![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Zitat:
Allerdings gilt das ja vorwiegend für alte Objektive aus der Analogzeit. Man kann das Problem sicher durch entsprechende Konstruktionen entschärfen, es müssen ja "nur" alle Strahlen möglichst senkrecht auf den Sensor fallen. Möglicherweise ist das ein Grund, warum z.B. das SEL-24F18Z auf eine stolze Baulänge von fast dem Dreifachen der Brennweite kommt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.161
|
Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.161
|
Das könnte sein. Die 1,4er Samyangs sind ja auch eher lang. Also muss das mal jemand herausfinden. Herr DXO?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
@nitschki
Ich täte ned ALLES glauben was so im Internetz "weitergesagt" wird. Manche glauben zwar ned, was in der Heilichen Bibel steht, aber alles was sie in Wickipedia & Internetz lesen. In keiner Zeitung (ned einmal BILD) findest so viel Humbug wie im Internetz. @Ernst-Dieter Ich bin mit allen Samyangs sehr zufrieden, natürlich auch mit dem 85/1.4 ... manche von denen stellen (angebliiiiich) sogar Nikon-Objektive in den Schatten. Ist mir zwar egal, da ich solche eh ned hab (und auch ned vergleichen würde). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.161
|
Könnte es ein, dass sich hinter dem einen oder anderen Stein ein Wolf im Schafsspitz versteckt?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
|
Zitat:
![]() ![]() Das reicht jetzt aber auch wieder mit dem OffTopic. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Die größere Lichtstärke entsteht ja durch eine größere Blendenöffnung, d.h. du hast mehr Randstrahlen. Genau die Randstrahlen sind es aber, die dann auch am schrägsten einfallen und abgeschattet werden. Der Effekt ist also der gleiche, als wäre die Blendenöffnung gar nicht nennenswert größer geworden. Und das wirkt sich entsprechend nicht nur auf die Belichtung, sondern auch auf die Schärfe aus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
OT ein:
Ich sehe die Welt anders. Meine Sensoren auch. Schräge Lichtstrahlen auf einen Sensor bringen eine erhöhte Vignettierung, das wars. Aber bei meinen Kamras haben sie keinen Einfluss auf die Schärfentiefe vom gesamten Bild. Des weiteren lege ich die Schärfe eher ins Zentrum vom Sensor. Da sind die Strahlen beist rechtwinkelig zum Sensor, da gibt es genug Licht. OT aus Das Thema ist das Samyang 1,4/24mm. Ich habe die Bilder vom 24mm studiert, vor allem die bei Offenblende. Ganz scharf sind sie bei 21 MP Vollformat nicht mehr (kein Wunder), aber der gesamte Bildeindruck, wie Bokeh und Schärfeverlauf, gefällt mir. Vom Preis her ist es recht teuer. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|