Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2012, 21:59   #11
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von lokosensey Beitrag anzeigen
Meinst du ist das Teils besser als RF602 von Yongnuo?
Ja, definitiv:
- AAA Zellen in Empfänger und Sender
- zusätzlicher Blitzschuh oben auf Sender mit TTL Durchleitung
- Rändelschrauben am Sender und Empfänger zum Festdrehen auf Blitzschuh

Hier ein ausführlicher Testbericht und Anwendermeinungen zum 602:
http://www.krolop-gerst.com/blog/tec...ystem/lang/de/

Wenn ich nochmal neue Funkauslöser kaufen sollte und nicht gleich zu den Pocketwizzards greifen würde, würde ich glaub ich, die Phottix Strato 5in1 nehmen.
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2012, 22:28   #12
lokosensey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: NRW
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Ja, definitiv:
- AAA Zellen in Empfänger und Sender
- zusätzlicher Blitzschuh oben auf Sender mit TTL Durchleitung
- Rändelschrauben am Sender und Empfänger zum Festdrehen auf Blitzschuh

Hier ein ausführlicher Testbericht und Anwendermeinungen zum 602:
http://www.krolop-gerst.com/blog/tec...ystem/lang/de/

Wenn ich nochmal neue Funkauslöser kaufen sollte und nicht gleich zu den Pocketwizzards greifen würde, würde ich glaub ich, die Phottix Strato 5in1 nehmen.
Danke für den Tipp, ich werde mir jetzt das Teil bei Amazon bestellen. Hoffentlich kann ich dann die beiden Blitzköpfe korrekt auslösen und damit üben Ich habe das jetzt gelesen "Das Phottix Strato II Multi Set besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Die Auslösung erfolgt über Funk. Als Erweiterung gegenüber dem Strato 4in1 können mit dem Strato II Multi 5in1 neben den 4 Kanälen nun auch 4 verschiedene Gruppen angesteuert werden" Was heißt das 4 verschiedene Gruppen ansteuern? Stärke des blitzes oder was anderes?

Geändert von lokosensey (11.05.2012 um 22:55 Uhr)
lokosensey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 23:37   #13
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von lokosensey Beitrag anzeigen
Was heißt das 4 verschiedene Gruppen ansteuern?
Der Sender kann nur auf einem Kanal (Frequenz) senden.
Mit den 4 Gruppen kann man jetzt eben mit einem Sender bis zu 4 verschiedene Gruppen von Empfängern ansteuern. Jeder Empfänger gehört genau zu einer Gruppe. Am Sender kann man einstellen, welche der vier Gruppen man auslösen will. Macht dann Sinn, wenn man mehrere Blitze auslösen will (aber nicht unbedingt immer alle) und nicht permanent zu den Empfängern hinrennen will, um diese an- oder auszuschalten.
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 01:56   #14
lokosensey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: NRW
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Der Sender kann nur auf einem Kanal (Frequenz) senden.
Mit den 4 Gruppen kann man jetzt eben mit einem Sender bis zu 4 verschiedene Gruppen von Empfängern ansteuern. Jeder Empfänger gehört genau zu einer Gruppe. Am Sender kann man einstellen, welche der vier Gruppen man auslösen will. Macht dann Sinn, wenn man mehrere Blitze auslösen will (aber nicht unbedingt immer alle) und nicht permanent zu den Empfängern hinrennen will, um diese an- oder auszuschalten.

Danke für die schnelle Antwort

Ich werd mir jetzt überlegen, ob mir diese Funktion 30 € wert ist.

Kann natürlich sein, dass mir dann irgendwann genau diese Funktion fehlen wird.
lokosensey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 08:51   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Ja, definitiv:
- AAA Zellen in Empfänger und Sender
- zusätzlicher Blitzschuh oben auf Sender mit TTL Durchleitung
- Rändelschrauben am Sender und Empfänger zum Festdrehen auf Blitzschuh

Hier ein ausführlicher Testbericht und Anwendermeinungen zum 602:
http://www.krolop-gerst.com/blog/tec...ystem/lang/de/

Wenn ich nochmal neue Funkauslöser kaufen sollte und nicht gleich zu den Pocketwizzards greifen würde, würde ich glaub ich, die Phottix Strato 5in1 nehmen.
Der Testbericht von Krolop ist grenzwertig.
Die RF602 sind für den Preis unschlagbar, das sie mit 10x so teueren Pockets nicht mithalten können ist klar. Die Pockets übertragen TTL, dazu sind die RF602 gar nicht konzipiert.

Und bitte erklär mir wie du die Pockets dazu bringst Sony-TTL zu übertragen.
Das können sie nämlich nicht, geht ausschließlich für das dedizierte System. Also entweder Nikon oder Canon.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2012, 10:41   #16
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die Pockets übertragen TTL.
Nö - die Pocketwizard Plus II bzw. Plus III Transceiver übertragen kein TTL, das sind reine manuelle Funkauslöser wie die Yongnuos...
Die Pocketwizard MiniTT1 und FlexTT5 übertragen TTL und die gibt es nur für Nikon und Canon.
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 21:40   #17
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Du bekommst in der Bucht auch einen Funkauslöser mit zwei Empfängern (Netzversion) für knapp 50.- Eu. Dann noch den Sony Hot Shoe Adapter für ´nen 10er und gut ists.
Noch was: die Batterien in den Sendern sind 12 Volt Batterien, die sehr verbreitet im Funkbereich sind. Kaufst Du sie beim Blitzhersteller, kosten die bis zu 20.- Eu oder mehr.
Kaufst Du sie im Elektronikfachhandel, kosten die 3 oder 4.- Eu und sind meist namhafte Hersteller.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 00:51   #18
lokosensey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: NRW
Beiträge: 23
ich wollte sagen,dass ich den Phottix Strato 5in1 gekauft habe und benutze den mit den billigen studioblitzen und dem hvl 43.
Funktioniert alles einwandfrei.
Funkauslöser ist sehr angenehm und stabil verarbeitet. klappert nichts, kabel und batterien waren auch dabei.
lokosensey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.