Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » UV-Filter in den Bergen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2012, 11:05   #1
SirW
 
 
Registriert seit: 02.08.2011
Beiträge: 3
Alpha SLT 55 UV-Filter in den Bergen

Hallo,

bevor gleich jemand über das Thema schimpft, ich habe die Suchfunktion genutzt, aber keine befriedigende Antwort zu meiner konkreten Frage gefunden.

Ich möchte demnächst in den Bergen (bis 1700 Höhenmeter) fotografieren. Ich habe in der Vergangenheit am selben Ort Erfahrungen mit Blaustichen mit meiner alten Dynax 5D gemacht.
Nun möchte ich dort mit der Alpha 55 hin und überlege einen UV Filter zu kaufen, um das Problem zu umgehen. Ich bin allerdings etwas verunsichert, weil bei den entsprechenden Rezensionen diesen Filtern ihr Nutzen abgesprochen wird. Mit der Begründung, dass die Sensoren digitaler Kameras bereits mit einem UV-Filter versehen sind.

Ist das so? Hat der Sensor einer Alpha 55 eine UV-Filterfunktion, die Blaustiche verhindert und den Einsatz eines entsprecheden Filters überflüssig machen?
SirW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2012, 11:10   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von SirW Beitrag anzeigen
Ist das so?
Ja, das ist so. Zusätzlich wirkt das viele und vergütete Glas heutiger Objektive bereits wie ein UV Filter.

Zitat:
Hat der Sensor einer Alpha 55 eine UV-Filterfunktion, die Blaustiche verhindert und den Einsatz eines entsprecheden Filters überflüssig machen?
Ja, genau wie allerdings auch die Dynax 5D und jede andere Digitalkamera. Wenn du in der Vergangenheit einen Blaustich festgestellt hast, lag das möglicherweise nur am Weißabgleich - letztlich hat man in der Digitalfotografie ja selbst einen großen Einfluss auf die Farbwiedergabe.

Wenn du dich besser fühlst, kauf ein UV Filter, heute haben die aber eher Schutz- als Filterfunktionen. Film war tatsächlich UV empfindlich(er), bei den Sensoren von Digitalkameras gibt es wenn überhaupt nur noch eine Restempfindlichkeit (kein Filter ist perfekt).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 11:38   #3
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

die D5D hat einen wesentlich kühler abgestimmten AWB, hier habe ich in letzter Zeit manuell gegengehalten.
In den Bergen wo ich mich im Urlaub auch gern rumtreibe würde ich lieber einen Polfilter mitnehmen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 12:51   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Letztlich ist deine Frage schon beantwortet, aber der Haarspalter in mir muss sich doch noch melden, vorm Sensor ist kein UV-, sondern ein IR-Filter (und zugleich Antialiasing-Filter), die Sensoren unserer Kameras sind im UV-Bereich wenig empfindlich (anders als Film), zudem werden (Zoom-)Objektive immer komplexer mit mehr Linsen und jedes Glas schlückt gehörig UV, damit ist der UV-Filter obsolet.

Der gute alte Skylight-Filter, also eine Kombi aus UV-Filter und rosa Brille, wäre evtl. noch sinnvoll, da würde ich aber eher zum Regler bei der Nachbearbeitung greifen (ein guter AWB würde den Filtereffekt ohnehin wieder herauskorrigieren).

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 12:55   #5
SirW

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2011
Beiträge: 3
Danke für die schnellen Antworten. Dann investier ich das Geld dann lieber in einen Ersatzakku.
SirW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2012, 16:18   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Letztlich ist deine Frage schon beantwortet, aber der Haarspalter in mir muss sich doch noch melden, vorm Sensor ist kein UV-, sondern ein IR-Filter (und zugleich Antialiasing-Filter), die Sensoren unserer Kameras sind im UV-Bereich wenig empfindlich (anders als Film)
Und der Haarspalter in mir muß dir sagen, daß das so ist, weil die Filter vor den Sensoren digitaler Kameras kombinierte UV/IR Filter sind (sowas gibt es übrigens auch zum Aufschrauben zu kaufen). Sensoren sind ohne diese Filter durchaus auch UV empfindlich, es gibt auch digitale UV Fotografie, allerdings geht das wohl nicht mit allen Objektiven, da diese heutzutage wie bereits gesagt ihrerseits auch viel UV Anteil filtern.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.01.2012 um 16:21 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 13:15   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Jens,
danke für Deine Korrektur bzgl. der Empfindlichkeit der Sensoren und der Wirkung des Filters vorm Sensor.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 14:19   #8
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Letztlich ist deine Frage schon beantwortet, aber der Haarspalter in mir muss sich doch noch melden, vorm Sensor ist kein UV-, sondern ein IR-Filter (und zugleich Antialiasing-Filter),
Ich wette mit dir, dass dieses IR-Filter auch UV ausfiltert ;-)
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 15:15   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Ich wette mit dir, dass dieses IR-Filter auch UV ausfiltert ;-)
Ja, da gehe ich mit! Zumindest unter 350nm...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 17:57   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich habe es ja schon eingesehen
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » UV-Filter in den Bergen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.