Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Minolta x-700 - Bajonett?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2012, 15:29   #1
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Minolta x-700 - Bajonett?

Hallo Gemeinde,

möchte oder habe mir eine Minolta X700 zugelegt.

Nun geht es an die Objektive.

Jetzt mal ne blöde Frage : Ist das Bajonett identisch mit der der Alpha -Serie?

Nicht hauen bitte .... Passen meine mir zugelegten Objektive für die Alphas an die Minolta?

Danke für eine richtige Antwort und keine Prügel...

Karsten
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2012, 15:35   #2
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Hi,

nein, Das Alpha bzw Minota Af Bajonett unterscheidet sich von dem alten Mf Bajonett.
Leider passt das nicht.

LG
Martin
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 15:37   #3
sb69
 
 
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
Nein,es passen nur die MD/MC Objektive drauf. Also die manuellen Objektiven.
http://www.rokkorfiles.com/Lenses.html
sb69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 15:37   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Nein.

Das ist das Minolta-SR-Bajonett. Wenn eigentlich auch nicht ganz korrekt, häufig als Minolta-MC oder Minolta-MD bezeichnet.

Minolta-Objektive, die an die X-700 passen, tragen sehr häufig die Bezeichnung "Rokkor". Vor allem haben sie aber einen Blendenring, den es bei Minolta-A nicht mehr gibt (Ausnahme das STF).

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 15:45   #5
kmbuell

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
OKkkkk....

also passt selbst ein altes Minolta 50/1.7 nicht. Klar, wegen dem mangelden Blendenring ...

OK, also benötige ich quasi parallele Linsen....

Hmmmm. ob sich das dann lohnt in die analoge Welt zu tauchen.

Hat da jemand einen Tip, wie man günstig aber gut (hehe, wenn das geht) in die analoge Welt eintauchen möchte (Portraitbereich).

Danke
Karsten
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2012, 15:48   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Viele der alten Minoltas sind ausgesprochen billig. Das Rokkor 1,7/50mm beispielsweise gibts häufig im Bereich 20-30 €, das 1,4er ist kaum teurer.

Die manuellen Minoltas machen Spaß. Rundum zu empfehlen ist übrigens die XD-7. Traumhaft. Und dazu noch sehr billig zu bekommen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 15:54   #7
sb69
 
 
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
Als Beispiel: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige.../foto/u9660169
sb69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 15:54   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen
Hat da jemand einen Tip, wie man günstig aber gut (hehe, wenn das geht) in die analoge Welt eintauchen möchte (Portraitbereich).

Danke
Karsten
Da dürfte eine 800si oder doe Dynax7 die beste Möglichkeit sein wenn du nicht irgendwo eine preiswerte Dynax9 bekommst.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 16:29   #9
kmbuell

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Merkmale der Kameras?

Wo ist denn der Unterschied zwischen der x700 und XD7?

Kann mir da jemand einen Link nennen wo es eine Übersicht gibt oder mir die Unterschiede kurz erläutern?

Danke

Geändert von kmbuell (12.04.2012 um 16:33 Uhr)
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 16:45   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
http://www.rokkorfiles.com/
Nicht verwirren lassen von den unterschiedlichen Namen der Kameras für den hiesigen und den amerikanischen Markt. Die XD-7 hieß in den USA XD-11. Wird aber im Text erwähnt.

Die XD-7 ist einfach unglaublich wertig, die Auslösung samtweich. Die X-700 ist auch eine schöne Kamera, keine Frage, kommt da aber nicht ran. Übrigens hat die X-500 einige Eigenschaften, die der X-700 unverständlicherweise fehlen.

Und wie immer. Handbücher mit allen Details bei Butkus

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Minolta x-700 - Bajonett?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.