Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektivkorrektur Minolta Objektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2012, 19:35   #21
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... Die Frage war, ob mit den drei eingebauten Korrekturgrößen (Verzeichnung, CAs, Vignettierung) die Bildschärfe verbessert werden kann.
Bei meinem SAL 18250 wurden in den Randbereichen der Bilder bei 200mm und 250 mm (durch die kamerainterne Objektivkorrektur) sehr deutlich sichtbar Unschärfen beseitigt.
Bei dieser Verbesserung könnte man wohl auch sagen: Die Randbereiche sind schärfer geworden.
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2012, 19:36   #22
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das wird auch in der Kamera so gemacht.
Ich hab mir heute mal ein RAW genommen und wollte es mit DXO genauso hinbekommen wie das JPG OOC. Habe es auch geschafft.
Feine Strukturen, z.B. Haare, sahen erst immer verwaschener aus als OOC, bis ich mal großzügig am Unscharf Maskieren gedreht habe.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 19:39   #23
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von ulle300 Beitrag anzeigen
Bei meinem SAL 18250 wurden in den Randbereichen der Bilder bei 200mm und 250 mm (durch die kamerainterne Objektivkorrektur) sehr deutlich sichtbar Unschärfen beseitigt.
Beispielbilder mit/ohne Korrektur?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 19:54   #24
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, ist eh super, wenn Sony was einbaut, das nirgends beschrieben ist und trotzdem bei einigen Leuten den Eindruck hervorruft, dass es etwas verbessert.

Wobei ich bei schlechtem Licht, Vignettenkorrektur und Anhebung der Randschärfe in der Vignette viel Spass wünschen würde. Habe ich händisch gemacht, führt zu ganz lustigen Bildern. Vor allem, wenn man dann noch das Bild nachschärfen will ;-)

Aber okay, bitte Beispielsbilder mit 100% Ausschnitten. Vielleicht stellt ja Sony sein Licht unter den Scheffel.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 23:37   #25
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.304
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Es sollte sowieso mal jemand ausprobieren, ich bin wie gesagt nicht sicher, ob die Erkennung und Korrektur nur anhand der IDs abläuft. Bei Zooms z.B. dürften sich die Korrekturwerte ja nach Brennweiten und auch Blenden unterscheiden, d.h. eine gewisse Intelligenz bei der Objektiverkennung wird auch vorhanden sein.

Also wäre mal interessant zu sehen was passiert, wenn jemand die Korrektur bei einem der o.g. Tamrons einschaltet. Einmal JPEG mit und einmal ohne Korrektur und dann vergleichen. Das Problem ist nur: beide genannten Sonys sind eigentlich so gut, daß hier nicht viel Korrektur passieren wird - ist also fraglich, ob man die Unterschiede überhaupt sieht.
Hallo,

nach dem ich jetzt auch mal Zeit hatte, die Firmware zu aktualisieren, habe ich das doch glatt mal ausprobiert.
Die (für mich) schlechte Nachricht:
Das Tamron 70-300 USD wird tatsächlich "korrigiert", es scheint also (nur) nach der LensID zu gehen, denn zumindest bei 70mm ist die Offenblende dann doch unterschiedlich.
Ärgerlich für mich, da ich sie Eigentlich für das 16-80 zumindest teilweise schon eingeschaltet hatte.
Die Korrekturen beim Tamron (fürs Sony 70-300) sind nicht übermäßig, aber schon zu sehen. (Ich habe jetzt zugegebener Maßen nur auf die geometrischen Korrekturen geachtet, die anderen waren für mich auf Anhieb nicht zu erkennen.)

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2012, 23:53   #26
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von ulle300 Beitrag anzeigen
Bei meinem SAL 18250 wurden in den Randbereichen der Bilder bei 200mm und 250 mm (durch die kamerainterne Objektivkorrektur) sehr deutlich sichtbar Unschärfen beseitigt.
Bei dieser Verbesserung könnte man wohl auch sagen: Die Randbereiche sind schärfer geworden.
So ... inzwischen habe ich ein paar Beispielbilder per Mail bekommen, und vermutlich sind wir der Lösung ein Stück näher gekommen.

Die Kantenschärfe wird wie erwartet durch die Objektivkorrektur nicht größer. Es werden lediglich die CAs korrigiert und dabei die Doppelkonturen zu einer einzelnen Kontur zusammengeführt. Aaaaber – bei sehr feinen Strukturen (Äste vor Himmel z.B.) gibt es einen interessanten Effekt. CAs erzeugen hier ein dichtes Muster aus scharfen Kontrastkanten mit ähnlicher Helligkeit, aber in Komplementärfarben. Das ist nun wiederum etwas, worauf eine JPEG-Kompression mit Chroma-Subsampling gar nicht klar kommt. Wenn dagegen die CAs korrigiert sind, ist im Farbkanal alles in Butter.

Also vor diesem Hintergund: Es kann tatsächlich sein, daß mit eingeschalteter Korrektur schärfere Bilder herauskommen. Die vorher beobachtete Unschärfe ist aber gar kein Objektivfehler gewesen, sondern schlicht JPEG-Artefakte, weil die Farbsäume die Kompression gesprengt haben. Möglicherweise würde hier X.FINE statt FINE auch schon eine Verbesserung ohne Objektivkorrektur bringen, das müßte man eventuell auch nochmal testen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektivkorrektur Minolta Objektive?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.