Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reisezoom sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2012, 07:56   #41
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55

Hallo,

ich habe das Sigma 18-125 HSM und muss sagen, dass es sichtbar besser ist als das Tamron 18-250, das ich hatte, und auf Augenhöhe mit meinen beiden Kitobjetkive 18-55 und 18-70. Mit allen drei kann man qualitativ gute Fotos machen.

Was für ein 16-105 spricht sind ganz klar die 16mm WW. 16mm zu 18mm ist ein großer Unterschied im Bildwinkel. Da muss ich stitchen. Ob ich bei einer mittlere Brennweite F4.5 oder F5.0 habe ist für mich dagegen wie sicher für ganz viele nicht entscheidend.

Ob ein Reiseobjektiv sinnvoll ist muss jeder für sich entscheiden. Für mich ist es die Freiheit auch mal nur mit der "kleinen" Colttasche losziehen zu können, sei es in der Stadt ganz ohne Rucksack oder auf Bergwanderungen in der Gruppe nicht immer den Rucksack zum Objetkivwechsel absetzen zu müssen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2012, 08:03   #42
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von Dave1989 Beitrag anzeigen
Also, ich suche so ein Zoom eigentlich erstmal nur für Räume... Partys, Hochzeiten, Polterabende... Wo man nicht so schnell und gern seine Objektive wechseln kann/möchte bzw. nicht dabei hat (ich hab bisher nur eins ).

.....Deswegen hab ich auch das 16-50 2.8er gewählt - und nicht den billigen Teil...
Er hat ja schon das 16-50 /2,8er.........


Zitat:
Bei Urlauben (zum Beipiel Motorrad Dolomiten) werde ich sowas eher nicht einsetzen sondern ein Tele bevorzugen - wenn bis dahin vorhanden...
Mir ist nicht ganz klar, was Du da mit einem Tele willst. GERADE bei Motorradtouren machst Du doch eher Landschaftsaufnahmen, vielleicht auch mal Architektur, Innenräume, Kirchen, Lokale....
Ich habe meine Fotos von meinen letztjährigen Motorradtouren in die Vogesen und die Dolomiten sowie klassischen Schweizer Alpenpässe durchgesehen. Die zu allermeisten verwendeten BW lagen zwischen 20 und 28mm (bei APS-C).


Zitat:
Auf dem Motorrad hab ich nen Rucksack - Regenkombi und dann Kamera! Gewicht spielen bei 98PS nicht die Geige.
Das mag schon sein, aber Packgrösse und Handling sehr wohl. Willst Du bei einer Motorradtour wirklich bei dem Foto das ganze Procedere abspulen: Motorrad abstellen, Ständer stellen, Helm ab, Handschuhe, Rucksack runter, Kamera raus, Foto machen und dann der ganze Zinnober wieder umgekehrt. Ich wette, das geht Dir schneller auf die Nüsse, als Du glaubst.

Und wenn Du so wie wir in einer Gruppe unterwegs bist, kannst Du drauf warten, bis sich die anderen aufregen, wenn Du ständig fotografieren willst. Ich hab die Kamera im Tankrucksack, fahr mal voraus, mach Fotos, fahr wieder hinterher.......
Und da brauch ich kein Tele, was kleines leichtes, kompaktes.


Zitat:
Ich habe auf der Hochzeit ja bilder mit dem 16-50 geschossen. Aber der interne Blitz war nicht der bringer. Liegt es vielleicht auch daran?
und

Zitat:
Trotzdem möchte ich ein Zoom haben, womit ich Personen/Gruppen am Ende des Saals ablichten kann
Alles kann man nicht haben. Das 16-50/2,8 ist doch für drinnen super. Lichtstark und für Gruppenaufnahme gleichermassen wie für Einzelpersonen geeignet. Und zum Ende des Saals gelangst Du notfalls auch zu Fuß

Ich würde mir bei Deinen Vorgaben zum 16/50/2,8 ein überlappendes Zoom zulegen.
Eines, das nicht weißgottwas kostet, wenn sichs nicht bewährt, wirst Dus immer wieder leicht los. Bspw. ein Minolta 35-105 oder ein 28-135.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 12:50   #43
heisven
 
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 84
Lustig, dass du (Dave) vor einem ähnlichen Problem stehst wie ich.

Kurze Story:
Angefangen mit einem 18-250 von Sigma habe ich gemerkt, dass das auf Partys, Hochzeiten, Lowlight Abende mit Freunden (höhö) nicht das optimale ist.

Ergänzt habe ich es durch ein Sony 35mm 1.8. Ich habe bei eBay dafür umgerechnet 190 Euro bezahlt, und wenn man Kurt Munger glaubt (Kurt Mungers Test Sony 35mm 1.8), ist die Sony Festbrennweite ein wahrer Glücksfall für mittellose Amateure wie mich. Ich knipse seit etwa 2 Monaten damit und kann es dir sehr empfehlen.

Mit dem 16-50 (und das haben bereits viele erkannt) hast du ein lichtstarkes Zoomobjektiv mit Immerdraufqualitäten. Wenn du mehr Zoom willst, folgt daraus ultimativ (ohne wenn und aber) weniger Lichtstärke. Kandidaten sind das 16-80 Carl Zeiss, 16-105 von Sony und vielleicht eine Alternative ohne WW, die als sehr gut befunden wurde: das Minolta 24-105 (Link zu Dyxum (Minolta 24-105) oder das Tamron 28-75 2.8 (Link zu Dyxum (Tamron 28-75))


Ich fahre die Strategie:

Gutes Licht - 16-105mm Sony (sauber abgeblendet 1a)
Schlechtes Licht - 35mm 1.8 Sony

Für dich dann vielleicht

Gutes Licht Dein 16-50 oder Reisezoom
Schlechtes Licht 16-50 oder Festbrennweite
Motorradtour und Urlaub 16-50 oder Reisezoom



Und überhaupt: Zooms auf Feiern und Party werden überbewertet. Man denkt man brauchts. Im Endeffekt läuft man dann zwar mehr, das tut den Motiven meines Erachtens aber meistens gut. Und der Figur auch!
heisven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 13:36   #44
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Auch ich benutze für solche Aktionen oft das 18-125. Gute Bildqualität und auch mit HSM schnell genug. Das reicht eigentlich für alle dokumentarische Belange um schnell mal zu reagieren. Wenn du aber trotzdem mal mehr oder weniger brauchst, nimmst halt noch ein Ultra-WW als FB und ein Tele mit aber ich denke, das o. G. Objektiv sollte eigentlich reichen. Wie schon ein Vorredner erkannt hatte, versuch doch einfach dir mehr Gedanken vor dem Auslösen zu machen und beschränke dich auf die Brennweiten.

Es gibt große Fotografen, die mit Festbrennweiten arbeiten und nur mit der Bildgestaltung arbeiten. Das sollte auch der wahre Hintergedanke beim Foto sein, nicht nur die Brennweite. Die ist nur 1 Bestandteil am Bild. Weiteres zählen zu den gestalterischen Mitteln die Kontraste (Farbe, Linien, Kreise, Scharf/Unscharf...).

Ausserdem gibts das 18-125 sehr günsig im Netz. Auch ein Grund dafür ;-)
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 13:46   #45
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Das neue Sigma 18-200 II HSM wurde noch nicht erwähnt. Vielleicht hat es ja jemand hier?
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2012, 14:08   #46
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Das beste 18-200 das ich kenne (hab gelesen, dass es das beste Markenübergreifend sein soll) ist das von Sony für die Nex. Nur schade, dass es nicht auf den SLRs und SLTs passt ;-(
Aber wer noch keine Kamera hat sollte vielleicht dann zur NEX3,5 oder 7 greifen und zum Panecake das 18-200 ziehen.
Habs zwar in einem Magazin gelesen, aber ich denke, sooo falsch werden die da nicht liegen...
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 20:50   #47
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Das beste 18-200 das ich kenne (hab gelesen, dass es das beste Markenübergreifend sein soll) ist das von Sony für die Nex.
Wo wir schon ab vom Thema sind und Dave das Ganze gerade eh sacken läßt:
Das optisch beste Zoom von 18 bis 200 mm ist ein 18-250.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 09:33   #48
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Wo wir schon ab vom Thema sind und Dave das Ganze gerade eh sacken läßt:
Das optisch beste Zoom von 18 bis 200 mm ist ein 18-250.

Frank
ich meinte:
Sony SEL18200 Zoomobjektiv - 18 mm - 200 mm - F/3.5-6.3 - Sony E-mount
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 09:46   #49
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
noch ist es qualitativ deutlich besser

Das 18-125 ist vor allem günstiger und kompakter als ein 18-250/270, aber meiner Meinung nach beschränken sich die Vorteile darauf dann auch schon.
Ich hab hier den direkten Vergleich zwischen beiden 18-125 (alt und neu) und dem Sony 18-250.
Und ich muss sagen, das 18-250 stinkt ab.

Wobei ich keine Testaufbauten gemacht habe, sondern einfach nur die gemachten Bilder vergleiche
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 12:22   #50
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
ich meinte:
Sony SEL18200 Zoomobjektiv - 18 mm - 200 mm - F/3.5-6.3 - Sony E-mount
Mir ist klar, daß das gemeint war.
Was ich vielleicht zu subtil ausgedrückt habe: ein 18-250 (jedenfalls das Tamron/Sony) ist bei 200 mm noch gut brauchbar, im Gegensatz etwa zu einem Sigma 18-200.

Typischerweise jedoch ist ein Zoom mit kleinerem Brennweitenfaktor besser, Ausnahmen bestätigen die Regel und sind typischerweise teurer.
Tele >200 mm habe ich in normalen Räumen nie gebraucht, in einem großen Saal aber durchaus schon mal 300 mm (an KB), da hatte ich aber keine Möglichkeit, näher heranzukommen, was sonst immer die bevorzugte Wahl sein sollte.
Dementsprechend braucht man da m.E. auch kein Superzoom.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reisezoom sinnvoll?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.