![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Man nennt das dann auch Foren-"Realität"...
Solange, bis einen das wahre Leben einholt. Geht hier aber nur, wenn man die Kamera tatsächlich zu nutzen beginnt...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | ||||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nur, um das zu relativieren. 24 MPix kannst auch mit der A850 nicht im Vorbeigehen nutzen. Da muß schon sehr sorgfältig gearbeitet werden und zwar insbesondere niedrige ISO und Stativ sowie optimale Blende. Das ist an der A77 nicht anders. Aber um das gings mir ja nicht. Es ging darum, dass du im Vergleich bei gleicher Ausgabegröße und gleichem Ausgabeverfahren keine bessere Qualität erreichst. Einfach deshalb, weil durch die Wiedergabeverfahren bei gleicher Größe auch die gleiche Auflösung genommen wird. Und damit hast zwar große Dateien, aber nicht mehr Details. Merkbaren Nutzen bringt das, wenn du eben über A3 hinausgehst. Und dafür brauchst dann aber auch die passenden Objektive. Oder wenn der Dienstleiter z.B. höhere Auflösungen anbieten würde, was ja auch nicht undenkbar wäre. Damit möche ich auch nicht die Kamera schlechtreden sondern auf physikalische Zusammenhänge hinweisen. Ist ja nichts dagegen einzuwenden, just for fun sich eine A77 zu kaufen. Nur dann in Bildschirmgröße eine deutliche bessere Bildqualität zu sehen, ist halt schon der Wunsch der Vater des Gedankens. Zitat:
Nur ein wenig Grundrechnen und verstehen von Zusammenhängen würde eigentlich reichen. Aber okay, kann ich mir die Diskussion auch sparen. Kommt eh irgendwann jeder selbst drauf. Geändert von mrieglhofer (02.11.2011 um 23:48 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
@ mriegelhofer
Doch Du kannst die A77 bedenkenlos bei höheren ISOs nutzen, sie verliert dabei nichts. Bzw. vergleichsweise zu älteren Kameras nichts. Das ist ja das gute daran. ![]() Ich tippe mal darauf, dass Sony nicht nur den Sensor gegenüber A700/900 verbessert hat, sondern auch in der Bildaufbereitung gewaltig zugelegt hat. Der gedankliche Fehler den Du meines Erachtens machst ist der, dass Du ganz stringent von den Eigenschaften der A900 ableitest und auf die A77 schliesst. Zwischen beiden Kameras liegen jedoch 2-3 Jahre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |||||||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Richtig (wäre mir auch egal), aber du wiederholst dauernd gebetsmühlenartig genau das, was ich hier meiner Meinung nach anschaulich widerlegt habe: die Vorteile der Sensorauflösung der A77 seien nur mit hochwertigen Objektiven (was auch immer das sein mag, aber ein 35-80 ist es sicher nicht) auszunutzen. Nochmal die Frage: findest du den Unterschied zwischen den beiden A77 Mittenausschnitten, gemacht mit dem 35 /1,4 und dem 35-80, so groß, daß du an der Aussage festhalten willst?
Das mit dem Zeiss hatte ich zwischenzeitlich übrigens entfernt, war unsachlich. Und was meine gezeigten Praxisergebnisse angeht, sind wir uns im Prinzip einig. Aber um die Schärfe einer Kamera beurteilen zu können, muß ich sie tatsächlich ein bisschen kennen, die Erfahrung mit der A850 hilft da nur bedingt. Ob du eine A77 haben willst oder nicht ist mir übrigens rel. egal (mir ist klar, daß sie für A900/850 Besitzer in punkto Sensor wohl keine Verlockung darstellt), ich würde mir aber wünschen, daß du auch einschätzen kannst über was du sprichst und damit meine ich speziell den Punkt "Erfordernis oder Leistung von Objektiven an der A77 für welchen Zweck auch immer". Zitat:
Zitat:
Deine Aussage stimmt so auch nicht: ein A77 Bild auf 6 MP skaliert sieht deutlich besser aus als ein Bild aus der D5D direkt und das ist nicht nur der unterschiedlichen Signalverarbeitung, AA-Filtern oder was auch immer geschuldet. Für die A700 und A77 kann ich ähnliches nachstellen. Wenn ich dich hier richtig verstehe und es auf die Spitze treibe, dann sehen alle Bilder, die ausgehend von gleicher Pixelgröße und in gleicher Papiergröße ausgegeben werden, gleich aus. Unabhängig von Kameras, Objektiven usw. Das ist entweder nicht dein Ernst, oder ich habe dich hier komplett missverstanden. Zitat:
Um mal ein anderes Beispiel zu bemühen: Dpreview misst die Sensorauflösungen von KoMi und Sony DSLRs schon immer mit dem 50 /1,4 und das immer bei gleicher Blende wenn ich mich nicht irre. Und bei jeder Kamera erreicht das Objektiv mit immer den gleichen Werten das messbare Maximum der Sensoren. Das 50 /1,4 ist hier auch nicht bei allen uneingeschränkt beliebt und schafft das trotzdem. Wieso sollen andere, ebenfalls nicht unbedingt sündteure Objektive das dann nicht auch können (und sei es meinetwegen nur annähernd - eine Verbesserung ggü. der Leistung an 12 MP reicht ja schon und genau die zeigen wie gesagt praktisch alle bisher von mir an der A77 verwendeten Objektive)? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.11.2011 um 00:38 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Ich möchte hier gar nicht auf die A77 IQ Diskussion eingehen, ich hab selbst keine A77.
Aber ich habe auch seit drei Jahren Erfahrung mit 24MP und gehe meist wie folgt vor: Zunächst mal brauch ich auch meistens keine 24MP, aber ein Bayer Sensor liefert die nominelle Auflösung ganz ehrlich betrachtet ja auch gar nicht. ACR oder Lightroom bieten nun aber für die Sony 24MP Sensoren als nächst kleinere Aüflösung 17,5MP an. Das entspricht nun ziemlich genau dem was der Bayer auch wirklich liefern kann. Wenn man damit entwickelt, noch etwas cropt, dreht und evt. entzerrt landet man meist immer noch bei um die 16-17MP. Aber das sind wirklich erstklassige MP, die man auch mit der D7D auf Pixelebene in 6MP nicht ganz erreicht, und auch eine D3/D700 liefert ihre 12MP nicht in dieser Qualität ab. Insofern hat man einen echten Mehrwert der 24MP Sensoren, nicht wegen 24MP sondern wegen der absolut ersklassigen 16-17,5MP. Nach allem was ich bisher von den Studioaufnahmen von imaging-resource, dpreview und auch vielen anderen Beispielen gesehen habe kommt die A77 zumindest bei sehr niedrigen ISO Werten für mich sogar überraschend nah an die A900 Qualität heran. Ich würde sie da sogar als praktisch gleichwertig einstufen. Den Vorteil sehr guter 17,5MP hat man mit der A77 somit auch. Geändert von weberhj (03.11.2011 um 00:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Korrekt. Aber ich dachte, hier ging es um die Frage, ob die A77 zwingend gutes Glas benötigt.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Martin |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich halte mich aus fachlichen Diskussionen mittlerweile raus...
Nur soviel: Um Ausdrucke z.B. mit dem EPSON R3000 oder R2880 auf DIN 3+ mit bestmöglicher Qualität zu erhalten reichen 24 MP gerade so aus. Die A77 ist also die erste Cropkamera, die diese "Amateurdrucker" wirklich bedienen kann. Es gibt eine Welt jenseits des Bildschirms. Dieser 6MP-Mythos hat [<-----------sooo------------>] einen Bart. Trotzdem taucht er wie ein Untoter immer wieder auf.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (03.11.2011 um 01:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
als Laie (ich hatte die A77 noch nicht einmal in der Hand) versuche ich's mal kurz: In etlichen Beiträgen, auch hier im Forum, wurde behauptet, dass Objektive, die an der A700 noch "gute" Ergebnisse liefern, für die A77 untauglich sind. Nicht mehr und nicht weniger wollte Jens wohl mit seinem Titel "Die A77/65 verlangt nach hochwertigen Objektiven..." ausdrücken. Oder liege ich total daneben? Und über die Äußerung WB-Joes hinsichtlich einer eher durchwachsenen Leistung des Minolta 35/1,4 an digital kann ich ehrlich gesagt nur schmunzeln. Aber er weiß auch dazu sicher Näheres und wird uns an seinen negativen Erfahrungen mit diesem Objektiv noch teilhaben lassen. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Deshalb kann ich jetzt auch nicht auf Objektive eingehen, die an der A700 noch "gute" Ergebnisse bringen bzw. an der A77 "untauglich" sind. Ich kann nur sagen: Wer die vollen 24 MP Auflösung der A77 auch sichtbar machen möchte, braucht (extrem) gute Objektive. Über das Für-und-Wider des Pixelpeepings möchte ich hier jetzt nicht streiten. Nur so viel (mal als Überlegung): Wenn die A700-Aufsteiger so sehr mit der Bildqualität ihres einfachen AltGlases an der A77 so begeistert sind - dann hätte es Sony gut und gerne auch bei 16-MP-Sensorauflösung belassen können. Das sage ich übrigens ganz klar auch im Hinblick auf meine Erfahrung mit der NEX-5N. Deren 16-MP-Sensor ist der beste APS-C-Sensor, der mir bislang untergekommen ist - der 24-MP-Sensor der A65/A77 ist es nicht. Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|