![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Hallo Leute!
Ich habe bis jetzt mit der Alpha 700 in Ligthroom 3-4 gute Ergebnisse mit RAW Dateien bekommen. Nun habe ich seit 2 Wochen die Alpha 77. Das Rauschverhalten ist schon extrem anders als mit der Alpha 700. Zum teil glaube ich, das die JPG von der Kamera besser kommen, als die, die ich im Ligthroom 4 aus RAW mache. Ich habe mir jetzt noch die Demo von DxO 7 herunter geladen. Mir scheint das hier die RAW verarbeitung besser funktioniert. Im ligthroom gibt es eher son Nadelänliche zeichnungen. Wer hat noch änliche Erfahrungen gemacht. Lohnt es sich überhapt noch mit RAW zu Fotografieren (ausser natürlich bei schlechtem Licht und Blitz)? Ich weiss im moment noch nicht wie ich es angehen soll. Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Für mich ist daher der RAW Workflow in Summe der schnellste Weg, um quasi perfekte JPG zu erzielen. A77 habe ich nicht, DXO unterstützt nur wenige meiner Objektive, also kann ich dazu nichts sagen. LR ist halt weiter verbreitet, sodass wahrscheinlich eher Objektivprofile/Cameraprofile von der Community auftauchen. DXO scheint mir da eher etwas magerer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 42
|
![]()
RAW ist für mich erste Wahl, das kommt natürlich auf deine Ansprüche an.
Ich hab LR3 und jetzt das update auf 4, ich find das programm genial und es ist DER Standart, aber ich muss auch ehrlich zugeben, dass es leistungshungrig ist (und mit den 24MP der A77 sowieso), das kommt also hier auf deinen PC an, ich weiss aber auch nicht wie die anderen RAW-Converter im Vergleich sind |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Mir ist einfach aufgefallen mit L4, das ich einen viel grösseren Aufwand mit der A77
habe als ich bei der A700 hatte. Vielleicht muss ich mich mehr mit dem Entrauschen des L4 ( Technik) beschäftigen, lernen es richtig anzuwenden. Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Ich habe jetzt mal mit DxO eine RAW bearbeitet, muss einfach sagen, ist wesentlich besser in der RAW endrauschen.
Schon mit automatischen Endrauschung ist macht was her. Probiert es doch mal aus. Hier ist eine Demoversion für 31. Tage. Man kann danach eine JPG datei wieder direkt in Ligthroom importieren. Ich hoffe, das einige von Euch das Programm auch mal testen. Wie gesagt, ich kannte bis jetzt auch nur Ligthroom. Aber viele in anderen Foren sagen, das DxO für RAW bessere Ergebnisse bringen. Ist natürlich eine Frage der Software. Ligthroom bessert sicher auch noch nach. Testet mal. Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
kriegst Du was dafür ![]() Lightroom hat coole Tools. DXO fehlen Werkzeuge zur Verschlagwortung (EXIF Tools). Da hat sich glaub ich noch immer nix geändert? Ich hab jedesmal ein ungutes Gefühl, wenn ich in LR den Entrauschen Regler so weit nach rechts ziehen muss ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Nein ich bekomme nichts!
Ist nur eine Feststellung, das DxO besser entrauscht bei den Fotos der A77. Ich werde DxO nur brauchen zum entrauschen, den Rest mache ich In Lr4. Muss morgen noch ein weinig Testen.! Gruss Tom!
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
war auch nur ein Scherz ![]() Ich finde das seltsam, das der Primus Adobe in LR die wichtigen Entrauschen Funktionen nicht auch am besten hat. Mit der Version 4 hat sich da doch nichts geändert? Bin noch mit der 3.6 unterwegs. Ganz glücklich war ich mit LR nie, - vor allem wegen dem Bibliotheks Zwang. Da finde ich für mich keinen Vorteil drin. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Die A77 rauscht halt schon mehr in dunklen Stellen.
Leider auch schon bei ISO 200 ![]() Gibt halt mehr Arbeit. Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|