![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Und wo?
Ich habe dazu auf den Sony-Seiten und im Handbuch bisher noch gar nichts gefunden. Wenn es irgendwo eine offizielle Liste der unterstützten Objektive geben sollte, so wäre ich äußerst dankbar für einen Link.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
Unterstützte Objektive a65 und a77
This feature is currently only available for four specific lens models: the SAL1650, SAL1855, SAL55200-2 and SAL18250.
Vom Forum Glaskugel, Thema "A65 / A77 Lens correction" Gruss Günter Geändert von guenniguenni1 (17.11.2011 um 21:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Nachdem ich der Threadersteller bin, würde ich höflichst darum bitten, dass nur zum Thema diskutiert wird. Ihr seht hoffentlich in den anderen Threads, wo solche spitzen Bemerkungen hinführen.
![]() Lasst uns doch über dieses tolle feature reden! ![]() Falls Sony die Daten für andere Objektive per firmware update nachliefert, könnten viele Objektive davon profitieren - auch nominell gute Objektive, die vielleicht den einen oder anderen Schwachpunkt haben. Warum aber gerade die Vignettierung beim SAL18250 nicht auskorrigiert wurde, ist mir schleierhaft. Denn gerade die Vignettierung soll nicht so einer "Serienstreuung" unterliegen wie bspw. die Schärfe am Rand.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Hallo zusammen,
wenn ich die Ergebnisse anschaue und die jpgs an sich, freue ich mich schon auf die A65 mit dem 16-80 als Reisekamera. Das "korrigierte" Zeiss verliert mit den Korrekturen die einzigen signifikanten Schwächen und mit der A65 würden 12 MP jpgs für das meiste Geknipse reichen (außerdem das böse Rauschen nicht auffallen) und bei Bedarf kann man dann auch 24 MP RAWs wechseln.... Ein Traum =)
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
Ich hoffe da aber sehr auf ein FW-Update - ausser Sony will den Absatz des neuen Objektivs ankurbeln... aber das Zeiss hat für mich sowieso praktisch keine Schwächen, geht also auch unkorrigiert sehr sehr gut ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Jo, das weiß ich, habe es aber nicht hypothetisch genug formuliert. Fehler meinerseits.
Noch einmal grammatikalisch korrekt: Ich würde mich freuen, ein per Firmware-Update korrigiertes 16-80 an der A65 betreiben zu können. ![]() Ich hoffe und gehe stark davon aus, dass das Zeiss und das 16-105 sowie evtl. die Easy Choice Reihe oder das 50 1.4 die nächsten Kandidaten sein werden.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Das Zeiss 16-80 hat bei 16mm eine ähnlich starke Verzeichnung wie das SAL18250 (ca. 3%)! Da wäre eine interne Korrektur auch angebracht. Und die CAs sind auch relativ stark. http://www.photozone.de/sony-alpha-a...report?start=1
Gerade diese beiden Fehler können offenbar gut korrigiert werden. Also würde auch ein Zeiss davon profitieren.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
![]()
Hallo TONI B,
als Erstes mal Vielen Dank für diese Infos! Ich hatte auch im dslr-forum mal geforscht, ob jemand weiss, welche Objektive korrigiert werden, und ob man dazu irgendwelche Dateien/Profile braucht. Bekam allerdings keine brauchbare Aussage dazu... Per Augenschein hatte ich an meinem SAL18250 keine Korrektur angewendet gewähnt, weil mir die nach-wie-vor starke Vignettierung ins Auge fiel. Nun weiss ich mehr. Jetzt muss ich nur noch abwägen, ob ich die deutlich längere Verarbeitungszeit bis zur Anzeige der Aufnahme in Kauf nehmen möchte - mich nervt das. Ich bin selbst von meiner 5 Jahre alten Nikon gewohnt - wie von jeder anderen billigen Knipse ebenfalls - das Bild SOFORT sichten zu können...hm. Nun erst einmal eine Gute Nacht, droehnwood |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|