![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Manfrotto Schnellwechselplatten
Hallo liebe Forengemeinde,
es gibt ja viele tolle Stativköpfe von Manfrotto aber was mich ein wenig ärgert ist das fast jeder Stativkopf eine ander Wechselplatte hat und man dann doch wieder am rumschrauben ist. Von Schnellwechsel ist dann keine Spur mehr. Will man kompatibel sein ist man wieder eingeschränkt. Ich habe z.B. einen 410er Getriebekopf auf meinem Dreibein, so kam fürs Einbein eigentlich nur ein 488er RC4 in Frage obwohl ich doch einen 322RC2 praktischer gefunden hätte. Bin ich der einzige der sich darüber ärgert, gibt es eine vernünftige Lösung hierfür oder wie seht Ihr das?
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo Olaf!
Nein, Du bist nicht der einzige! Mich hatte das Thema damals auch heftigst genervt und es wurde im alten Forum auch viel darüber geschrieben, aber es hilft wohl leider nichts, man kann nur im jew. System bleiben oder nach einer Alternative suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Das geht mir auch ganz tierisch auf den Senkel...
![]() Noch besser ist's aber, wenn man ein Objektiv mit Stativ-Schelle hat. Da kann man da nicht nur das Objektiv wechseln, sondern auch noch gleichzeitig die Schnellspannplatte... ![]() Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Darf ich mal fragen, wieviele Stativköpfe Ihr zum Photen mitnehmt?
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Bei mir ging es um einen 3D-Kopf fürs Dreibein und einem Kugelkopf fürs Einbein, bei letzterem ist jetzt ein "Fremdkopf" (Linhof) drauf, mit einer extra Manfrotto-Wechselplattenhalterung!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Hey Frank,
auch wenn ich mehrere Stativköpfe hätte müsste ich dann zu Hause ersteinmal ggf. von Optiken, Kamera die ganzen Wechselplatten auf den Stativkopf meiner heutigen Wahl anpassen. ![]() Ich finde das sehr nervig. Ich kann mir ja dann eine Wechselplattenhalterung für meine Wechselplatten mit den verschieden Wechselplatten machen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Anbetracht der Vorbereitungszeit, die ich eh für einen Photo-Ausflug investieren muß (z.B. Akkus aufladen bzw. kontrollieren, Speichermedium sichern, leeren, kontrollieren etc. pp.), fällt die Zeit zum Plattenwechsel eh nicht ins Gewicht. Nachdem ich für Tagesausflüge in 99,9% der Fälle nur einen Stativkopf mitnehme, besteht bei mir auch nicht die Notwendigkeit, unterwegs die Platte zu wechseln. Und wenn man nur mit einem Stativ unterwegs ist, würde ein Plattenwechsel nur durch einen Stativkopfwechsel bedingt sein, der seinerseits auch einige Zeit kostet.
Aber ziehen wir das Pferd mal von der anderen Seite her auf. Die unterschiedlichen Platten sind ja durch die unterschiedlichen Kamera-Gewichtsklassen bedingt, für die die Platten geeignet sind. Wenn man nun eine einheitliche Platte für alle Köpfe haben möchte, so müßte Manfrotto an allen Köpfen die größe und schwerste Platte verbauen. Dann gäb es keine kleine, kompakte Stativköpfe mehr, sondern nur noch die Brummer-Klasse, die unter manch Kompaktkamera etwas lächerlich aussähe und absolut überdimensioniert wäre. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
hallo
Und dann gibt es noch immer den 030UNIV (designed to fit any M anfrotto quick release platform) markus PS: Bei manchen Kameras vielleicht ein bißchen überdimensioniert ;-)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@olaf s.
Wieso nicht? Ich nehme mal schon an, daß Manfrotto weiß, was zusammenpaßt ;-)) Es ist in der Mitte das 6eck von den großen Köpfen und hinten das Viereck von den kleinen Köpfen. Unabhängig davon liegt das Ding vor mir und ich habe es auf beiden Systemen im Einsatz gehabt. Nur habe ich derzeit für die kleinen 4-eckigen Platten keinen Kopf mehr ;-)) markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|