Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » da kann doch was nicht stimmen ....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2012, 18:22   #21
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Hallo Anita,

hast mir meinen bissigen Kommentar nicht übel genommen, danke

Was machst du denn mit den Bildern? Also wie groß druckst du diese aus? Ich bin oft im Zoo unterwegs und bei schlechteren Lichtverhältnissen, wo genau dieser Zielkonflikt plagt: Man muss etwas abblenden, aber will nicht die ISO hochschrauben. Da ich auch meist ohne Stativ unterwegs bin, habe ich mich dann doch an die ISO gewagt. Mit RAW gehe ich jetzt ohne Bedenken bis ISO 1600, manchmal auch bis 3200 (mit der A700). Auf Monitorgröße (oder halt so A4) ist das überhaupt kein Problem.

Mein Tipp: ISO hoch

EDIT: Hier noch zwei Beispiele, wo die ISO hoch musste, um Bewegunsunschärfe einzudämmen (das Seepferdchen bei 1600, der Pinguin bei 3200)
__________________
flickr

Geändert von Sofian (21.02.2012 um 18:40 Uhr)
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2012, 18:24   #22
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Alpha 580

Zitat:
Zitat von A.K.B. Beitrag anzeigen
....
Das Objektiv hat doch durchgehend eine teuer bezahlte Lichtstärke von 2,8.
....
Verwechselung von Brennweite und Blende?

Das Wort "durchgehend" bedeutet nichts anderes als: Durchgehend mögliche Blende von 2,8 bei allen Brennweiteneinstellungen!

Es ist durchgehend für die Brennweiteneinstellung, nicht für die von Dir gewählte Blendeneinstellung!

Deine Einstellung Blende 5,6 soll ja auch genutzt werden, das teure Objektiv soll ja nicht "eigenmächtig dann wieder auf 2,8 aufreißen!

Lichtstärke 2,8 bedeutet ja nur, dass es Dir mit diesem Objektiv möglich ist eine so weite Blendenöffnung zu benutzen!

Grüße von Günter aus Hessen.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 18:36   #23
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich sag doch, da hat jemand was nicht verstanden.

Dir steht die Lichtstärke von 2,8 nur zur Verfügung wenn du sie auch einstellst die 2,8. Tust du das nicht sondern blendest ab, fällt weniger Licht auf den Sensor als wenn du Blende 2,8 nutzen würdest, ergo wird die Belichtungszeit länger. Solange die Kamera nicht belichtet, ist die Blende offen, drum nennt man das auch Offenblende, stellst du den Blendenwert meinetwegen auf F8 schließt sich die Blende bei der Aufnahme und dem Sensor steht dann auch nur Lichtstärke 8 zur Verfügung und zwar vollkommen egal bei welcher Brennweite du das machst. Dadurch fällt weniger Licht auf den Sensor und die Zeiten werden länger.

Von wegen "Witz komm raus du bist umzingelt"
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (21.02.2012 um 18:44 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 09:33   #24
A.K.B.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Hallo Anita,

zu hast mir meinen bissigen Kommentar nicht übel genommen, danke

Was machst du denn mit den Bildern? Also wie groß druckst du diese aus? Ich bin oft im Zoo unterwegs und bei schlechteren Lichtverhältnissen, wo genau dieser Zielkonflikt plagt: Man muss etwas abblenden, aber will nicht die ISO hochschrauben. Da ich auch meist ohne Stativ unterwegs bin, habe ich mich dann doch an die ISO gewagt. Mit RAW gehe ich jetzt ohne Bedenken bis ISO 1600, manchmal auch bis 3200 (mit der A700). Auf Monitorgröße (oder halt so A4) ist das überhaupt kein Problem.

Mein Tipp: ISO hoch

EDIT: Hier noch zwei Beispiele, wo die ISO hoch musste, um Bewegunsunschärfe einzudämmen (das Seepferdchen bei 1600, der Pinguin bei 3200)
natürlich habe ich das nicht ernst genommen .
Ich drucke meine Fotos eigentlich nie aus- sondern speichere sie extra auf einem laptop mit einer hohen Gigabyte Festplatte.

Ich bin auch meist in Zoo`s , Bot. Gärten unterwegs. Und fotografiere auch sehr viel meine Vögel ( Weichfresser ).
Letztere sind ziemlich flink und wenn ich da nicht eine höhere Zeit bekomme kann ich das vergessen

Kann leider meistens höchstens 1 bis 2 Tage weg.
Hier im Süden bietet sich die Wilhelma ( Stuttgart ) mit der umfangreichen und sehr sauberen ( Scheiben ) Aquarien-und der renovierten Reptilienanlage als fast perfekt an.
Für exotische Vögel und Wassergeflügel ist der Zoo in Augsburg ( mit sehr schönen Biergarten ) bekannt.
Der Münchner Zoo hat mehr weite Frei-anlagen .

@ hpike : hast Recht, ich blicke immer noch nicht so ganz durch. Aber man ist ja lernfähig.
__________________
Grüße A.K.B.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/663437
A.K.B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 09:53   #25
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von A.K.B. Beitrag anzeigen
@ hpike : hast Recht, ich blicke immer noch nicht so ganz durch. Aber man ist ja lernfähig.
Vielleicht mal ein vergleichendes Beispiel aus dem Alltag.

Du hast in Deinem Zimmer ja sicher Fenster, durch die Licht fällt.
Durch ein großes Fenster (=lichtstarkes Objektiv mit großer Blendenöffnung) kommt natürlich mehr Licht rein und das Zimmer kann heller werden.
Schließt Du nun aber die Rolladen (=Blende), kommt weniger Licht ins Zimmer (=Sensor), egal, wie groß Dein Fenster ist. Soll nun bei geschlossenen Rolladen mehr Licht ins Zimmer (Auf den Sensor), muss es draußen heller werden.
Schließt Du die Rolladen Deines großen Fensters so weit, dass die offene Fläche genau so groß ist, wie im Zimmer mit einem kleineren Fenster, fällt in beide Zimmer die gleiche Lichtmenge, obwohl in einem ein wesentlich größeres und teueres Fenster (Blende 2.8) als im anderen Zimmer (Blende 5.6) ist.
In der Fotografie hast Du noch zwei wetere Möglichkeiten, mehr Licht auf den Sensor zu lassen; länger belichten oder Iso erhöhen. Und das ist halt das, was die Kamera macht, um bei geschlossener Blende mehr Licht auf den Sensor zu lassen, dasmit das Bild richtig belichtet wird.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (22.02.2012 um 10:17 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2012, 13:59   #26
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von A.K.B. Beitrag anzeigen
@ hpike : hast Recht, ich blicke immer noch nicht so ganz durch. Aber man ist ja lernfähig.
Ich weiß

Aber wenn du es einsiehst ist das der beste Schritt dahin, sich doch nochmal mit der Materie zu beschäftigen. Das schaffst du schon.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 14:09   #27
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Vielleicht mal ein vergleichendes Beispiel aus dem Alltag.

Du hast in Deinem Zimmer ja sicher Fenster, durch die Licht fällt.
Durch ein großes Fenster (=lichtstarkes Objektiv mit großer Blendenöffnung) kommt natürlich mehr Licht rein und das Zimmer kann heller werden.
Schließt Du nun aber die Rolladen (=Blende), kommt weniger Licht ins Zimmer (=Sensor), egal, wie groß Dein Fenster ist. Soll nun bei geschlossenen Rolladen mehr Licht ins Zimmer (Auf den Sensor), muss es draußen heller werden.
Schließt Du die Rolladen Deines großen Fensters so weit, dass die offene Fläche genau so groß ist, wie im Zimmer mit einem kleineren Fenster, fällt in beide Zimmer die gleiche Lichtmenge, obwohl in einem ein wesentlich größeres und teueres Fenster (Blende 2.8) als im anderen Zimmer (Blende 5.6) ist.
In der Fotografie hast Du noch zwei wetere Möglichkeiten, mehr Licht auf den Sensor zu lassen; länger belichten oder Iso erhöhen. Und das ist halt das, was die Kamera macht, um bei geschlossener Blende mehr Licht auf den Sensor zu lassen, dasmit das Bild richtig belichtet wird.
Das hast du so unglaublich wundervollst erklärt!



Das hätte sogar ich kapiert...hätte ich es nicht schon kapiert.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 14:32   #28
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Das hätte sogar ich kapiert...hätte ich es nicht schon kapiert.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 15:13   #29
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Das hast du so unglaublich wundervollst erklärt!
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 11:49   #30
A.K.B.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
merci...

Ich habe mir mal die Daten einiger älterer Fotos z.B. mit der 7D angesehen .
Z.B. während eines Fotokurses in Sangershausen 2008



7 D : Objektiv Tamron f: 3,5 - 6,3 /28 - 300 / ISO 200 ]/ f5,6 Zeit 1 /250 tel Foto stand auf " manuelle Blendeneinstellung" ( Kursvorgabe :mit der Blende arbeiten ) + Zeitautomatik .
Die Rosenfotos sind rundum scharf und farblich einwandfrei .

Die Daten des Besuches im Bot. Garten vor kurzem :
alpha 580 / Objektiv Tamron 2,8 /28 - 75 / ISO 400Blume :f 5,6 Zeit 1 / 20 tel . Manuelle Blendeneinstellung+ Zeitautomatik

selbst mit der alpha 5 D , Objektiv 28 - 300 / f 11/ 1/125 tel / ISO 200 waren die Daten " besser " .

Wenn ich mit den jetzigen Daten z.B. mal Nahaufnahmen von Reptilien etc. machen würde, werden doch 2/4 des Tieres unscharf .
Genau das ist mir bei den letzten Reptilienfotos in der Wilhelma passiert .


Selbst mit der 7 D und einem deutlich lichtschwächeren Objektiv ist die automatische Zeit eindeutig höher als mit dem lichtstarken 2,8 Objektiv.


Und das leuchtet mir nicht ein .
__________________
Grüße A.K.B.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/663437

Geändert von A.K.B. (24.02.2012 um 12:06 Uhr)
A.K.B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » da kann doch was nicht stimmen ....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.