![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#281 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
|
![]()
So jetzt haben wir unseren "Spieltrieb" rausgelassen und heben die Diskussion wieder auf ein höheres Niveau.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#282 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Ich habe heute übrigens wieder äußerst zufrieden mit meinem Wegwerf-EBV gespielt. Und meine Bilder haben auxh keine Hubba-Bubba-Bläschen oder rosa Kringel, wo sie nicht hingehören. Die sehen eigentlich ganz normal aus. Sollte ich mich jetzt bei Sony beschweren? ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#283 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Rückblick: Auf die Übernahme der Minolta-Patente durch Sony folgte ein verheißungsvoller Einstieg mit der A100, dann kam die ganz hervorragende A700, gefolgt von einem nimmer müden Arbeitstier namens A900 bzw. kurz darauf der leicht abgespeckten, aber genauso gut arbeitenden A850, mit denen das obere Qualitätssegment angegangen wurde. Es gab Zeiten, da fand ich diese "Aufholjagd" von Sony ausgesprochen gut, zumal sich die beiden letztgenannten Modelle vor den beiden Marktführern nicht zu verstecken brauchte. Und jetzt ? Mäusekino ! Nur noch EVF im Angebot. Enttäuschung pur! Das dürfte es für mich dann bei Sony bzw. ex-Minolta gewesen sein. Ich besorge mir noch eine A900 als Reserve und seh' mich in einigen Jahren dann wohl bei einem anderen OVF-Anbieter um (Nikon, Canon). Aus Gründen, die in anderen Threats schon kilometerlang erörtert wurden, kommt für mich der EVF schlicht nicht in Frage. Und das hat schon etwas mit der Qualität fotografischen Arbeitens zu tun. Beste Grüße |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#284 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#285 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Wechselt nur, und zwar möglichst schnell, dann kriegt ihr viel bessere Bilder
und für uns mit unserem Spielzeug gibts ein paar günstige gebrauchte Objektive. Ich freu mich drauf. BG (Beim nächsten Vorstellungstermin könnt ihr ja auch wieder woanders hin wechseln ist doch völlig ok, die Bilder werden sicher nochmal viel besser.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#286 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ich hab gerade mal eine kleine persönliche Statistik gemacht. Von all meinen Fotos, die irgendwann eine Platzierung in flickr's "Explore" erreicht haben, sind ...
Nachdem die Hälfte meiner angeblich besten Fotos mit einem Mäusekino entstanden ist, bin ich wohl nur ein halb-ernstafter Fotograf ![]() ![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#287 | ||
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Zitat:
"Statt durch einen optischen Sucher, der dem Fotografen immer genau das zeigt was die Kamera sieht (oder eben auch nicht sieht) blickt er hier durch ein elektronisches Pendant, das auch geringste Lichtmengen sichtbar machen und weitere Informationen, Hilfslinien oder gar einen Kreiselkompass einblenden kann. Den störenden Black-out-Effekt zwischen den einzelnen Aufnahmen hat Sony im Griff, überhaupt ist es eine wahre Freude, die Informationsvielfalt des hochauflösenden und ruckelfrei arbeitenden Suchers zu nutzen." ![]() Ich habe mittlerweile meinen Workflow beim Fotografieren sehr gut auf den EVF abgestimmt und möchte die Vorteile nicht mehr missen. Andere mögen das anders sehen, haben andere Vorlieben oder Arbeitsweisen und wollen/müssen das System wechseln. z.B. Twolf argumentiert das für sich sachlich und ohne Beleidigung des anderen. Soviel Toleranz sollte eigentlich selbstverständlich sein. Ich treibe mich auch viel auf Sportveranstaltungen mit der A77 rum und hatte dort schon diverse C und N Modelle von Kollegen am Anschlag. Tolle Kameras, tolle Objektive die auch Spaß machen ![]() Gruß, Lothar |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#288 |
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Naehe Genf
Beiträge: 76
|
![]()
Mich interessiert eigentlich nur, ob ich im Studio mit EVF genau das sehe, was ich momentan mit z.B. der 850 im OVF sehe, also kein korrigiertes und aufgeheltes Bild!
Alles andere interessiert mich als 99.5% Studio(Blitzanlagen) Fotograf nicht, kann mir das hier jemand aus eigener Erfahrung mit einer 77er im Studiobetrieb erklaeren? Ich hab keine 77 zur Hand um das selbst mal zu testen und wenn nicht klar ist, wie sich das in diesem speziellen Fall verhaelt ist fuer mich klar, dass es vorerst keinen EVF geben wird. Wuerde ich heute vor der Frage stehen was ich mir denn nun zulegen soll, dann waehre es keine Sony, sondern eine D 4 oder ne D800. Ein Wechsel ist vorerst nicht geplant, da aber wie bei vielen anderen eine entsprechende Glassamlung vorhanden ist und die beiden 850er (hoffentlich) noch eine Weile funktionieren und ein Systemwechsel trotz bizarrer Modelpolitik bei Sony momentan einfach zu teuer kommt. Neues Glas wird aber bis auf weiteres nicht mehr angeschafft! |
![]() |
![]() |
![]() |
#289 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Noch einmal, ja es gibt Leute die genau das nicht können, ebf. Und ernsthaftes fotografieren, betroffene Hunde bellen, warum reagierst du denn als einer der wenigen reflexartig wenn einer den Ebv in frage stellt ?
Reicht es denn nicht, das du ernsthafte Fotografie mit Ebv kannst, und andere eben nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#290 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Zitat:
Anders ausgedrückt: Wenn ich mir ein Fernglas, sagen wir zur Vogelbeobachtung, kaufe, will ich kein Nachtsichtgerät. Wenn ich eine neue Brille kaufe, will ich "keine elektronische Sehhilfe". Und von einer neuen Kamera erwarte ich, dass sie mir im Sucher ein unverfälschtes Bild dessen zeigt, was mein (menschliches) Auge wahrnimmt. Alles andere erfolgt später bei der Entwicklung am PC. Ebenso wenig benötige ich eine o. g. "Informationsfülle im Sucher". Die Belichtungseinstellungen reichen mir im Sucher, zumal ich als "RAW-Fotograf" an meiner Kamera seit eh und je nicht mehr als drei Parameter einstelle bzw. nutze (Zeit, Blende, ISO). Gruß Artur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|