![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Dann mach weiter Bilder, die die keine Freude machen. Ganz ohne Theorie geht es nicht
![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Und wenn Du ein wenig Zeit für's Hobby hast, dann lies u. setze es um. Try & error gehört mit zum Lernen (Erfahrung kann man nicht hören - man muss sie machen!). Wir alle hier kennen den Spagat zwischen Beruf/Alltag und Hobby. Und wir können damit leben! Also dann: In der Ruhe liegt gewöhnlich die Kraft - "schnell" wird man höchstens müde oder erntet Mißerfolge.
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 7
|
Zitat:
Zitat:
![]() Die zeit werd ich mir schon irgendwie einrichten können |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 7
|
Zitat:
Danke du erklärst echt super gut und verständlich ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.708
|
![]() Da war mir allerdings leider ein Fehler reingerutscht: Statt "...3. Wenn dann doch mal ein Bild verrauscht sein sollte, stelle die ISO noch höher ein..." muss es heißen "...3. Wenn dann doch mal ein Bild verwackelt (unscharf) sein sollte, stelle die ISO noch höher ein..." Das habe ich im Text jetzt entsprechend geändert. VlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Hallo,
da ich selbst jede Woche in einer Reithalle bin (allerdings nur als "Zuschauer" bei meiner besseren Hälfte) kenne ich die dort herrschende Situation recht gut. Die Frage, die sich mir stellt, ist jene...sollen die Bilder einen "künstlerischen" Anspruch haben, oder dienen sie der Dokumentation (bspw. Haltung des Reiters, Bewegungsablauf des Pferdes usw.). Bei den typischerweise in Reithallen herrschenden Lichtverhältnissen wird es mit der bestehenden Ausrüstung sehr schwierig, hochwertige Fotos anzufertigen. Den Tip mit dem lichtstarken 50mm Objektiv halte ich für einen Einsteiger für eher nicht so zielführend, da bei Ausnutzung der Lichtstärke auch der AF, oder das Können des Fotografen mitspielen müssen, was wahrscheinlich beides -noch- nicht gegeben ist. Selbst mit meiner sehr hochwertigen Ausrüstung, als gelernter Fotograf, komme ich da manchmal an meine Grenzen- wobei ich prinzipiell nicht gerne in der Halle fotografiere- und auch sonst eher weniger Pferdefotos mache. Wenn es "nur" um Dokumentation geht (siehe oben), würde ich daher zu einem leistungsstarken Blitzgerät raten (wenn auch nicht gerade bei einem Turnier). Pferde reagieren meiner Erfahrung nach praktisch überhaupt nicht auf ein Blitzgerät, die sind eher abgelenkt oder nervös, wenn man sich auf der Reitfläche bewegt. Leistungsstarke Blitzgeräte bekommst Du schon ab rund 200,- Euro- und die Ergebnisse werden definitiv besser sein, als alles, was Du bisher hattest. Sinnvoller wäre noch das Fotografieren im Freien- sowohl vom Hintergrund (schöne Umgebung), als auch von der Lichtsituation. Auch die Kamera kommt da nicht so schnell an ihre Grenzen. Wahrscheinlich hat Euer Reitstall auch ein Viereck im Freien, wo Du problemlos üben kannst. Später vielleicht auch bei Ausritten im Gelände- eventuell sogar vom Begleitpferd aus.....da kannst Du Dich dann auch künstlerisch und technisch austoben.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|