Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich Tamron 17-50 f2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2012, 07:53   #51
thedigital

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
Zitat:
Ganz davon abgesehen, sind das Tamron 17-50 und das 18-200 so dermaßen verschiedene Objektive, da weiß jeder Handwerker, wofür erdie jeweilige Linse einsetzen muss. Ich vergleich jaauchkeinen FiatDucato mit einem Ferrari Enzo. Klar, beide haben Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede.
Ist doch gar nicht die Frage. Das 18200 ist bei Brennweite 50 und kaum abgeblendet ein unterster Maßstab für ein mehrfach abgeblendetes 1750.
Diese Fernanalogien wie Autos und Obst sind nicht sachdienlich.
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2012, 12:30   #52
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Was ich damit sagen will, wenn ein Objektiv eine Fehljustage hat, dann merk ich das doch bei den normalen Bildern.
Merk ich das nicht und würde das nur mittels eines Testes entdecken, dann ist der Fehler schlicht nicht praxisrelevant.
Was ist ein "normales Bild" und was ist ein "Testbild"?

Bei Bildern mit geringer Tiefenschärfe (beispielsweise eine Makro-Fotografie) hast du nur einen sehr geringen Teil der Bildfläche mit scharfen Konturen, meist in der Mitte oder im Bereich des Goldenen Schnitts. Rings herum verschwindet alles im Bokeh.
Glaubst du, dass du bei solchen Bildern erkennen kannst, dass das Objektiv vielleicht dezentriert ist und eine Ecke unscharf abbildet? Ich sage: ganz klar nein!
Für eine Beurteilung, ob das Objektiv in Ordnung ist, brauchst du ein planes Motiv mit feinen Strukturen bis in die Bildecken.

Ich gehe zum Testen von neuen Objektiven immer auf einen Hügel und fotografiere hinunter auf ein Neubaugebiet, wo sich die Häuser mit ihren Fensterrahmen, Dachziegeln und Carports (im Unendlichbereich) bis zu den Bildrändern hinziehen. Oder ich baue ein Stativ auf, und fotografiere aus ca. 3m mein Bücherregal. Für mich ist das ein "Testbild". Würde ich es nicht direkt machen, käme mir ein ähnliches Motiv irgendwann als "normales Bild" vor die Linse und dann würde ich es leider zu spät merken, dass ich ein fehlerhaftes Exemplar erwischt habe.

Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Vollkommen richtig. Aber dafür gibt es doch schon genügend spezialisierte Anlaufstellen, bei denen man sich informieren kann. Es muss doch nicht jeder wieder das Rad selber neu erfinden.
Ich glaube, du gehst davon aus, dass jedes Exemplar eines Objektivs 100% die gleiche Abildungsleistung besitzt wie ein anderes Exemplar. Das mag in höherem Maße für Festbrennweiten gelten. Aber für Zoomobjektive mit ihren vielen Linsen und Linsengruppen gilt das definitiv nicht. Fast jedes Exemplar ist anders. Hier sind eine große Menge von Ausreißern auf dem Markt. Leider! Und das gilt nicht nur für gebrauchte Exemplare, die jemand "in der Bucht versenkt" hat, sondern auch für nagelneue Exemplare.

Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Mit Glück hat das wohl nichts zu tun, eher mit Garantie und Gewährleistung. Warum sollte der Umweg über den Händler da anderst sein?
Das ist kein Umweg. Wenn du es umtauschst, wartest du beim Händler gerade mal 3 Tage, bis du ein anderes neues Exemplar in der Hand hältst.

Auch wenn es meist nicht ganz so lange dauert, ich habe auf die nachträgliche Justage eines Tamron 28-75 beim Vertragsservice des Herstellers im zeitlichen Umfeld der Cebit schon einmal 5 Wochen warten müssen und Geissler hat einmal bei einem Sony 100/2.8 erst nach meiner hartnäckigen dritten Einsendung überhaupt erst einen Fehler festgestellt! Ich durfte dann vier Monate auf mein Objektiv warten, und das während der Garantiezeit!

Nein, du hast wirklich Glück gehabt, wie auch Tom schon festgestellt hat, wenn du mit deinem Gottvertrauen bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht hast. Es sei dir natürlich gegönnt.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 18:01   #53
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Da interessiert mich der Verkäufer doch gar nicht, da geh, bzw. schick, ich direkt zum Hersteller.
Hat bisher immer gut geklappt.
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Mit Glück hat das wohl nichts zu tun, eher mit Garantie und Gewährleistung.
Warum sollte der Umweg über den Händler da anderst sein?
Ganz einfach, weil Dein Vertragspartner der Händler ist.
Wenn Du die Kamera direkt ohne Rücksprache mit dem Händler zum Herstellerservice schickst, ist der Händler raus aus dem Spiel und du bist auf das Entgegenkommen des Importeurs/Herstellers angewiesen.
Wenn der sich dann bei einem 2. Nachbesserungsversuch quer stellt, dann hast Du wirklich Pech gehabt.

Geändert von Tom (15.05.2012 um 18:03 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 09:02   #54
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Der Händler gibt doch das Objektiv auch weiter an den Hersteller, wenn der sich dann querstellt, was macht dann der Händler? Er sagt Dir halt dann, das kein Garantiefall vorliegt weil xyz.
Hast also genau so viel gewonnen, wie wenn Du direkt zum Hersteller gehst.

Nur noch mal zum klarstellen, wir reden hier von der Zeit nach den zwei Wochen "Umtauschfrist".
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich Tamron 17-50 f2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.