SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Interne Objektivkorrektur (1. qualitativer Test) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110661)

TONI_B 16.11.2011 21:24

Interne Objektivkorrektur (1. qualitativer Test)
 
Nachdem der Nebel meine astronomischen Aufnahmen heute verhindert hat, habe ich damit begonnen die A77 mit meinen Objektiven zu testen. Am meisten hat mich die automatische, interne Korrektur der Objektivfehler beim SAL18250 interessiert, da die ersten Aufnahmen von mir (und auch von anderen Usern) darauf hindeuten, dass dieses feature sehr gut funktionieren dürfte.

Eine umfangreiche Testserie folgt noch, aber die ersten Ergebnisse will ich euch nicht vorenthalten. Bei allen Aufnahmen wurde ISO100 verwendet, Schärfe und Kontrast standen auf +1 (war immer meine Standardeinstellung an der A700 für das SAL18250!), sonst keine EBV, also jpg ooc.

1. Verzeichnung:
Brennweite 18mm. Ohne Korrektur ergibt sich eine starke Verzeichnung. Meine alten Messungen an der A700lieferten damals knapp mehr als 3% (wie auch photozone.de).
Mit kamerainterner Korrektur ist die Verzeichnung kaum noch erkennbar:


-> Bild in der Galerie

Quantitative Messungen folgen noch, aber man erkennt deutlich die Verbesserung. Die färbigen Linien dienen zur Orientierung.


2. Vignettierung:
Brennweite 250mm. Getestet wurde bei Offenblende (f/6,3) und abgeblendet auf f/11, jeweils mit und ohne interner Korrektur. Dann habe ich in FixFoto nach Gefühl die Vignettierung korrigiert, um zu zeigen, was möglich wäre.


-> Bild in der Galerie

Aus dem Diagramm kann man erkennen, dass die Korrektur der Vignettierung nur ganz schwach wirkt und auch nur bei Offenblende. Da ginge noch viel mehr. Warum da die Konstrukteure nicht deutlicher eingegriffen haben?

Nachtrag:
250mm f/6,3 MIT Korektur:

-> Bild in der Galerie

250mm f/6,3 OHNE Korektur:

-> Bild in der Galerie


3. Farbfehler
Brennweite 18mm (linke untere Bildecke):
Links Offenblende f/3,5; rechts f/8; oben mit Korrektur, unten ohne Korrektur.

100% crop:


-> Bild in der Galerie

500% crop :cool:


-> Bild in der Galerie

Die Farbfehler werden weitgehend raus gerechnet. Mindestens so gut wie in DxO. Man sieht auch, dass sich durch die Korrektur der Verzeichnung lokal der Abbildungsmaßstab ändert.

Brennweite 250mm (linke untere Bildecke):
Links Offenblende f/6,3; rechts f/11; unten mit Korrektur, oben ohne Korrektur.

100% crop:


-> Bild in der Galerie

500% crop:


-> Bild in der Galerie

Auch hier werden die CAs nahezu vollkommen raus gerechnet.

Die interne Korrektur dürfte nach diesen ersten schnellen Tests sehr gut funktionieren. Leider wird die Vignettierung nicht so gut korrigiert wie die Farbfehler und die Verzeichnung.

Messungen bei anderen Brennweiten und eine quantitative Analyse der Verzeichnung und der CA-Korrektur folgen noch.

der_knipser 16.11.2011 22:59

Sehr interessanter Test mit überzeugenden Ergebnissen!
Ich hoffe nur, dass das Tamron 18-250 auch in die Korrekturliste aufgenommen wird, sonst müsste ich es zu gegebener Zeit gegen das SAL tauschen...

steve.hatton 16.11.2011 23:02

Wenn DU Glück hast wird das Tamron als SAL erkannt :-)
So zumindest ist es bei meinem Tamron 11-18, welches als Komi/Sony 11-18 von DxO erkannt wird.

TONI_B 16.11.2011 23:36

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1250589)
Sehr interessanter Test mit überzeugenden Ergebnissen!
Ich hoffe nur, dass das Tamron 18-250 auch in die Korrekturliste aufgenommen wird, sonst müsste ich es zu gegebener Zeit gegen das SAL tauschen...

Tja, ich fürchte nicht. :(

Sony wird ja spekulieren, dass damit mehr eigene Objektive verkauft werden.

---------- Post added 17.11.2011 at 14:23 ----------

Offensichtlich traut sich keiner mehr zu einem Test was zu schreiben, wenn A77 dabei steht. :):lol:

Ist niemand überrascht, dass diese interne Korrektur, mit Ausnahme der Vignettierung so gut funktioniert?

EDIT: Warum wird dieses neue posting an das alte angehängt, obwohl es 17 Stunden später am nächsten Tag abgeschickt wurde?? :shock:

Sunrisepoint 17.11.2011 15:42

Hallo TONI_B,

vielen Dank für den Test und die Darstellung der Ergebnisse. Ich hätte nicht gedacht, dass die interne Korrektur so mächtig ist.

Gibt es bei der A77 eventuell eine Möglichkeit, die Objektivkorrekturen zu "erzwingen"? Ich meine damit, dass man der Kamera sagt, dass sie auf ein beliebiges Objektiv (beispielsweise von einem Fremdhersteller) eine bestimmte Korrektur eines der Kamera bekannten Objektives anwendet?

Grüße
sunrisepoint

Yezariael 17.11.2011 15:45

Zitat:

Zitat von Sunrisepoint (Beitrag 1250783)
Hallo TONI_B,

vielen Dank für den Test und die Darstellung der Ergebnisse. Ich hätte nicht gedacht, dass die interne Korrektur so mächtig ist.

Gibt es bei der A77 eventuell eine Möglichkeit, die Objektivkorrekturen zu "erzwingen"? Ich meine damit, dass man der Kamera sagt, dass sie auf ein beliebiges Objektiv (beispielsweise von einem Fremdhersteller) eine bestimmte Korrektur eines der Kamera bekannten Objektives anwendet?

Grüße
sunrisepoint

Das gibt es nicht. Aber die Vorschau durch drücken der Tiefenschärfe-Taste find ich echt super! :top: Mein SAL18250 wird so viel lieber und vor allem mit massiv weniger Nachbearbeitung verwendet :D

neuhier 17.11.2011 16:11

Gibt's eigentlich eine Liste von Objektiven, die korrigiert werden können?

Erfolgt die Korrektur immer automatisch oder kann man auch manuell korrigieren, z.B. Front- oder Backfocus?

Werden die Korrekturen je Objektiv dauerhaft gespeichert oder kann/muss man immer wieder entscheiden, korrigiert oder ohne Korrektur zu arbeiten?

Kann z.B. auch das Sigma 10-20 (erste Version) korrigiert werden?

TONI_B 17.11.2011 16:11

Den Gerüchten nach hatte ja DxO die Hand im Spiel. Viel besser habe ich es mit DxO auch nicht geschafft - jetzt aber ohne RAW, direkt aus der Kamera.

Wobei ich schon auch auf die Unterstützung der A77 durch DxO warte, denn dann dürften die RAWs auch besser werden.

Yezariael 17.11.2011 17:21

Zitat:

Zitat von neuhier (Beitrag 1250796)
Gibt's eigentlich eine Liste von Objektiven, die korrigiert werden können?

Erfolgt die Korrektur immer automatisch oder kann man auch manuell korrigieren, z.B. Front- oder Backfocus?

Werden die Korrekturen je Objektiv dauerhaft gespeichert oder kann/muss man immer wieder entscheiden, korrigiert oder ohne Korrektur zu arbeiten?

Kann z.B. auch das Sigma 10-20 (erste Version) korrigiert werden?

Wie wär's mit der Sony-Homepage und dort Kurzbeschreibung oder gar Handbuch lesen?!

Trotzdem:

1. Ja, bei Sony
2. automatisch, hat aber nix mit FF/BF zu tun sondern mit CA/Verzerrung. Micro-Adjust ist selbstverständlich manuell
3. FF/BF ja, Rest nein

steve.hatton 17.11.2011 17:35

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1250797)
Den Gerüchten nach hatte ja DxO die Hand im Spiel. Viel besser habe ich es mit DxO auch nicht geschafft - jetzt aber ohne RAW, direkt aus der Kamera.

Wobei ich schon auch auf die Unterstützung der A77 durch DxO warte, denn dann dürften die RAWs auch besser werden.

Vielleicht dauert`s auch deshalb so lange, dass DxO immer noch keine Unterstützung der A77 bietet, weil für Sony die Objektivkorrektur erarbeiten müssen ....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.