![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Nö nö, das haste schon richtig gemacht.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Sony hat halt so manche Merkmale die andere Hersteller nicht haben und umgekehrt. Auch bei Nikon ist nicht alles toll. Wie ich neulich feststellen musste, ist z.B die 'Akkuvielfalt größer. Es würde mich nerven, wenn ich unterwegs mehrere Ladegeräte und Akkutypen mitschleppen müsste. Bei Sony hatte ich an llen Kameras (A700, A300, A550, A580, A77) den gleichen Akku (die kleinen SLTs tanzen nun leider aus der Reihe!). Mal sehen, wie Sony das Energieproblem bei der A99 löst.
Von der Bedienung finde ich die A77 besser als die A580, aber die Bildqualität und mitunter der optische Sucher überzeugen an der A580 mehr (oft ist aber auch der EVF der A77 im Vorteil, z.B. dann, wenn ich schnell mal in das Sucherbild hineinzoomen will, wozu ich an der A580 erst den Fokus-Check-LV aktivieren muss, der dann aber dafür die nützliche Kontrast-AF Option bietet). Alls Allrounder würde ich aber auch die A580 bevorzugen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Kann denn irgendjemand eine Aussage zum AF-Verhalten (Genauigkeit, Schnelligkeit) der 580 im Vergleich zur 700 und / oder 77 machen? Besitzt die 580 auch den mittigen Doppelkreuz-Sensor?
Besten Dank fürs Beantworten der Frage! Mikosch |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Der AF der A580 ist schneller als derjenige der A700 und hat den Vorteil, dass der mittlere Sensor (auch Doppelkreuz) ein "echter" Punktsensor ist. Bei der A700 ist der AF im zentralen Feld immer gern auf den Hintergrund oder andere kontrastreiche Bildelemente "abgewandert". Mit der A580 kann ich auch einen Vogel im dichten Zweigegewirr eines Baumes anfokussieren, was mit der A700 oft sehr schwierig war. Bei wenig Licht ist allerdings der AF der A700 besser.
Der AF der A77 kommt mir noch eine Stufe besser vor (schnell, packend, gutes Nachführverhalten), wie eng das mittlere Feld ist, habe ich aber noch nicht im Detail ausprobiert.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Hallo!
Zitat:
Lediglich sind manche Objektive (Minolate 17-35 z.B.) einfach zu langsam und die schnellen SSM sind mir zu teuer. Ah, danke! Das ist die für mich eigentlich entscheidene Aussage. Einen Rückschritt möchte ich eigentlich nicht mehr machen. Warum könnte das so sein, wenn doch in der 580 auch ein Doppelkreuz-Sensor hängt? Und wie verhält sich eine A77 eigentlich bei wenig Licht? Schöne Grüße Mikosch |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Daß der AF der 700 bei wenig Licht besser arbeitet kann ich absolut nicht bestätigen. Ich habe beide Kameras; der AF der 580 ist etwas schneller und bei wenig Licht besser. Deine Aussage ruht wahrscheinlich darauf, daß die 700 ein echtes AF-Hilfslicht hat. Da ist sie im Vorteil. Aber ohne jegliches Hilfslicht fokussiert die 580 im Dunklen besser. Ich hab es soeben im Makrobereich mit dem Sigma 2,8/70 Makro ausprobiert. Wo die Alpha 700 zu pumpen begann, hatte die 580 sofort den Fokus. Ebenso auf Entfernungen, wo das Hilfslicht der 700 nicht mehr ausreicht ist die 580 schneller und präziser. Im Bereich des AF Hilfslichts der 700 (der allerdings im Makrobereich und über fünf Meter schon wieder so ziemlich unbrauchbar ist) ist diese schneller. Viele Grüße, Frank Geändert von Camobs (15.01.2012 um 00:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Ich stand Anfang Dezember auch vor dem Problem, in welche Kamera soll ich mein Weihnachtsgeld investieren?
Zur Wahl standen bei mir auch die A77 und die A580. Es war ein langer Kampf, bis ich mich doch erst mal für die A580 als Nachfolger für die A700 entschieden habe. Hauptgrund war der Preis, die A580 hat mich beim MM nach zähen Verhandlungen im Kit 599€ gekostet, das Weihnachtsgeld hätte für die A77 nicht ganz gereicht. Gut, man hätte jetzt auch sagen können, wart ich noch bisl mit dem Kauf und hol mir dann halt im Januar oder Februar die A77. Dummerweise bin ich jemand, der, wenn er sich mal was eingebildet hat (in dem Fall die neue Kamera vom Weihnachtsgeld), das dann auch umsetzen muss ![]() Die A580 gefällt mir von den Ergebnissen bisher wirklich gut, sogar Bilder in ISO-Regionen von 6400 sind durchaus noch brauchbar, auf Wunsch kann ich da gern mal ein oder zwei Beispiele zeigen. Hier schon mal ein dicker Pluspunkt gegenüber der A700. Aber es gibt auch ein paar Punkte, die kann die A700 besser und ich denke, auch die A77 und das wären folgende: - feinere Auswahl der ISO, hier geht bei der A580 nur ISO 800, ISO 1600, ISO 3200, ISO 6400, ISO 12800. Da hätte ich gern Zwischenschritte! - Hebel zum Umschalten der Belichtungsmessung (Spot, Mitte, Gesamt) wie an der A700 - Joystick statt dem "Pad" - Geschwindigkeit, mit der die Kamera auf die Karte schreibt, bzw. liest. Selbst mit einer 95MB/s-SD-Karte ist das ein Trauerspiel, wenn man mal beim Konzert ein paar Serien hintereinander schießt. - Das Gehäuse macht keinen so stabilen Eindruck Alles in allem ist die A580 aber dank ihres niedrigen Preises für mich doch ein guter Kauf und ich bereue den Schritt (noch) nicht. Mal sehen, wenn der Rainer mich mal mit seiner A77 spielen lässt, vielleicht bereue ich es dann ![]() Geplant bleibt der Kauf der A77 dennoch, allerdings dann wohl erst vom Weihnachtsgeld 2012, sollte die A700 vorher ihren Geist aufgeben evtl schon eher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 12.02.2012
Beiträge: 2
|
![]() Zitat:
Stimmt nicht Steve ! Bitte sieh Dir mal Nikon D700 und Canon D5 (ich mag sie nicht) an... die haben längere Produktzyklen und höhere Wertigkeiten. Vor allen die Canon. D5 Modell 1, 2, 3 etc.. ist sinnvoll- meiner Eminung nach. Ich habe derzeit "noch" die A580 und bin zufrieden. Werde sie aber abgeben, denn ab einer gewissen Stufe in der Fotografie kommt man um Vollformat nicht herum. ;-) Beste Grüße aus dem Süden, charly. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Dann musst Du allerdings auch konsequent sein, Stichwort Fachkamera. Ansonsten: Nö.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 14.03.2012
Beiträge: 5
|
![]()
Lieber ioannis!
Vielen lieben Dank für Deinen Bericht! Ich selbst bin momentan auch am Schwanken zwischen der 580er und der 77er. Allerdings schreckt mich die Batterielaufzeit ab, 300 Fotos sind wahrlich schnell geschossen, und ich habe keine Lust dauernd den Akku zu wechseln. Momentan deutet bei mir alles auf die 580er hin, wesentliche Vorteile, die die Preisdifferenz rechtfertigen, konnte ich auf meinem Anwendungsgebiet bis jetzt noch nicht entdecken. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|