![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 17
|
@ koopi: Danke! Welches Giotto würdest du mir ans Herz legen?
mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das wirst Du mit keinem Stativ und Kugelkopf in der von Dir angestrebten Preisklasse bekommen. Schau Dir mal diese geniale Erfindung etwas näher an!
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 17
|
das wäre dann die Option wenn ein Tele in Zukunft einziehn würde
![]() welches "außerhalb" meines Preisrahmens würdet ihr mir ans Herz legen, denn es ist ja bekannt - wer billig kauft, kauft zweimal ![]() mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Oh, die 700 mm hatte ich überlesen.
Was soll das denn sein? 500/4 + 1.4xTK? Dann wäre mein erster Vorschlag doch nicht so weit hergeholt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Stative kaufst Du sowieso zweimal. Mindestens.
Ich komme seit drei Jahren gut mit dem 055 aus, bin jedoch meistens mit einem Einbein unterwegs, und in den Reisekoffer passt das 055 auch nicht. Da nehme ich ein kleines leichtes Alustativ mit, und hoffe, dass es für den Urlaub reicht. Preiswerte Stative müssen ja nicht unbedingt schlecht sein. Man sollte nur ihre Schwächen kennen, und sie nach Möglichkeit umgehen. Wenn ich verwacklungsfreie Langzeitbelichtungen machen will, darf ich selbst beim 055 keine Mittelsäule ausziehen, und bei einem kleinen Stativ erst recht nicht. Es gibt aber Gelegenheiten, bei denen möchte ich auf die enorme Höhe des 055 nicht verzichten. Man darf auch bei leichtem Wind niemals eine Fototasche ans Stativ hängen, nur weil irgend jemand geschrieben hat, dass Gewicht hilft, ein Stativ ruhig zu halten. Und mit gar keinem Stativ darf man sich auf eine Brücke stellen, um Nachtaufnahmen zu machen. Das gibt nur unscharfe Bilder. Du siehst, das beste Stativ kann man verwenden, und trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert. Im Thread wurden schon einige genannt. Vielleicht gefällt Dir eins davon, und Du kommst damit gut klar. Es kann aber auch sein, dass Du nach einem Jahr merkst, dass es nicht "Dein" Stativ ist, und dann brauchst Du eines, das in einem Detail andere Eigenschaften haben muss, mit denen Du besser zurechtkommst. Ich fürchte, dass Du den ultimativen Tipp in keinem Forum bekommen wirst.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Ich habe mir seinerzeit das GTMTL9351B geholt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Kannst Dir auch mal das Walimex WAL-666 Semi-Pro-Stativ anschauen.
Sehr schwer und stabil, allerdings stinken die Gummifüße brutal. Habe ich abgemacht, brauche ich eh nicht. Die Kugel oder "Spikes" finde ich sowieso besser für den Outdooreinsatz. Selbst neu ist bei Deinem Budget noch ein Manfrotto Kugelkopf drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 17
|
der_knipser: THX! mir ist sehrwohl bewusst dass es "DAS" Stativ nicht gibt.. aber man kann sich dem Optimum so weit wie es geht nähern... man muss sich halt nur von kompetenten Leuten beraten lassen
![]() @ koopi: THX schaut sehr gut aus das Teil! @ KSO: gegen stinkende Füße hab ich nix ![]() und das würde ja sicher aufhören sobald der Weichmacher sich verflüchtigt hat. Aber schwer und stabil hört sich super an! http://www.amazon.de/Walimex-WAL-666...1623078&sr=8-3 scheint ein echter Einsteigerburner zu sein.. ![]() dazu wäre jetzt ein richtig guter Kopf empfehlenswert... der darf natürlich das doppelte kosten.. mfg Geändert von STER187 (13.03.2012 um 09:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Hallo zusammen,
ich benutze auch das Walimex WAL-666 Semi-Pro-Stativ. Das Stativ bietet eine gute Arbeitshöhe, ist flexibel einsetzbar und ist anständig stabil. Die Verabeitung ist nicht so dolle, aber mit etwas Geschick zu optimieren. Beispielsweise muss man bei meinen Exemplar die Klemmung der Beinauszüge gelegentlich nachstellen. Als Kopf verwende ich verschiedene Modelle anderer Hersteller je nach Einsatzfall. Insgesamt ist es ein Ordentliches Stativ für einen Super Preis. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 17
|
@ koenich: THX für den input! denke das die Stabilität mich überzeugen sollte, auch was ich so gelesen hab..
beim Kopf wirds halt richtig schwierig... da ist die Qualität etc. sehr ausschlaggebend.. was sagt ihr zum Siuri K-10x http://www.amazon.de/gp/product/B004...pf_rd_i=301128 oder den von Koopi empfohlenen K-20x? mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|