder ein Fotograf bin und auch nicht die Ambitionen habe einer zu werden. Ich möchte nur bessere Bilder schiessen als mit meiner alten Kompakten, also von Familie, Kindern usw.

Preislich ist meine Grenze 250 €.

Ich habe ein Angebot für ein "Tamron 3,5-6,3/28-300mm Asph. LD (IF)" über 180 €. Ist das was???

MichaelN 10.11.2010 10:04

Du verwechselst da einiges.

Ein Objektiv hat keinen eingebauten AF - allenfalls einen AF-Motor. Alles was Du mit Sony/Minolta-Bajonett kaufst, sollte funktionieren.
Ein 28-300 ist kein 18-200 ! Beim 28-300 verlierst Du den WW-Bereich.

@lphaHase 10.11.2010 11:15

Hallo Nepomuky,

das von Dir vorgeschlagene Objektiv wäre nicht die richtige Wahl da dir hier wie schon gesagt der WW komplett fehlt. Ich denke Du hast 2 Varianten :

1) Du willst das Objektiv immer mal wechseln - d.h. Du hast bei der Familienfeier oder mit den Kindern im Garten 2 Objektive dabei.....was natürlich dazu führt das Du die ein oder andere Situation fotographisch verpassen könntest weil Du noch am wechseln bist.....! Klar brauchst Du meistens keine 200mm oder gar 300mm Brennweite, aber 55 sind doch leider des öfteren zu wenig wenn man sich etwas auf Abstand halten möchte um nicht ganz so gestellte Fotos zu erhalten.

2) Du nimmst ein "Mega Zoom" über den ganzen Brennweitenbereich und bist für alles gerüstet ohne wechseln und kannst eigentlich nix falsch machen.

Klar kannst Du bei einer Geburtstagsfeier o.ä. auch nur ein 55-200mm drauf haben...ist eine gute Entfehrnung für Porträtfotos und wenn es mal bis zur Tanzfläche oder dem Sandkasten reichen soll dann hat man genug reserve ;-)

Grobe Orientierung wegen den Preisen(Neu)

55-200 = 100 Euro
70-300 = 150 "
18-200 = 160 "
18-250 = 299 "

Das Tamron 18-250 schneidet in den ganzen Test deutlich besser ab als die kleinere Variante - kostet aber auch doppelt so viel....

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für folgende Kombination entschieden :

SIGMA 18-125mm HSM (hat damals neu 250€ gekostet) und dieses werde ich die Tage noch mit einem Zoom(70-300) für spezielle Bereiche wie z.B. Zoo erweitern.

Es gibt ein tolles kostenloses Toll zur Brennweitenauswertung seiner Bilder "Exif Viewer" - damit habe ich meine Bilder ausgewertet und festgestellt, dass 70-80% der Bilder im Bereich bis 55mm liegen - hierbei waren viele Städtetrips, eine große USA Reise einige Famienfeiern und Ausflüge. Das spricht schon eine deutliche Sprache, aber auf die 20-300% Rest wollte ich nicht verzichten und in den Situationen auch nicht unbedingt wechseln müssen.

FAZIT : 55mm sind meiner Meinung nach zu wenig für den Alltag(ohne wechseln)! 200/300mm brauch man in normalen Sitautionen eigentlich auch eher selten - daher habe ich mich für die Goldene Mitte entschieden

Viel Erfolg

André 69 10.11.2010 11:20

Hallo,

... ich finde es schon etwas kurios, die Qualität eines Objektivs über Ebayverkäufe zu definieren!

Wenn Du ein 18-55mm erwischt hast, welches technisch in Ordnung ist - leider gibt es eine breite Streuung - dann gibt es für den Anfang keinen Grund es gleich einzutauschen.
Wenn Dir natürlich die Brennweite nicht reicht, so halte ich es trotz daß Du nur ein Objektiv preverierst eine Zweiteilung in ein Normalzoom, was Du schon hast, und einem Telezoom 70-200 / 70-300mm für die bessere Variante.
So kannst Du später immernoch das Kitobjektiv gegen ein lichtstärkeres Objektiv ersetzen, und den Einsatzbereich erweitern.

Gruß André

jennss 10.11.2010 12:12

So schlecht finde ich das Kit-Objektiv eigentlich nicht. Aber es wird verscherbelt, weil die Bodys solo schlecht lieferbar sind und viele es mitkaufen. Es hat eine UVP von 199 €, kostet im Kit nur 100 €, aber einzelnd "gebraucht" 50 € neuwertig aus dem Kit :shock:. Die Abbildungsquali finde ich ok., die Mechanik geht schon, aber bei Video stört der hohe Anfangswiderstand beim sonst leichtgängigen Zoomring. Dadurch gibt es im Video manchmal Ruckler. Das 18-55/3,5-5,6 finde ich auch schlecht zum Freistellen.

Ich habe mir nun noch das Sigma 17-70/2,8-4 OS HSM gekauft, für 349 € vor Ort (HH). Gründe waren:
Geschmeidiger Zoomring (naja, haben viele), OS (damit kann ich den internen Stabi abschalten und fast unbegrenzt filmen bzgl. Hitzeentwicklung, zudem wirkt der OS besser), ordentliche Lichtstärke bei akzeptablem Zoombereich, leiser HSM (Video), schnelle Fokussierung. Dagegen spricht das relativ hohe Gewicht von 535 gr. (Kit 210 gr.).
j.

Richy 10.11.2010 12:56

Hallo Nepomuky,

ich hab mir die gleichen Fragen gestellt wie Du auch.

Hab seit letzter Woche die A55V ebenfalls mit Kit-Objektiv. Die ersten Aufnahmen, die ich damit gemacht hab, fand ich gar nicht so schlecht. Ich werd dieses Objektiv auf alle Fälle behalten und meine ersten fotografischen Erfahrungen damit sammeln.

Hab mir zusätzlich Anfang der Woche eine Festbrennweite (Minolta AF50 1.7) in der Bucht ersteigert, damit ich in lichtschwacher Umgebung bzw. für Portraits was spezielles hab. Wart schon sehnsüchtig auf dieses Objektiv.

Gruss
Richy

Nepomuky 10.11.2010 14:28

Danke für die vielen Antworten.

Ich habe mich nun Aufgrund dessen für die 2 Objektiv Variante entschieden und mir soeben ein:

"Sigma 70-300mm f/4.0-5.6 DG MAKRO"

gekauft.

Nun noch ein 18-70mm und ich sollte ausgestattet sein. Ein nicht unwesentlicher Aspekt
ist wie erwähnt das der Motor beim Fokusieren nicht zu hören ist (beim Video hört man den nämlich)

Also entweder das erwähnte: "Sigma 17-70/2,8-4 OS HSM" oder "SIGMA 18-125mm HSM"

Haber eben dieses Objektiv für 35 € ersteigert:
"Minolta AF ZOOM 28-80mm Macro 1:4(22)-5.6"

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...K%3AMEWNX%3AIT

cat_on_leaf 10.11.2010 16:24

Zitat:

Zitat von Nepomuky (Beitrag 1101071)
Danke für die vielen Antworten.

........
Haber eben dieses Objektiv für 35 € ersteigert:
"Minolta AF ZOOM 28-80mm Macro 1:4(22)-5.6"

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...K%3AMEWNX%3AIT

Okay, die 35EUR hättest du mir auch schenken können. Der Nutzen für dich wäre ähnlich hoch. Dein jetziges Kitobjektiv ist mit Sicherheit besser.

Das 17-70 von Sigma wäre okay.

Ach ja, das 70-300 Makro DG hat keinen HSM Motor sondern Stangenantrieb und ist somit nicht gerade die leiseste Wahl.

Nepomuky 10.11.2010 16:38

Ist mir klar, aber als Neueinsteiger in die DSLR Welt gebe ich nicht mal eben 5-600 € für Objektive aus zumal ich gerade 650 für die Kamera hingelegt habe.

MichaelN 10.11.2010 17:16

Bei Deinem 28-80 hast Du aber schon wieder den Crop-Faktor von 1,5 vergessen. An Deiner Kamera wirkt es wie ein 42-120


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.