SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Vorstellung und Alpha 300 Frage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119430)

Ente77 18.06.2012 20:02

Vorstellung und Alpha 300 Frage
 
Hallo zusammen,

bin Neuling (Holger, 34 j. aus Hildesheim) hier und habe mal eine Frage zur Alpha 300.
Kurz zum Werdegang:
Angefangen kurz nach der Kindheit mit einer vollmanuellen Ricoh Kamera (damals noch "Papa" seine) . 28mm, 50mm, 135mm, Verdreifacher und Zwischenringsatz hatte ich seinerzeit, um mich einzufuchsen.
Später kam Minolta Dynax 3xi mit Standart - xi Zoom und einem Voigtländer Skopar 70 bis 300 mm 1: 4,5 - 5,6 Macro Zoom. Dann noch ein lichtstärkeres 50mm (1,7).
Außerdem eine Minolta x300s, ebenfalls mit 1,7 50mm , einem 2,8 28mm und einem Tokina 35 - 135 mm.
Als Digitalkamera tut es zur Zeit eine HP 945.
Und das soll demnächst geändert werden.
Erster Gedankengang war nun eine Alpha 300 gebraucht zu organisieren.
Was dürfte so eine Kamera gebraucht noch kosten? (Gehen wir dabei mal von normalen Gebrauchsspuren aus)
Was müsste man hinlegen, wenn man Standartzoom (evtl. aus Kit) mit dazu nimmt?
Als Tele Zoom würde ich das Voigtländer weiterhin nehmen wollen - extrem viel Teleaufnahmen kommen bei mir nicht zu stande.
Eher Macro..von daher noch die Frage, welches Macro Objektiv (ca. 70m bis 100mm) sich gut mit dem Gerät verträgt.
Ansonsten bin ich auch über jeden anderen Ratschlag dankbar, so einen Kauf durchzuführen oder es eben zu lassen ;-)
Alternativ hatte ich an eine Alpha37 gedacht..aber das nur, wenn ich hier zuviel negatives mitbekommen ;-)

Schöne Grüße aus Hildesheim
Holger

screwdriver 18.06.2012 20:33

Zitat:

Zitat von Ente77 (Beitrag 1331313)
Erster Gedankengang war nun eine Alpha 300 gebraucht zu organisieren.
...

Alternativ hatte ich an eine Alpha37 gedacht..aber das nur, wenn ich hier zuviel negatives mitbekommen ;-)

Schöne Grüße aus Hildesheim
Holger

Für Aufnahmen bei "gutem Licht" ist die A300 sicher OK.
Das 18-55 Standardzoom würde ich bestenfals als "(fast) kostenlose Zugabe" mitnehmen.
Wenn eine gebrauchte A x-hundert, dann evtl. noch die 700. Die wird um die 400 EUR gehandelt.

Die neueren Modelle haben neben anderen Annehmlichkeiten allerdings mächtig in der "High-ISO-Tauglichkeit" zugelegt.

Ich selber habe noch eine A100 (neben den Fuji-Bridges) und liebäugele ganz heftig mit der A57 für schlapp 100EUR mehr als die A37.

Ente77 18.06.2012 21:46

Die 700 hat kein schwenkbares Display habe ich gesehen.
Die 300 hätte das und für meine Zwecke wäre das hilfreich...allerdings gibt mir jetzt die Sache mit dem guten Licht zu denken...
Wie meinst Du das genau....alles über ISO 400 geht nicht oder so?

MfG Holger

screwdriver 18.06.2012 22:06

Zitat:

Zitat von Ente77 (Beitrag 1331346)
Die 700 hat kein schwenkbares Display habe ich gesehen.
Die 300 hätte das und für meine Zwecke wäre das hilfreich...allerdings gibt mir jetzt die Sache mit dem guten Licht zu denken...
Wie meinst Du das genau....alles über ISO 400 geht nicht oder so?

MfG Holger


Die A37 hat "nur" ein nach oben und unten klappbares Display. Bei der A57 ist es frei schwenkbar.

Für die A300 kann ich mangels eigener Erfahrung keine konkreten Angaben für "ausreichende" High-ISO- Qualität machen.
Bei der A100 sind ISO400 allerdings schon so schlecht, dass meine Bridges mit Minisensor bei ISO-800 schon besser sind.
Testberichten zufolge ist die A300 bei ISO 400 wohl noch akzeptabel, war aber zu ihrer Zeit (2008) den Konkurrenzmodellen der Wettbewerber bei ISO 400 schon unterlegen und ab ISO 800 nicht mehr akzeptabel.

looser 19.06.2012 09:39

Guten morgen,

die A300 macht wunderbare Fotos bis ISO 200 danach gehts steil bergab. ISO 800-1600 ist ohne extra Bearbeitung überhauptnicht zu gebrauchen. Ich würde sie als schönwetter DSLR bezeichnen.

Der Umstieg auf die A580/NexC3 war da ein regelrechter Quantensprung. ISO 1600 out of cam ohne wirkliches Rauschen wahr zu nehmen :cool:

Daher meine Empfehlung. gebraucht A450/500/550/580 A33/55(hier gibt es leider Blitzverzögerung)

Oder eben die A37/57/65/77 neu. Wenn der Elektronische Sucher kein Thema ist wirst Du mit der sicher glücklich.

Meinen A300 Body habe ich für 180€ verkauft.

MFG Michael aus der Nähe von Hildesheim ;)

Ente77 19.06.2012 17:11

alpha
 
Die 450 entfällt ja auch, weil Display nicht beweglich ist.
Aber wir kommen der Sache schon näher ;-)

MfG Holger

doc_snyder 19.06.2012 17:28

Ich hatte am Anfang die Alpha 200, die ja den gleichen Sensor hat wie die 300 - bis ISO 400 gebrauchsfähig, danach Schrott. Naja jeder macht mal Fehler.

IngolfM 19.06.2012 22:44

Hallo,

ich habe fast 4 Jahre lang mit einer A300 fotografiert (über 14000 Auslösungen). Zunächst hatte mich die JPEG-Engine geärgert, die doch noch eine Menge Spielraum für Nachbearbeitung liess (war mal Standard bei den ersten DSLRs, aber auch vor 4 Jahren nicht mehr zeitgemäß). Ich bin daher recht schnell auf's RAW-Format umgestiegen. Mit Lightroom hielt sich der Aufwand auch in erträglichen Grenzen. Wenn man die Kamera gut kennt und ihre Grenzen beachtet, kann man durchaus eine gute Bildqualität erreichen (IMHO nur in RAW!).

Zwischen ISO 100 und 200 gibt es eigentlich keine praxisrelevanten Unterschiede, bei ISO 400 läßt die Bildqualität schon etwas nach, sollte aber für die meisten Fälle noch reichen. Ab ISO 800 eignet sich die BQ eigentlich nur noch für kleinere Ausdrucke (max. 13x18) oder typische Webauflösungen (auch mit sorgfältiger Nachbearbeitung).

Der Sucher ist auch für APS-C-Verhältnisse recht klein und dunkel. Der Stangen-AF ist relativ langsam und auch nur mit dem zentralen Kreuzsensor halbwegs treffsicher. Da ist meine alte Dynax 7000i um einiges flotter.

Trotz dieser Einschränkungen bin ich mit der Kamera nicht unzufrieden gewesen (hab mich eben mit ihren Macken arrangiert).

Die modernen Modelle sind da deutlich verbessert. Von daher sind die bisherigen Empfehlungen sicherlich eine Überlegung wert.

LG
Ingolf

Ente77 20.06.2012 17:12

alpha
 
Mitte Juli gibt es in HI noch eine Info Veranstaltung, auf der die neuesten Kameras vorgestellt werden..mal sehen, ob es dort auch noch Infos über die neuen Alphas gibt.

Sollte ich mich für eine 500 gebraucht entscheiden - was wäre da wohl ein realistischer Preis? Im Regelfall wird da dann trotzdem noch das KIT Objektiv mitverkauft oder ist das eher unüblich?

MfG Holger

looser 20.06.2012 17:30

Die A500 wird im Kit um die 300€ gehandelt. Wenn Du etwas suchst bekommst Du auch die 550 noch mit Restgarantie. Du müsstest dann aber auch 50-100€ drauf legen. Da wird auch die A37 neu wieder interessant. Solltest Du nur einen Body bekommen kostet ein gebrauchtet Kit Objektiv ca. 50€ gebraucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.