![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Das ist vom gleichen Standort, mit 16mm an Vollformat und als Pano geschnitten:
![]() Das ist von Peer 17 aus fotografiert und zeigt BMW (Brooklyn-Manhattain-Williamsburg Bridge) ![]() auch 16mm zum Pano geschnitten. Sind nur Urlaubsknipsereien, wollte nur einer sinnlosen Diskussion mit Fakten entgegnen. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Gut, dass Kit-Objektiv ist nicht der Renner, aber Du ja ein Stativ hast:
Auf ca. 20 mm Brennweite, Blende fest auf F8 bis 10; Hochkant. Errechnete Belichtungszeit merken und das ganze auf manuell nochmal einstellen. 3 - 5 Bilder als Pano machen und nachher in einer Software zusammenrechnen lassen. Fertig ![]() Alternativ Weitwinkel mit ca. 12 mm (Siehe Bilder von Gerd mit Vollformat bei 16-20mm). Da wäre das Tokina 11-16 / 2.8 - allerdings vermutlich zu teuer. Oder aber auch ein einfaches Minolta / Sony 11-18 idealerweise gebraucht für ca. 300 €. Viel Spass in New York: Wenn Du ein wenig schaust, wirst Du merken, dass hier einige New York Fans unterwegs sind ![]() Es gibt in NY übrigens viele Gelegenheiten wo sich ein echtes Weitwinkel lohnt. Insofern lohnt es sich über die Investition nachzudenken Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Solche Aufnahmen macht man in der Regel nicht mit Offenblende, sondern irgendwo zwischen Blende f/5,6 und f/11. Ich bin mir sicher, dass niemand später unterscheiden kann, ob das 60- oder 600-Euro-Optik war. Die Frage nach dem Objektiv ist sicher bei dieser Aufnahme nicht die wichtigste, mal abgesehen vom Brennweitenbereich.
So ein Bild wird man mit der teuersten Optik garantiert versemmeln, wenn man weit weg von zu Hause seine erste Nachtaufnahme versucht. Deswegen auch mein Rat: Unbedingt vorher so lange üben, bis die heimatlichen Nachtbilder so aussehen, wie sie aussehen sollen! Lernziele wären: - sichere manuelle Einstellung der Belichtung, weil bei sowas keine Automatik das erwünschte Ergebnis bringt, - sicherer Umgang mit dem Stativ (auch unter widrigen Umständen), damit kein Bild verwackelt ist, und die Bilder einer Belichtungsreihe pixelgenau deckungsgleich sind, - Fotografieren und Bearbeiten von Belichtungsreihen, weil kein Sensor den nächtlichen Dynamikumfang zufriedenstellend erfassen kann, - Grundlagen der Bildgestaltung (Standortwahl, Bestimmen des Bildausschnitts, Wahl der richtigen Tageszeit, u.v.m.), damit das Motiv interessant herüberkommt.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Ich hab soeben nachgesehen, habe alle Bilder mit Blende 8 und ISO 200 gemacht.
Belichtungszeit 8 Sekunden, beim Bild vom Peer 17 aus waren es 30 Sekunden. Eine geschlossenere Blende erzeugt die "Sternstruktur" an den Leuchten. Zur Objektivdiskussion äußere ich mich nur insofern, dass die gleichen Bilder auch mit einer weniger teuren Linse gemacht werden können! Bei Blende 8 ist alles gut! ![]() Das Pano von Peer 17 aus hängt bei mir im Gang, 90cm lang, 30cm hoch. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Es gibt auch schlechte Kitobjektive. Ich hatte so eines mit meiner ersten Nikon D70. Es dauerte, bis ich endlich Testaufnahmen machte, die belegten, dass es nicht an mir lag, sondern dass das Objektiv schlicht nicht scharf abbilden konnte.
Sowas sollte man einfach in der Vorbereitung auf einen solchen Urlaub (und auch sonst) ausschließen. Ich habe auch 1a-Nachtaufnahmen mit meiner D7i gemacht.... Ansonsten gibt's in NYC genug Shop, um sich was zu gönnen. Ein WW war für mich auch in dieser Stadt unverzichtbar.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 12.05.2009
Ort: Neuseenland
Beiträge: 70
|
Zitat:
![]() also, ich habe einige Zeit mit dem Kitobjektiv (damals bei meiner alpha200) gewerkelt...irgendwann habe ich mich dann umgeschaut nach besseren Objektiven und bin dabei zum Tamron 17-50 gekommen. Ich Nachgang ist es, zumindest für mich, dann schon ärgerlich gewesen, dass ich dieses nicht eher geholt habe... da ich dann hätte vergangene Städtetripps bereits mit diesem Objektiv machen können, so war es eben nur mit der einfachen Linse... Gerade bei weiter entfernten Orten wo man nicht mal eben zwischendurch ist fände ich es im Nachhinein ärgerlich wenn ich gute Bildmöglichkeiten mit relativ billigem Objektiv verschenken würde, zumal der Threadstarter das Objektiv ja nicht nur für diese eine Situation beschaffen wird sondern sich vermutlich noch ein paar weitere Stätten New Yorks anschauen wird wo sich ein höherwertiges Objektiv durchaus schon lohnen würde. Man muss sich ja nicht gleich das Sony 16-50 dafür kaufen (er hätte es vermutlich ja auch für weitere Photoerlebnisse oder kaufst du dir vielleicht ein Objektiv nur für eine Reise und gibst es dann wieder ab? ![]() Natürlich ist ein gutes Objektiv nur eine der maßgeblichen Variablen für ein gutes Bild. Mit einem guten Objektiv allein wird noch nix mit einem guten Bild...Übung und etwas Fachwissen gehört schon dazu aber hier ging es ja hauptsächlich um ein Objektiv ![]() soweit vom "in die Tonne-Treter"... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
@Basket1,
mit einem Weitwinkel ist das doch Langweilig, nehme Dein 70-200 ein stabiles Stativ, und mache das Bild als Pano in 3 oder 4 Reihen mit je 10-15 Aufnahmen. Wobei die Zahlenangaben jetzt nur reine Spekulation sind, da ich noch nicht dort war. Nein das war ein Scherz, auch wenn man es so machen könnte. Wenn Du bisher mit Deinem Kit zufrieden warst, dann nehme das einfach, da kannst Du nichts verkehrt machen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Ich weiß nicht wann die Reise ansteht aber zumindest im Sommer ist es sehr schnell dunkel - die blaue Stunde bietet sich zumindest für ein Bild am besten an - aber du musst schnell sein, der perfekte Moment ist nicht allzu lang. Ich spreche da aus Erfahrung. Dann bist du mit einem Pano nicht gut bedient, zumindest nicht mit einem aus 15 Einzelbildern.
Auch zu bedenken ist, dass es dort recht voll ist, du bist da nicht der Einzige. Von einem Ultra-WW ist dann schon wieder abzuraten.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
|
Also ich würde Dir ja das Sony SAL-1680Z empfehlen, gibt es gerade hier im Forum zu kaufen für ca. 500 Euro (nein ich bin nicht der Verkäufer und kenne ihn auch nicht)...Du kannst dann noch Dein Kitobjektiv verkaufen und hast ein sehr gutes Immerdrauf. Ich habe es auch so gemacht und nie bereut. Ich war zwar noch nie in NY (leider
![]() http://www.bullyleo.de/dslr/kettenbruecke-2a.jpg LG Tommy
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Ich bin ja auch ein Freund des Zeiss 16-80 und halte es für das perfekte Reiseobjektiv, dessen Anschaffung sich auf jeden Fall lohnt. Wenn man nicht gerade ein schlechts Exemplar des 18-55mm Kitobjektivs hat, ist das aber trotzdem eine gute Lösung, die nur 10% des Zeiss kostet. Wenn das Geld knapp ist, würde ich mir schwer überlegen, ob ich nicht erstmal beim Kit bleibe.
Das Bild von GerdS wurde mit 24mm am Vollformat gemacht, an APS-C würdest Du dafür vom gleichen Standort aus also 16mm benötigen. Mit etwas kleinerem Ausschnitt oder (falls dafür der Platz reicht), etwas mehr Abstand kämest Du also mit dem 18-55 zurecht. Wieviel Platz dort ist, können Dir bestimmt die New York Fans im Forum sagen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|