![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
![]()
@ogiw,
nimms nicht persönlich: Ich vermisse den konstruktiven Teil in deinem Beitrag ![]() Offensichtlich hattest du das 18-270 bereits und hast es wegen schlechter optischer Leistung wieder verkauft, weil du dir ja bereits eine umfassende Meinung bilden konntest. Aber das konntest du so nicht schreiben ![]() Frage: Kennst Du Kameras mit APS-C Sensor oder Vollformat in bezahlbarem Rahmen ohne Wechselobjektivmöglichkeit? Darüber hinaus kann das mit den Wechselobjektiven noch werden ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
Zitat:
Allerdings hat hier auch niemand geschrieben, dass die a55 wegen dem grösseren Sensor vervorzugt wird. Auch wenn es Dein Beitrag vermuten lässt, hatte ich nicht die Absicht hier "rumzustänkern", sondern würde gerne erfahren, was sich der TO von der a55 erwartet, was die P7000 nicht bietet. Abgesehen von der passenden Grösse, die erwähnt wurde. Und einer der ganz grossen Vorteile ist meiner Meinung nach eben die Möglichkeit, durch Wechselobjektive mehr Spielraum sowohl für die Bildgestaltung als auch für die Bildqualität (zugegebenermassen Budgetabhängig) zu erhalten. So, genug der "Rechtfertigung". Ich denke der TO hat meinen Beitrag verstanden.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Staub kommt nicht allein durch Objektivwechsel ins Gehäuse. Wenn man sich ein Kamerasystem anschafft sollte man meiner Meinung nach wenigstens für die Verwendung mehrerer Objektive offen sein. Plant der TO wirklich nur mit einer Linse, dann würde ich doch nochmal über eine gute Kompakte nachdenken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Also könnte man noch die Sensorgrößen wegen der Frage zum Brennweitenvergleich angeben. Die Nikon hat einen Sensor mit 5.7 mm x 7.6 mm also eine Diagonale von 9,5 mm. Der APS-C Sensor dagegen 15.6 mm x 23.5 mm also eine Diagonale von etwa 28,2 mm. Damit müßte ein Objektiv für einen vergleichbaren Bildwinkel an der APS-C Kamera etwa die 2,97 fache Brennweite haben wie bei der genannten Nikon. Oder man könnte auch sagen die 270 mm des Suppenzooms entsprechen etwa 91mm an dieser Nikon. Allerdings haben die Sensoren ja auch unterschiedliche Seitenverhältnisse. Die Nikon hat ja das von alten Videoformaten abgeleitete Kompaktkameraseitenverhältnis von 4:3, während APS-C KB-typische Seitenverhältnis von 3:2 hat. Allerdings wird sich nach einer kurzen Eingewöhnung kaum jemand die Mühe machen, die Bilder zu 4:3 zu verstümmeln. Meist sieht 3:2 sowieso irgendwie gefälliger aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Hier täte es eine gute Bridge-Kamera auch. Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
![]()
Die Bridge haben alle einen kleineren Sensor. Jedenfalls ist mir keine Andere bei meinen Recherchen über den Weg gelaufen.
Und warum eine "Fast"-Entscheidung in Frage stellen? Meiner Meinung nach hätte der TO gern eine Bestätigung, dass diese Entscheidung besser ist als die vorher genutzte Kamera. Ich meine, die Kombi A55 mit dem Tamron 18-270 bietet durchaus das Potential für gute Ergebnisse. Darüber hinaus ist sie immer noch erweiterbar, wenn es sich ergeben sollte. Denn mit den Fähigkeiten wachsen bekanntermaßen auch die Anforderungen (Wünsche). Das Anforderungsprofil an eine Kamera ist bei meiner Frau sehr ähnlich, insofern kann ich die Fragestellung recht gut nachvollziehen. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Die Kombination a55 / 18-270 halte ich für eine gute Wahl, zumal die Rahmenbedingungen ja eingangs schon erfreulich klar formuliert worden. Ein Stammtisch User hier hat sein Tamron 18-250 "erfolgreich" an seine Frau (m.W. mit a55) "verloren", soll heißen: sie ist damit so zufrieden daß er es nicht wieder sieht :-) Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 11.12.2006
Beiträge: 71
|
![]()
Das Problem ist, dass alle Superzooms nicht wirklich gut sind. Für den Anfang und für Reisen sind sie aber eine gute Alternative zu den Kit-Objektiven, welchen sie oft überlegen sind. Für das gesparte kann man sich dann später immer noch was Ordentliches ( Macro Objektiv) kaufen. Die kamera kann bei entsprechenden Objektiven eine erheblich bessere Bildqualität liefern als mit dieser Objektivklasse üblich.
Daher mein Vorschlag: Bei Amazon gibt es das Tamron 18-200 sehr günstig ( ca. € 160). Es ist wirklich nicht schlecht, und noch relativ kompackt gebaut, und besitzt auch eine feststehende Frontlinse ( Wichtig für Polarisationsfilter). Mehr würde ich für diese Objektivklasse nicht ausgeben Wenn die Kamera möglichst klein sein soll, würde ich aber zu neiner Nex mit dem Sony SEL18200 raten. Das Objektiv ist aber sehr teuer. Gruß Photomaster |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also die Idee mit DSLR und Superzoom anzufangen halte ich auch für nicht das Verkehrteste. Begehrlichkeiten hinsichtlich anderer Objektive kommen von ganz alleine...
![]() Mich würde mal interessieren, welcher Art die Probleme des TO waren, dass er die Nikon zurück gegeben hat... Nicht dass man vom Regen in die Traufe kommt und mit der a55 ähnliche Probleme hat, welche sich allerdings meistens durch üben lösen lassen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Wichtig wäre aber tatsächlich zu wissen, welche Probleme der TO bzw. dessen Frau mit der Nikon hatte. Nicht, dass er aus seiner Sicht vom Regen in die Traufe kommt, weil der Fehler tatsächlich bisher auch nicht bei der Kamera lag.
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|