Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2011, 10:01   #1531
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
Umstieg von der KoMi D7D

Ich komme direkt von der KoMi D7D und nach den viele guten Jahren mit der "Dicken" war es jetzt wirklich Zeit, umzusteigen. Selbst die kompakten Kameras haben den damaligen Vorteil der Bildqualität längst ins Gegenteil umschlagen lassen, zumindest was Auflösung, Kontrast und Dynamik betrifft. Die Sony A700 war mir aber damals nicht innovativ genug für eine Investition im Vergleich zu ihren direkten Mitbewerbern und auch noch teilweise zur D7D (kaum mehr Dynamik, wenig Fortschritt beim AF und noch weniger beim Blitzen)

Mein Fazit nach der ersten Woche Praxis mit der neuen A77 (noch ohne Handgriff - ist bestellt):

Sehr gut gefällt mir folgendes
1) Vorteile des SLT-Konzeptes überwiegen die wenigen Nachteile deutlich
- nahezu perfektes WYSIWYG bezüglich Schärfepunkt und Belichtung (man kann sich die Bildkontrolle danach wirklich schenken)
- viele nützliche Informationen einblendbar inkl. Wasserwaage und diverse Raster
- helles und großes Bild
- Aufhellung in dunklen Szenen während Bildgestaltung möglich

2) Bildqualität (bisher nur jpg/xfine)
- gegenüber der D7D ein signifikanter Sprung bezüglich nutzbarer Auflösung, Kontrast und Dynamik
- bis ISO 1600 uneingeschränkt nutzbar
- gute Detailwiedergabe auch in Lichtern und Schatten (aber siehe "verbesserungswürdig)
- beeindruckende out-of-the-box-Qualität inkl. sehr guter Farbabstimmung bei AWB

3) Kompatibilität
- alle meine Objektive funktionieren tadellos inkl. perfektem AF (diverse Sigma, Tamron, Minolta)
- Blitz HVL56 funktioniert nun endlich ohne Verzögerung, mit Standardeinstellung bereits perfekte Belichtung

4) Handling/ Geschwindigkeit
- gute und sichere Haltung schon ohne Vertikal-Handgriff mit meinen mittelgroßen Händen (nur beim Sigma Forentele stimmt die Balance nicht mehr so ganz - da warte ich auf den BG)
- beeindruckende Performance und Treffsicherheit des AF auch mit alten Objektiven
- der schnelle Serienbildmodus liefert die Voraussetzungen für eine gute Ausbeute beim Sport
- blitzschnelle Bereitschaft aus dem Standby
- Auto-ISO konfigurierbar und direkte Anzeige des gewählten Wertes


Verbesserungswürdig halte ich:
- jpg-Kompression auch bei XFine noch nicht perfekt z.B. in Himmelsverläufen
- Rauschen in den Schatten noch zu stark auch bei niedriger ISO
- Ausschaltverhalten mit verzögertem Objektivansprechen (könnte mechanische Probleme verursachen)
- flexiblere Gestaltung der Fn-Menüs
--> wäre alles drin per Firmware

- das Bild ruckelt beim Betätigen der Abblendtaste
- in kritischen Lichtsituationen stellt der OLED-Sucher die Farben nicht mehr optimal dar
--> das wird sicher dann bei meiner nächsten SLT in einigen Jahren dann noch besser sein


Alles in allem treibt mir die Kamera ein Grinsen auf das Gesicht - ein verdienter Lohn für das viele investierte Geld!!!
Ich freue mich schon auf die nächsten Ausflüge und Urlaube... und werde wieder den Fotorucksack dabei haben.
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2011, 10:19   #1532
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
wenn man häufig Basiseinstellungen, die ja auf den Speicherplätzen liegen, verändern muss, sollte man doch eigentlich die Basiseinstellungen überdenken, oder?
Nicht unbedingt!

Ich habe z.B. auf einem der Plätze meiner A700 Einstellungen für Makroaufnahmen gespeichert. Das sind u.a. MF, SSS aus, SVA, etc. Das sind natürlich Einstellungen, die ich auch nicht ändern muss.
Eine weitere Einstellung ist aber manueller Weißabgleich, den ich mit einer Graukarte einstelle. Da ich meine Makros idR in der Morgendämmerung mache, ist die Farbtemperatur zu Beginn einer Session natürlich eine ganz andere als am Ende. D.h., ich muss den Weißabgleich natürlich ab und zu anpassen. Irgendwann stabilisiert sich das Ganze aber und ich kann mit den bestehenden Einstellungen weiter fotografieren.
Würden sich die Parameter nach jedem Standby wieder auf die Eingangseinstellungen zurücksetzen, wäre das ein unnötiger Mehraufwand.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 10:25   #1533
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
...Würden sich die Parameter nach jedem Standby wieder auf die Eingangseinstellungen zurücksetzen, wäre das ein unnötiger Mehraufwand.
und bei der 77er wandelt sich der Konjunktiv in den Imperativ:

...setzen sich die Parameter nach jedem Standby wieder auf die Eingangseinstellungen zurück, was ein unnötiger Mehraufwand ist.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 10:31   #1534
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.435
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
und bei der 77er wandelt sich der Konjunktiv in den Imperativ:

...setzen sich die Parameter nach jedem Standby wieder auf die Eingangseinstellungen zurück, was ein unnötiger Mehraufwand ist.

Gruß
Ralf
...und um wieder zum Konjunktiv zu kommen:

...was so sicher nicht beabsichtigt gewesen sein dürfte, und sicherlich per Firmwareupdate zu beheben sein sollte, wenn man es entsprechend kommunizieren könnte.

__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 12:35   #1535
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich empfehle mal folgende Einstellungen zu versuchen:

- Bildkontrolle aus (dann geht auch Panning)
- Hi-Speed Serienbildfunktion (8 Bilder/s)
- Szenemodus Sport
- AF-C
- Fokusfeld breit
- AF-Speed schnell
- JPG (12MP) bei langsamer Speicherkarte und/oder Serien mit vielen Bildern und RAW bei schneller Speicherkarte (95 MB/s). Ich empfehle kurze Salven von 3 - 6 Bildern.
...
Grüße,

Jörg
AE oder AF-Priority ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2011, 12:48   #1536
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Ich empfehle mal folgende Einstellungen zu versuchen:

- Bildkontrolle aus (dann geht auch Panning)
- Hi-Speed Serienbildfunktion (8 Bilder/s)
- Szenemodus Sport
- AF-C
- Fokusfeld breit
- AF-Speed schnell
- JPG (12MP) bei langsamer Speicherkarte und/oder Serien mit vielen Bildern und RAW bei schneller Speicherkarte (95 MB/s). Ich empfehle kurze Salven von 3 - 6 Bildern.
...
Grüße,

Jörg
Bei dieser Methode hat man dann den Nachteil, über den ISO-Wert und die Belnde keinen Einfluss zu haben.

Auch die Salven halte ich für schwieirg, wenn sich das Objekt schnell bewegt.
Gestern habe ich gemerkt, dass bei unterbrochenen Serien die Gefahr besteht, dass der AF bei einer Wiederaufnahme des Auslösens das Objekt verloren hat.

Am besten funktioniert m.E. noch der 12fps Modus und das mittlere AF-Feld, wobei hier wiederum die Aufnahmedauer zu kurz sein kann.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 13:21   #1537
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
AE oder AF-Priority ?
Auslösepriorität, wenn Du das meinst. Bei AF-Priorität blockiert mir die Kamera zu oft. Die Auslösepriorität ist genau das richtig für mich, wenn's heiß her geht - den Ausschuß kann ich verkraften, denn manchmal sind auch noch Schnappschüße dabei.

J.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:00   #1538
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Das schrieb ich doch auch (Text bis "so weit - so gut").

Und genau hier verhält sich die 77 anders als die 900.
Natürlich verhält sie sich in dem Fall des Schlafenlegens anders, als die A900 und auch die A700. Nichts anderes habe ich gesagt und in drei Absätze gegliedert, dass es nachvollzogen werden kann. Gerne schreibe ich es hier noch mal explizit.
  • Die Speicherplätze werden genauso belegt.
  • Beim Ausschalten sind alle angepassten Einstellungen weg.
  • Beim Schlafenlegen merken sich die A700 (gerade wie gewünscht überprüft) und A900 die geänderten Einstellungen, die A77 nicht.

Es ist also weder nötig Korinthen zu kacken, noch von einem Fehler zu sprechen, nur weil es einen kleinen Unterschied gibt, der sich wahrscheinlich per Firmwareupdate beheben lässt. - Wieder ein Punkt für die Liste der gewünschten Änderungen an der A77.

Zitat:
Soll ich jetzt für jede Blenden und ISO-Einstellung eine MR-Position verwenden?

Die Praxis sieht bei mir so aus:
  1. Entsprechend der Situation wähle ich einen MR-Platz. Dann sind die wichtigsten Dinge ausgewählt.
  2. Ich passe die Blende an, manchmal auch den ISO-Wert. Wenn sich nun die 77er schlafen legt, muss ich diese Anpassung erneut vornehmen. Übersieht man, das sich die Kamera schlafen gelegt hat, macht man anschließend eine Aufnahme mit nicht gewünschten Einstellungen.
Es geht mir ausschließlich um diese Situation und genau da verhält sich die 900er anders als die 77er. Könnte das mal einer an der 700er prüfen?
Dazu kann ich nur mutmaßen. Bei mir liegen auf den Speicherplätzen oft Einstellungen, die sich nur in einem oder zwei Werten minimal unterscheiden oder sogar nur vertauschte Werte haben, ohne das Endbild zu ändern. Beispielsweise 1/60 bei ISO 1600 und 1/15 bei ISO 400 - Hintergrund wäre hier eine veränderte und gewünschte Bewegungsunschärfe.

Was legst du denn für Werte auf den Speicherplätzen ab und in welchem Modus?

Eventuell ist es ja möglich die Werte direkt über eines der Einstellräder zu bekommen und gar keine Anpassungen vornehmen zu müssen - die Automatiken bieten hier einen weiten Spielraum, auch bei einzelnen Einstellungen, die sehr gut funktionieren? Oft reichen auch die Motivprogramme schon aus, um passende Einstellungen für die Situation zu haben.

Verstehen kann ich deinen Einwand, behoben werden können sollte er über ein Firmwareupdate. Bis dahin musst du wohl oder übel deine Angewohnheiten anpassen und deine abgelegten Einstellungen überdenken.

---------- Post added 04.11.2011 at 13:22 ----------

Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Nicht unbedingt!

Ich habe z.B. auf einem der Plätze meiner A700 Einstellungen für Makroaufnahmen gespeichert. Das sind u.a. MF, SSS aus, SVA, etc. Das sind natürlich Einstellungen, die ich auch nicht ändern muss.
Eine weitere Einstellung ist aber manueller Weißabgleich, den ich mit einer Graukarte einstelle. Da ich meine Makros idR in der Morgendämmerung mache, ist die Farbtemperatur zu Beginn einer Session natürlich eine ganz andere als am Ende. D.h., ich muss den Weißabgleich natürlich ab und zu anpassen. Irgendwann stabilisiert sich das Ganze aber und ich kann mit den bestehenden Einstellungen weiter fotografieren.
Würden sich die Parameter nach jedem Standby wieder auf die Eingangseinstellungen zurücksetzen, wäre das ein unnötiger Mehraufwand.
Änderungen während einer Session sind zulässig und werden auch regelmäßig durchgeführt, diese Änderungen aber mit dem Aufruf des Menüs und der Zuweisung des entsprechenden Speicherplatzes erneut zu belegen, ist zu viel Aufwand?

Leute, ganz ehrlich, man kann sich auch selbst ins Bein schießen und "Fehler" suchen, wo es gar keine gibt. Der Mehraufwand, beispielsweise gerade bei Makros, die in der Regel zeitlich langsames Arbeiten erlauben, geht doch gegen Null. - Natürlich ist es ärgerlich, wenn man das erstmals herausfindet, aber wenn man die Einstellungen ohnehin kennt, dann kann man doch mit den herkömmlichen Modi (A, S, M) geänderte Einstellungen auch über den Schlafzustand hinaus erhalten.

Irgendwie ist mir weder die Zeitersparnis bei Nutzung der Speicherplätze mit veränderten Einstellungen klar, noch der erhöhte Zeitbedarf es anders zu machen als bisher. Spaßeshalber könnte man ja mal alle nötigen Einstellungen schrittweise zählen, um zu sehen, mit welcher Methode es am wenigsten Änderungen bedarf. Ich wäre sogar bereit nach Vorgabe des gewünschen Ergebnisses, das bisher über MR und Änderungen erzielt wurde, Alternativen auszuprobieren. Dazu müssten hier nur mal Basiseinstellungen gepostet werden und danach alle Arbeitsschritte, die bis zur nächsten Aufnahme erforderlich sind.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich letztlich herausstellt, dass es alternative Wege gibt, die eine ähnliche Anzahl von Schritten erfordern.


Ich habe auf MR in der Regel Einstellungen liegen, die vor Ort erstellt wurden und ein schnelles Umschalten zwischen unterschiedlichen Bedingungen erlauben, die ich in der kürze der Zeit manuell nicht hinbekäme. So ist beispielsweise eine der Einstellungen so ausgelegt, dass ich bei Konzerten auf die helle Bühne fotografieren kann und im nächsten Moment ins dunkele Publikum. Die A900 regelt das mit einem Dreh (weil alle Speicherplätze direkt anzusprechen sind), die A700 braucht ein Hin- und Her-Dreh und eine Joystickbewegung (die A77 auch).

---------- Post added 04.11.2011 at 13:27 ----------

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
und bei der 77er wandelt sich der Konjunktiv in den Imperativ:

...setzen sich die Parameter nach jedem Standby wieder auf die Eingangseinstellungen zurück, was ein unnötiger Mehraufwand ist.

Gruß
Ralf
Dem muss jetzt nur noch vorangestellt werden: "In MR-Einstellung..."
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:43   #1539
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
diese Änderungen aber mit dem Aufruf des Menüs und der Zuweisung des entsprechenden Speicherplatzes erneut zu belegen, ist zu viel Aufwand?
Ich schreibe ja nicht, zu viel Aufwand, sondern mehr Aufwand und habe auch nur auf Deine Aussage geantwortet, dass man wohl die falschen Basiseinstellungen hätte, wenn man die Einstellungen öfters ändern muss. Und das ist halt falsch.

Und ja, klar kann man jedes Mal den neuen Wert wieder speichern.
Und diese andere Vorgehensweise gegenüber der A700 ist sicher kein Argument gegen einen Kauf, aber halt doch etwas, was einem die Arbeit etwas umständlicher macht.
Die vielen anderen Pluspunkte, die die A77 bietet, gerade auch in Bezug auf Makrofotografie, überwiegen natürlich deutlich, um das noch mal klar zustellen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:54   #1540
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Auslösepriorität, wenn Du das meinst. Bei AF-Priorität blockiert mir die Kamera zu oft. Die Auslösepriorität ist genau das richtig für mich, wenn's heiß her geht - den Ausschuß kann ich verkraften, denn manchmal sind auch noch Schnappschüße dabei.

J.
Mit der Speicherung auf MR1 komme ich noch nicht klar, wie genau muss ich das machen, wenn ich das Wählrad auf MR1 stelle sind ja die EInstellungen weg, oder ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.