SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α550: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD oder Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2012, 10:33   #1
fasci87
 
 
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 49
Alpha 100 Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD oder Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro

Hallo zusammen,

Wie der Titel schon erahnen lässt, befinde ich mich gerade in der Entscheidungsphase zwischen den beiden genannten Objektiven.

Ich habe mal versucht die beiden nach Eigenschaften zu vergleichen:

Brennweite:
- 100mm mehr Brennweite beim 70-300

Lichtstärke:
- klarer Punkt für das 70-200

Autofokus:
- klarer Punkt für das 70-300

Schärfe:
- hier bin ich mir unsicher, was man so liest scheint das 200 aber vorne zu liegen

Ich möchte bei dieser Betrachtung bewusst den Preis außen vor lassen.

Nun etwas zu keinen Überlegungen:

Mich reizt das 70-200 besonders, da es in Verbundung mit meinem 17-50 2.8 eine nahezu durchgehende Blende im Bereich von 17-200 mm ermöglichen würde.

Allerdings hadere ich ein wenig mit der Entscheidung pro 70-200, da ich eventuell auch mal meine Freundin auf dem Pferd fotografieren möchte.

Nun die Frage: stimmt es, dass der Autofokus so langsam ist, dass ich das vergessen kann? Und wenn ja: ist denn das 70-300 dafür geeignet?

Ansonsten würde mich interessieren, ob noch jemand von euch vor dieser Entscheidung stand, und was ihn zum einen oder anderen Objektiv bewegt hat.


Ich danke euch schonmal!

PS: aktuell soll das ganze auf der a550 werkeln, es steht aber ein upgrade auf a65 an.
fasci87 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2012, 10:45   #2
tomate4D
 
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 31
Alpha SLT 65

Hallo,

Ich (hatte auch das T70-300) finde den unterschied von 200-300 gar nicht soo gewaltig. Aus dem Grund habe ich mich auch entschieden es zu verkaufen.
Hatte noch das Sigma 70-200 (zu welchem ich dir auch eher raten würde als zu dem Tamron) und muss sagen, dass das wirklich ein tolles Teil ist.

Der Autofokus ist auf den selben Niveau wie von dem Tamron und die Lichtstärke macht einfach wirklich Spaß.

Bei dem Sigma musst du nur drauf achten, dass es sich um die HSMII Version haltet.

Gruß Benny
tomate4D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 10:51   #3
Deep-Sea
 
 
Registriert seit: 15.12.2011
Ort: Nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von tomate4D Beitrag anzeigen
Bei dem Sigma musst du nur drauf achten, dass es sich um die HSMII Version haltet.
Warum denn gerade die alte, nicht mehr produzierte Version und nicht die neue mit Bildstabilisator?
Der Grund wäre bei solchen Aussagen immer interessant zu wissen
__________________
Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. — Benjamin Franklin
Deep-Sea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 11:03   #4
tomate4D
 
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von Deep-Sea Beitrag anzeigen
Warum denn gerade die alte, nicht mehr produzierte Version und nicht die neue mit Bildstabilisator?
Der Grund wäre bei solchen Aussagen immer interessant zu wissen
...oder neuer,... ;-)

oder alternativ die Nahstellgrenze.

Geändert von tomate4D (24.07.2012 um 11:06 Uhr)
tomate4D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 11:17   #5
fasci87

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 49
Das Sigma hab ich mir natürlich auch angeschaut.
Allerdings bin ich inicht bereit 1000 Euro auf den Tisch zu legen.
Daher muss ich einen Kompromiss eingehen ( Preis <=500 Euro, das 200 natürlich gebraucht)
Wenn ihr da noch andere Vorschläge habt, bin ich gerne offen dafür.
Jedoch sind das die einzigen beiden, auf die ich immer wieder gestoßen bin.
fasci87 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2012, 11:23   #6
tomate4D
 
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 31
Das 200 von Sigma solltest du (in der "alten" Version) auch schon für <500 bekommen.

Gruß Benny

*Es gab auch irgendeine amerikanische Webseite auf der diese 3 Objektive verglichen worden sind,...aber ich weiß leider nicht mehr wo*
tomate4D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 11:36   #7
Deep-Sea
 
 
Registriert seit: 15.12.2011
Ort: Nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von tomate4D Beitrag anzeigen
Es gab auch irgendeine amerikanische Webseite auf der diese 3 Objektive verglichen worden sind [...]
70-200mm F/2.8 telephoto zoom comparison @ kurtmunger.com
__________________
Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. — Benjamin Franklin
Deep-Sea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 12:09   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von fasci87 Beitrag anzeigen
Autofokus:
- klarer Punkt für das 70-300
...
Nun die Frage: stimmt es, dass der Autofokus so langsam ist, dass ich das vergessen kann? Und wenn ja: ist denn das 70-300 dafür geeignet?
Der Hinweis, der AF des 70-200 sei untauglich langsam, kommt regelmäßig von Leuten, die keine Ahnung haben, oft scheint der eine Depp vom anderen abzuschreiben, wobei oft keine eigene Erfahrung mit dem Objektiv vorzuliegen scheint, bei entsprechenden Nachfragen kommt jedenfalls nichts mehr.
Dann gibt es noch die (kleinere) Kategorie derjenigen, die versuchen, am Schreibtisch statt in der Praxis herauszufinden, wie schnell der AF eines Objektivs ist. Für 99% aller Fälle belanglos.

Also: ich besitze beide Objektive und verwende das 70-200 für Sport/Action weit öfter als das 70-300, die kürzeren möglichen Verschlußzeiten, geringere Schärfentiefe und das bessere Handling machen es für meine Zwecke viel tauglicher.
Es kommt beim AF weit mehr auf die Kamera an, ob die a550 mit einem der beiden Objektive für Pferd und Freundin schnell genug ist kann ich allerdings nicht einschätzen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 12:26   #9
hobbyfotograf1978
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Der Hinweis, der AF des 70-200 sei untauglich langsam, kommt regelmäßig von Leuten, die keine Ahnung haben, oft scheint der eine Depp vom anderen abzuschreiben, wobei oft keine eigene Erfahrung mit dem Objektiv vorzuliegen scheint, bei entsprechenden Nachfragen kommt jedenfalls nichts mehr.
Dann gibt es noch die (kleinere) Kategorie derjenigen, die versuchen, am Schreibtisch statt in der Praxis herauszufinden, wie schnell der AF eines Objektivs ist. Für 99% aller Fälle belanglos.
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, nur weil dein Exemplar tadelos scheint, heißt es nicht das andere Probleme haben können mit ihrem. Und die Leute gleich als Deppen bezeichnen, ich weiß nicht... Fakt is, das Tamron is das langsamste der 3en. Ich habe das Tamron mit dem Sony verglichen und da liegen Welten zwischen. Beim Sigma geh ich mal davon aus, weil der Antrieb im Tamron einfach veraltet ist.

Mein Tamron pumpt gerne mal bei Action, liegt häufig daneben und ist im Zoo nur mit viel Ausschuss zu gebrauchen wenn nicht die Sonne super steht (ich rede nicht von Mittagssone). Das Tamron hat Problem beim AF-C in der Nachführung sobald es etwas schneller wird. Ich würde es mir nicht nochmal kaufen. Für Portraits JA! Aber nicht für Tiere und Co. Das teil ist super scharf über den ganzen Bereich bei mir, aber der Fokus hingt den beiden anderen hinterher und damit auch in der Geschwindigkeit.
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 14:34   #10
fasci87

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 49
Danke für den Link!

Ich habe mir dort auch mal den ausführlichen Test des Tamrons durchgelesen.
Dort kommt der Tester leider zu dem Schluss, den auch hobbyfotograf zieht. Es ist wohl wirklich nur bedingt für bewegte Bilder geeignet.
Ich vermag allerdings nicht zu beurteilen, ob es wie BlitzBlank anmerkt, an der falschen Kamera lag.
Irgendwie wird die Entscheidung nicht einfacher

@BlitzBlank: Mit welcher Kamera verwendest du die Objektive? Wie ich bereits angesprochen hatte, wollte ich sowieso auf die a65 umsteigen.
fasci87 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α550: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD oder Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.