![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
"Es lag nicht an dem Teil, welches wir ausgetauscht haben. Wir bestellen jetzt das andere Teil." "Das falsche Teil wurde bestellt." "Das Teil wurde noch nicht geliefert." "Das gelieferte Teil ist ein Fehlbestand - also das falsche Teil wurde geliefert." ![]() Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Das muß ja nicht mal gelogen sein, spricht aber Bände über die Qualifikation des Reparatur- bzw. Logistik-Personals...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Das wollte ich Dir auch nicht unterstellen.
Zitat:
Ich denke im fernen Japan ist es den Herren ziemlich egal, ob in Europa ein Sack Weizen umfällt... Geändert von Tom (26.01.2012 um 10:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Danke für das korrekte Juristendeutsch. Ändert aber an der Sache nichts, dass man einen Kunde nicht wegen interner Probleme mit einem nicht funktionierenden Produkt verhungern lassen kann, während man fröhlich Neuware zur Verfügung hat, die weiter verkauft wird.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Kann man jetzt nicht mehr sein Geld zurückverlangen, wenn mehrere Reparaturversuche (Nacherfüllung) irgendwie in die Hose gegangen sind? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Die Stelle, an der nach altem Recht Wandelung beschrieben wird, finde ich ja noch, aber was tritt jetzt an dessen Stelle? Behebung des Sachmangels und ggf. Schadenersatz? Und im Falle von Unmöglichkeit der Leistung die Nichtigkeit des Vertrages, was in m.M. nach kein großer Unterschied zur bisherigen Wandelung ist? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|