SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Diskriminierung als Sonyuser innerhalb B2B Profifotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2012, 19:42   #21
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Wenn ich das alle Lese dann sträuben mir sich doch die Haare !!

An alle die da draussen Ihr Geld mit Bildern verdienen,
was verkauft ihr denn ?

Dem Kunden euer Equipment oder was ?

Dachte der Kunde will

euere Bilder ?
euren Stil ?
EUCH - Weil ihr ihm das bietet was er gern hätte.

Dann ist es doch völlig egal mit was die Bilder aufgenommen werden.
Dieses Gerede über Equipment, Verleih und und und.
Was interessiert das euren Kunden ?

Wieso benötige ich eine VF Kamera im b2b Bereich ?
Warum brauch ich besondere Objektive bei einer Hochzeit.

DU musst mit deinem Equipment klar kommen
ES kennen und blind beherrschen.
Wissen was die Kamera macht und kann und nicht kann.
Dies dann umsetzten.

Warum sollte die 77er nicht geeignet sein ?
Traut sich keiner von euch damit an die Front zu gehen ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2012, 19:52   #22
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.515
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
....
2. Keine Leihmöglichkeit
.....
Ein Anfang ist aber für Objektive vorhanden, wenn auch wohl nur für Leute, die zum PP nach Berlin fahren können:

https://club-sonus.sony.de/forum/thr...essageID=72059
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 20:00   #23
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von tantrice Beitrag anzeigen
Ich selber bin Sony User einer A77 und möchte später nebenbei ein wenig Geld zu meinem regulären Job verdienen. (Bitte nicht kommen mit das ist schwer unmöglich usw. Das der Fotografenjob und Selbständigkeit kein Zucklerschlecken ist, ist mir vollends klar und ich bin auch kein verpeilter Träumer, Marketing,Businessplan usw ist mir wohl bewusst )

Was mir natürlich ebenso klar ist, dass im Fashionbereich bzw Firmenbereich, Zeitschriften eine Vollformat notwendig ist.
Glaube ich nicht bzw. kommt auf die genaue Verwendung an. Erst mal sind künstlerisch und dann technisch gute Ergebnisse nötig, egal womit diese gemacht werden.


Zitat:
Zitat von tantrice Beitrag anzeigen
Mich interessiert in wie weit Werbefirme, Zeitschrift usw nach Kameramodell fragen, bzw bei Sony die Firmen naserümpfen. Wohlweislich werden diese zuerst Bilder sehen. Ich denke nicht, dass die erste Frage sein wird, mit welcher Marke man fotografiert.
Wo das die erste Frage ist, weißt du, dass du es nicht mit Profis zu tun hast. Mit Leuten, die als erstes eine solche Frage stellen, wirst du auf Dauer kein Geld verdienen, denn sie sehen nicht auf die Qualität deiner Bilder und warten nur auf eine Gelegenheit, sich selbst ihr Traum-Equipment zu kaufen und glauben, sie oder ihr billiger Praktikant könnten es dann auch selbst. Außerdem würden sie zweitklassige Bilder kaufen, wenn diese nur mit ihrer Ansicht nach erstklassigem Equipment aufgenommen sind. Dreh auf dem Absatz um und verabschiede dich dankend. Sag ihnen, warum. Es gibt genug andere Kunden, wenn deine Bilder gut sind.

"Wer Bilder aus der A77 nicht ehrt, ist solcher aus der D800 nicht wert."

P.S.: Eine andere Möglichkeit ist, vorübergehend eine Canon oder Nikon (gebraucht) zu kaufen und sie nach dem Ausprobieren wieder zu verkaufen. Dann kannst du antworten, dass du die früher mal hattest und dass du jetzt Sony bevorzugst... aber wie gesagt, Kunden, die nach der Ausrüstung fragen, sind eigentlich uninteressant.

Geändert von Giovanni (09.07.2012 um 20:21 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 20:22   #24
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Der einzige, aber wirklich der Einzige, bei dem der Kunde mitreden dürfte, oder eben sein Einwand berechtigt ist, wenn man RAW-Daten abliefern muss/soll.

Dann könnte man behaupten, dass der Workflow, das Tool, der Geschmack, die Kalibrierung oder sonstwas irgendwie Probleme macht.

Ansonsten sollte es, und ist es höchstwahrscheinlich auch, wirklich egal sein!

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 20:30   #25
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Dank Adobes DNG-Format kann das eventuell auch so gelöst werden.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2012, 20:33   #26
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Dank Adobes DNG-Format kann das eventuell auch so gelöst werden.
Richtig - wandeln in DNG und gut ist.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 20:36   #27
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen


Dachte der Kunde will

euere Bilder ?
euren Stil ?
EUCH - Weil ihr ihm das bietet was er gern hätte.

Dann ist es doch völlig egal mit was die Bilder aufgenommen werden.
Ich hatte das Vergnügen am letzten WE bei einer Hochzeit im Verwandtenkreis spontan fotografieren zu "sollen". Trotzdem wurde für die "offiziellen" Fotos eine professionelle Fotografin angeheuert, die es sich verbat "parallel" mitzufotografieren.

Also hab ich mit meiner Bridge aus 150- 200 m "sicherer Entfernung" ein "Making of Hochzeitsfotos" geschossen und gleich danach im Festsaal auf dem Beamer der Hochzeitsgesellschaft gezeigt und teilweise ausgedruckt. Das war "DER Hit" für die Brautleute.
Und ganz ohne Photoshop... :-)))
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 21:08   #28
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ich hatte das Vergnügen am letzten WE bei einer Hochzeit im Verwandtenkreis spontan fotografieren zu "sollen". Trotzdem wurde für die "offiziellen" Fotos eine professionelle Fotografin angeheuert, die es sich verbat "parallel" mitzufotografieren.

Also hab ich mit meiner Bridge aus 150- 200 m "sicherer Entfernung" ein "Making of Hochzeitsfotos" geschossen und gleich danach im Festsaal auf dem Beamer der Hochzeitsgesellschaft gezeigt und teilweise ausgedruckt. Das war "DER Hit" für die Brautleute.
Und ganz ohne Photoshop... :-)))
Was willst mir jetzt damit sagen ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 21:15   #29
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Das die eingesetzte Technik egal ist wenn das Ergebnis stimmt

Zumindest würde ich das zwischen den Zeilen herauslesen.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 21:15   #30
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ich hatte das Vergnügen am letzten WE bei einer Hochzeit im Verwandtenkreis spontan fotografieren zu "sollen". Trotzdem wurde für die "offiziellen" Fotos eine professionelle Fotografin angeheuert, die es sich verbat "parallel" mitzufotografieren.
...
Auch wenn's jetzt OT ist: Als Auftraggeber (Bräutigam?) hätte ich dieser Fotografin deutlich klargemacht, dass ich einen 2. Auftrag vergeben habe. Nämlich um für den unwahrscheinlichen Fall vorzubeugen, dass ich mit ihren Ergebnissen nicht zufrieden bin und um dann noch Ersatzfotos von einem 2. "Profi" zu haben.
Ich habe selbiges mehrfach erlebt, es hilft.

Zum Thema: Die Kameramarke sollte bei der Auftragsvergabe eigentlich keine Rolle spielen, wenn dem Interessenten die gewünschten Ergebnisse abgeliefert werden können. Und das können Fotografen mit Kameras von Minolta, Pentax, Olympus und Co und natürlich auch Sony ebenso wie die "Profis" mit Canikon.
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
...Hier einige Punkte die aus meiner Sicht dagegen sprechen:
1. Profi-Service fehlt
2. Keine Leihmöglichkeit
3. Keine TTL-Funker
4. Gehäuse und Linsen-Angebot eingeschränkt
Diese Argumente sprechen allerdings auch aus meiner Sicht nicht unbedingt für Sony. Leider.
Aber das ist ja nur die Sicht des Fotografen, nicht die des Auftraggebers.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Diskriminierung als Sonyuser innerhalb B2B Profifotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.