SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ein unspektakulärer Test des Sony 2,8/85mm SAM in Colorfoto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2012, 20:09   #11
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von Fancy Beitrag anzeigen
Im Ernst? Ich überlege im Moment, ob ich mir ein Makro-Objektiv in Form des 90er-Tamron kaufe oder lieber zu dem 85er-Sony greife. Beide Objektive sind im Moment nicht drin.
Wie kommst du zu der Überlegung?
Ich bin am Überlegen ob ich mir die NEX 7 kaufe und da ist jedes Gramm Gewichtsersparnis von Vorteil und eins zu eins Macros mache ich sowieso ganz selten.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2012, 20:49   #12
petersimonbv
 
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Rumanien
Beiträge: 67
Alpha 550

Nach all dem was ich hier gelesen habe, frage ich mich, liefert das Planar von Zeiss bei 7-8 fachem Preis auch 7-8 fache Qualität oder muß man da einfach den Namen bezahlen ??
petersimonbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2012, 21:45   #13
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
Wie bitte soll denn eine 7-8 fache Qualität aussehen?

7x höhere Auflösung?
8x höherer Kontrast?
7x höhere mechanische Festigkeit?

Sicher nicht!
Wenn überhaupt, dann sind die genannten Werte im Prozentbereich höher. Trotzdem hat natürlich so ein Spitzenglas seine Berechtigung! Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2012, 23:39   #14
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von petersimonbv Beitrag anzeigen
Nach all dem was ich hier gelesen habe, frage ich mich, liefert das Planar von Zeiss bei 7-8 fachem Preis auch 7-8 fache Qualität oder muß man da einfach den Namen bezahlen ??
Das ist ähnlich wie in so vielen Bereichen. Für das letzte Quäntchen zahlt man langes Geld. Schau mal was ein Fahrrad kostet, welches 8 kg wiegt und eins welches 6 kg wiegt an. Oder den Preis des Autos, welches von 0-100 in 4 sek. beschleunigt und dann im Vergleich das, welches nur 2,5 Sek braucht. Die Liste ließe sich sicherlich noch weiterführen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 01:16   #15
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Ich kann mich nicht erinnern, wo das war, aber ich meine einen Test gelesen zu haben, wo das 85mm f2.8 minimal besser war bei f2.8 als das 85mm f1.4 von Sony und anderen Herstellern ebenfalls bei f2.8. Da ich mich schlecht daran erinnere, diese Info mit Vorsicht genießen, aber ich glaube da gab es mal was. Vielleicht erinnert sich jemand anderes?

Ob nun das eine oder andere besser ist oder nicht, beide scheinen laut Tests sehr gut zu sein, bei den Sony und Minolta Varianten zahlt man halt für den f1.4-f2.8 Bereich, der sehr nützlich sein kann. Bei klassischen Portraits ist die Schärfentiefe auch bei f2.8 gering genug, aber wenn man mal weiter weg von der Person ist oder andere Motive hat, kann die größere Blende ein Vorteil sein und kürzere Verschlusszeiten im Vergleich zu f2.8 sind auch ein großer Vorteil.

Quelle: Mein Minolta 85mm, das ich meist bei f2.0 benutze (aber ich bin auch ein Bokeh Suchti )

Geändert von xedi (04.03.2012 um 01:19 Uhr)
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2012, 02:27   #16
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von petersimonbv Beitrag anzeigen
Nach all dem was ich hier gelesen habe, frage ich mich, liefert das Planar von Zeiss bei 7-8 fachem Preis auch 7-8 fache Qualität oder muß man da einfach den Namen bezahlen ??
Du zahlst für 2 Blenden mehr Lichtstärke (mit entsprechenden gestalterischen Möglichkeiten) und eine ganz andere mechanische Qualität.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 08:36   #17
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von xedi Beitrag anzeigen
ich meine einen Test gelesen zu haben, ...
Ich kann Dir einen Test zeigen, da hat das Canon 50/1.8 besser abgeschnitten als das 2000 Euro teure 50/1.2. Hohe Lichtstärke ist halt nicht ganz so leicht zu bändigen scheint mir. Dennoch ziehe ich ein 1.4 einem 1.8, oder gar 2.8 vor.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 09:04   #18
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Ich hab mir vor ein paar Wochen so ein 85 f2,8 für 140 Euro aus der Bucht gefischt, Preis-Leistung ist auf jeden Fall hervorragend und die 24 MP der a77 löst das Ding auch ohne Probleme schon bei Offenblende auf
Ich finde es gut, das mit dem 2,8/85 mm weniger betuchte User zu einem optisch guten Objektiv kommen und damit mehr Freude am Hobby haben, genau wie beim guten1,8/35mm.
Solche optischen Leckerbissen mit E-Mount wären angebracht.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 18:57   #19
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Ich finde es gut, das mit dem 2,8/85 mm weniger betuchte User zu einem optisch guten Objektiv kommen und damit mehr Freude am Hobby haben, genau wie beim guten1,8/35mm.
Auch das, aber für mich wars einfach so, dass ich wohl in den nächsten Wochen mein 100er Sony Makro verkaufe und mir das 150er Sigma OS Makro bestelle. Nur dann hab ich eine Lücke im Portraitbereich, da ist das 100er Sony echt Top. Aber für die paar Sachen die ich mit dem 100er Makro nicht im Nahbereich mache ist das einfach zu teuer um nur rumzuliegen bis es irgendwann wegen eines SSM-Nachfolgers viel weniger Wert ist. Da ist das 85 f2,8 eine willkommene Alternative und mit 140 Euro kann ich es auch jederzeit wieder mit wenig Verlust (wenn überhaupt) verkaufen.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 10:08   #20
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ist das 85er denn auch ein Makro???
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ein unspektakulärer Test des Sony 2,8/85mm SAM in Colorfoto


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.