![]() |
Dörr Ringblitz: Was mache ich falsch?
Guten Abend :)
Ich möchte gerne vertieft in die Makrophotographie einsteigen, und hatte zuletzt das Problem, dass die Belichtungszeiten sehr lange und die Photos darum unscharf resp. verwackelt gerieten... Hab mir darum einen Dörr Ringlitz zugelegt, und diesen heute erhalten und ausprobiert: mit leider sehr schlechtem Ergebnis. Kann mir bitte jd. weiterhelfen und sagen, was ich falsch mache? Im Beitrag Bilder mit und ohne Blitz, ansonsten identische Einstellungen, diese sehen praktisch identisch aus... unter ISO800 geht praktisch nix, ISO400 ist die allerunterste Grenze bei f2.8. Sobald ich die ISO runterschraube oder andere Blende wähle, ist so ziemlich nix mehr zu erkennen :( auch ein hochregeln der Blitzleistung hat keinen Unterschied gebracht... a77, SAL-100/2.8, P-Modus, neue Batterien, Blitzsteuerung TTL, 1/60s, f2.8... Irgendwas muss ich noch falsch machen... Vielen Dank! alexander... http://www.sonyuserforum.de/galerie/...515/tripod.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ash_ISO400.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SO400_f5.6.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ash_ISO800.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ash_ISO800.JPG |
Hallo,
welchen Blitz hast du denn genau? Wenn es der DAF14 sein sollte - der ist m.W. nicht mit den SLT-Modellen kompatibel. |
Ja genau der ist es... woher hast Du diese Info? Bei Dörr steht nix davon, und wieso auch nicht? Ist ja eigentlich kein super HighTech-Produkt...?
ähem... ich habe seit langem wieder mal Bilder hier ins Forum hochgeladen, da muss ich auch was falsch gemacht haben :?: Wobei, alles nach Anleitung *seufz* Edit: Hier sind die Bilder zu sehen: http://forums.dpreview.com/forums/re...hread=42007826 |
Ich habe den gleichen Blitz, nur als Bilora gelabelt. Der ist nicht SLT-kompatibel.
Sony hat da was am Protokoll geändert. Frag einfach bei Dörr nach einer Kompatibilitätsliste. Online habe ich sie nicht gefunden. |
Ich habe den Doerr Ultra 48 und der geht auch mit der a65, also vermute ich jetzt einfach, dass er auch an der 77 geht. Bisher hatte ich diese Kombination aber nur mit einem Stativ verwendet. Und den steady shot ausgeschaltet. Von daher war mir letzten Endes die BeliZeiten egal, die Resultate waren gut.
Lag es vielleicht am Steady Shot? Ansonsten würde ich nur unbedingt empfehlen, einen Blick auf den Weißabgleich werfen und den ggf. anzupassen. Kommt halt darauf an, was die gesamten Lichtverhältnisse sind. Gutes Gelingen! |
Zitat:
Gibt's da ne Alternative zu, die nicht grad 300 Euro kostet? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zusätzlich müßtest Du noch einen Adapter für den Blitzschuh erwerben. Ich weiß nur nicht, ob Dir so etwas vorgeschwebt hat .... Viel Glück! |
Zitat:
Hab eben mal mit Dörr telephoniert, tatsächlich sei der DAF-14 nicht mit den SLT kompatibel... Auf meine Frage hin, warum das nirgends ersichtlich sei, meinte der Herr lapidar "Na vielleicht ist das ja mit der nächsten Lieferung anders und es klappt dann" :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |