![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
|
Es ist schon manchmal unglaublich, was die Leute so von sich geben.
Ich denke 'mal, der Preis fuer das Ringlicht macht es einen Versuch wert. Wenn es nicht Deinen Anforderungen entspricht, kannst Du es ja wieder zurueckgeben! Ich wuensch' Dir einen schoenen Tag!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.480
|
Das ist halt China-Ware, die von den verschiedensten Firmen vertrieben wird.
Dörr ist nur einer davon und hat scheinbar auf die Spezifikation keinen Einfluss. Schau dir als Alternative mal den Metz 15 MS-1 an. Das ist zwar nur ein Zangenblitz, aber als reiner Slave-Blitz relativ unabhängig. Den bekommst du mit jeder Kamera zum Laufen, auch wenn du irgendwann das System wechseln solltest. An der Sony müsste er mit Wireless-TTL genau so funktionieren (zur Sicherheit ev. bei Metz nachfragen) wie als "dummer" Slave oder am Kabel mit manuellen Leistungsstufen. Gebraucht für 120-150€ zu bekommen. Edit: Habe es gerade bei Metz über die "Blitzgeräte-Empfehlung" versucht - da wird der Blitz bei Auswahl einer der neueren SLTs nicht aufgeführt. Scheinbar ist dafür noch ein Firmwareupdate überfällig... Geändert von hlenz (13.07.2012 um 10:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
|
Zitat:
Aber weisst Du, so schlecht finde ich das gar nicht. Denn es ist ja so, dass andere Leute dann irgendwie schon die einmal ausprobierte Ware bekommen .... Aber dazu gab's ja schon andere Threads. Ausserdem ist der grosse Fluss fuer den lokalen Fachhandel nicht gut. Gerade fuer die kleineren Fachgeschaefte - die werden ja immer weniger.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Zitat:
Siehe hier: http://www.metz.de/de/blitzgeraete/p...chreibung.html |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
Amazon liefert in die CH leider so gut wie nix was Elektronik angeht, keine Stative, nicht mal Handyhüllen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Danke für den Tipp mit dem Metz!
![]() Kostet zwar auch schon wieder das Doppelte wie der Dörr, aber ich zahl auch lieber etwas mehr, wenn ich dafür was Gutes kriege... Ist die Ausleuchtung denn okay und gleichmässig, wenn ja quasi nur 2 Blitze von der Seite her kommen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.480
|
Zitat:
Nix Dolles, sie sollen nur zur Demonstration dienen: Metz 15 MS-1: -> Bild in der Galerie Ringblitz: -> Bild in der Galerie Brennweite 90mm, Abbildungsmaßstab 1:2, Abstand Blitz zum Objekt gut 15cm Zum Metz gibt es eine Streuscheibe, diese war angebracht. Man sieht, dass der Zangenblitz nicht ganz so gleichmäßig ausleuchtet wie ein Ringblitz, es gibt Schatten. Je nach Motiv wirken die Bilder dadurch allerdings auch flacher. Ein Vorteil des Metz ist, dass man das Verhältnis der beiden Leuchten in Stufen variieren kann und dadurch plastischere Fotos bekommt. Die beiden Extreme (jeweils eine der Blitzleuchten war ganz abgeschaltet): -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Durch Verdrehen des Blitzes ergeben sich natürlich noch andere Varianten. Der Metz hat zudem ein Einstelllicht (Fokussierhilfe) und ist durch die Schnappmechanik leichter am Objektiv anzubringen. Dafür ist er allerdings klobiger, die Blitzröhren sind in einem größeren Kreis angeordnet als es der Ring des Ringblitzes ist. Übrigens blitzt der Metz in diesem Abstand zum Motiv etwas zu hell, wie man an den Beispielfotos sieht. Fazit: Wenn es auf absolut gleichmäßige Ausleuchtung ankommt, wirst du nicht an einem richtigen Ringblitz vorbeikommen. Einschränkung zum Metz: Bis zu einem kommenden (?) Firmwareupdate scheint der Metz an der ![]() Am Kabel oder als Slave mit manueller Leistungsregelung könntest du ihn bis dahin dennoch verwenden. Vor dem Kauf zur Sicherheit bei Metz nachfragen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Super Harald, vielen Dank!
![]() Hilft mir schonmal sehr weiter: ich werde wohl noch etwas zuwarten und schauen, wie sich das bei mir photographisch so entwickelt... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|