SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vorstellung und Alpha 300 Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2012, 08:08   #21
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
bei gutem Licht macht man mit der 300/350 gute Bilder. Sobald das Licht weniger gut ist wirds dann aber schnell eng. Ab ISO800 fängt man sich starkes Farbrauschen ein, was deutlich mehr stört als das Helligkeitsrauschen der neueren Modelle. Wenn Du viele Pilze fotografieren willst wirst Du Dich ja viel im Wald herumtreiben, wo die Lichtverhältnisse für eine A300 eher suboptimal sind. Da wirst Du mit zusätzlichen Lichtquellen arbeiten müssen.

Ich selbst bin vor 2 Wochen von der A350 zur A57 gewechselt und vermisse die 350 nicht.
Ich kenn jetzt nicht die aktuellen Preise, aber vielleicht wäre die A33/55 eine Alternative?
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2012, 14:26   #22
Ente77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 29
alpha

Meinte das mit der Brennweite eher andersrum.
Wenn aus einem 50mm ein 75 mm wird, so dachte ich wäre das durchaus praktisch, weil ich neben Hobby Pilze auch Hobby Biene habe. Da wäre man weiter weg - finden die Tiere bestimmt besser.

Gruß Holger
Ente77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 18:59   #23
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Da Du anscheinend schon länger fotografierst, denke ich, daß Du mit einer 300 nicht lange glücklich sein wirst. Gerade im Makrobereich sind etwas mehr Pixel, ein besser auflösendes Display, eine Makrovorschau und Scharfstellung über den großen Sensor etc. sehr hilfreich. Worauf ich natürlich hinaus will, ist eine 580er.
Wie schon gesagt, mit der 300 wirst Du nur am Anfang (bedingt) glücklich sein, und bevor Du zweimal kaufst, kommst Du, wenn Du gleich am Anfang ein klein wenig mehr investierst, mit einer 580er auf jeden Fall günstiger weg. Die hätte so ziemlich alles, was Du brauchst. Ganz genial ist eben die Vorschau über den großen Sensor. Da kannst Du dann einen Bildausschnitt wählen, vergrößern und wirklich exakt scharfstellen. Und mit 16 MP hast Du auch noch genügend Freiraum um freizustellen. Bilder mit ISO 1600 sind noch absolut akzeptabel. Mit etwas Glück bekommst Du einen gebrauchten Body um die 400.- Euro.
Die "neuen" mit elekronischem Sucher kenne ich zu wenig, sind aber sicherlich auch eine Option. Aber mit einer 580er bist Du sicherlich gut bedient und wirst die nächsten Jahre keine andere brauchen. Wie Du Dir sicher denken kannst, hab ich natürlich selbst eine 580er und fotografiere auch sehr gerne Makros.
Ich hoffe, ich habe Dir den Mund etwas wässrig gemacht.....

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 20:43   #24
Ente77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 29
alpha

Was sollte ich bezüglich der Auslösungen beachten.
Werden ja häufig genannt, aber was ist gut und was ist böse dabei?

Grüße Holger
Ente77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 19:08   #25
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo Holger!

Die Frage hätte ich auch mal gern beantwortet. Ich kenne Kameras, die seit 30 Jahren problemlos funktionieren. Habe selbst eine, mit der ich immer noch fotografiere; das war meine erste SLR, die ich mit 12 Jahren von meinem Vater bekam.
Was sollen da die Auslösungen bei einer höchstens drei oder vier Jahre alten Kamera für eine Rolle spielen? Wenn der Verschluss kaputt geht, war IMO schon von Anfang an was nicht in Ordnung. Oder sind die Verschlüsse heute schlechter als vor 30 Jahren?

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2012, 19:32   #26
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Was sollen da die Auslösungen bei einer höchstens drei oder vier Jahre alten Kamera für eine Rolle spielen?

Wenn du die Kameras nicht gerade als Profi -ohne Rücksicht auf verbrauchtes Filmmateriel - einsetzt, hat eine digitale Kamera in 3-4 Jahren locker so viele Auslösungen wie die Analoge in 30 Jahren.

Zu Analogzeiten kam ich kaum auf 2 DIA-Filme/ Monat.

Jetzt fotografiere ich gerne schon mal ein paar hundert Bilder/ Tag wenn die Gelegenheit es hergibt (Konzerte, Parks, Austellungen, Dokumentation auf d. Baustelle....) und komme im Schnitt gerne auf (weit) über 1000 Bilder im Monat.

Hinzu kommt, dass die Mechanik der D-SLRs doch ein Stück komplexer ist und mit höheren Serienbildgeschwindigkeiten klar kommen muss.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 06:49   #27
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Was ich bisher hier im Forum gelesen habe, ist der Verschluss und andere Mechanische Teile die zur Auslösung gehören eher kein Thema( serienfehler mal außen vor). Vorher gehen Schalter/ Stabilisatoren oder so kaputt. Da scheint aber kaum eine Systematik zu den Auslösungen hinter zu stehen. Eher halte ich die Bedienung und Behandlung der Kamera als limitierenden Faktor. Ich habe immernoch meine 1. 2 Digitalkameras liegen. Beide müssten nun um die 7-10 Jahre alt sein und laufen noch( D7i A1). Die haben auch einen Verschluss. Ich denke auch DSLR's können 20-30 Jahre halten. Nur will man das
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 18:46   #28
tomms2012
 
 
Registriert seit: 03.07.2012
Beiträge: 3
Alpha 300 Na da möchte ich mich auch mal kurz Vorstellen

Also mein Name ist Thomas und ich komme aus der Nähe von Leipzig. Früher habe ich etwas mit einer Minolta 7000 gearbeitet. Diese hat aber gefühlt die letzten 20 Jahre in ihrem Koffer verbracht und wenn mal was fotografiert werden musste, habe ich das mit einer kleinen Digicam gemacht. So jetzt benötige ich aber vernünftige Bilder für eine Internetseite von meinen Pferden und da war das Problem. Kein vernünftiges Bildmaterial. Nach langer Überlegung, habe ich mich entschieden mir eine Sony A 300 zuzulegen. Da ich hier ja auch die AF Objektive meiner Minolta verwenden kann. Ich denke für das Erste sollte das genügen. Also bei eb... geschaut und einen sehr guten Body mit Zubehör für 220,- € erstanden. Gleich bei am...... das Buch von Josef & Robert Scheibel bestellt (ist schon da) und jetzt will ich natürlich loslegen. Ich bin für alle Tipps dankbar vielleicht hat ja jemand noch ein vernünftiges 300mm Objektiv, was er verkaufen möchte, dann bitte melden.
Eine Frage habe ich noch. Ich arbeite mit einem nicht mehr aktuellen Bildverwaltungs und Bearbeitungsprogramm (ACDSee 9 Foto-Manager), gibt es da etwas Besseres oder soll ich das Programm aktualisieren? Der Verkäufer hat mir Picasa empfohlen und bei der Kamera ist ja auch Software dabei. Also auch hier würde ich mich über Vorschläge sehr freuen. Ich wünsche uns allen ein gewinnbringendes Forenleben. Ich hoffe ich kann euch auch irgendwie helfen.
Ach ja, ist mir auch klar das ich früher oder später auf eine modernere Kamera umsteigen werde aber jetzt freue ich mich erst einmal über Tipps zur A 300 und über Praxistipps zur Pferdefotografie.
tomms2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 19:14   #29
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hallo Thomas,

300mm für Pferde? Findest Du das nicht etwas lang. Ordentliche 300er Objektive sind relativ rar. Standart Empfehlungen währen das Minolta 100-300mm APO oder das Tamron SP 70-300mm f/4.0-5.6 USD. Ansonsten musst Du ordentlich in die Tasche greifen und das G nehmen.

Wenns was günstiges sein soll würde ich Dir für Pferde das Sigma 75-200 2,8-3,5 empfehlen.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=138&cat=6

Das macht sich an der 300er richtig gut. Nur aufgepasst. Das Teil muss einen passenden Chip für DSLR's haben um an der Alpha richtig zu laufen.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 22:51   #30
Ente77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 29
chip

wie soll ich das mit dem Chip verstehen - kann man doch nicht einfach jedes Minolta Objektiv (alt) an eine alpha bauen?

Gruß Holger
Ente77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vorstellung und Alpha 300 Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.