![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
OK, danke, da ich C1 als RAW Converter verwende, schau ich mir das mal genauer an. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
![]()
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
![]() Hat Sony eigentlich bei der N5N auch Änderungen vorgenommen, bzgl der bisherigen schlechten Randauflösung zB des 16mm - ich glaube da schon mal was gelesen zu haben ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 19
|
![]()
Ich habe die Nex 5n jetzt einige Wochen getestet.
Das geringe Rauschen ist prima, aber noch nicht auf dem Pentax K5 Niveau (auch 16 MP Sony Sensor) und letztlich nur eine bis 1 1/2 Stufen besser als die Pen3. Bei der Pen 3 machen Fotos auch in dunklen Ecken bis 3200 ISO noch einen rauscharmen und farbrichtigen Eindruck, bei der Nex 5 N bei 6400 ISO - allerdings belichtet die Nex 5n häufig um eine volle Blende unter... da kann man durch gezieltere Belcihtung also noch etwas herausquetschen. Schon ohne Test wage ich zu sagen, das sowohl bei Nex 7 und bei Alpha 65 und Alpha 77 schon bei maximal 1600 ISO das Bildrauschen der Nex 5n von 6400 erreicht wird. 6 MP theoretische Auflösung, die die meisten Objektive gatr nicht zusätzlich hergeben würde ich nie 2 Stufen mehr ISO-Einsatzbandbreite opfern! Bei meiner Pen3 ist das was anderes, weil es dafür die tollsten Objektive gibt, die bei Sony ja noch fehlen. Die hohe Auflösung auf APS-C ist Kontraproduktiv - in jeder Hinsicht, 16 MP ist da das Limit und Sensor-Hersteller Canon weiß sicher auch ganz genau warum die Profis jetzt "nur" 18 MP auf Vollformat bekommen - aber dafür 50.000 ISO rauscharm - denn das bringt mehr gute Fotos bei mehr Gelegenheiten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nachdem ich mich in den letzten Tagen ausführlich mit dem
![]() Wie schon von anderen Testern vermutet zeigte die NEX-5N auch diesmal wieder typische Messwerte für ein schwach ausgelegtes AA-Filter. Damit kriegt sie zwar keine überragenden MFT-Kurven hin, zeigt der übrigen 16-MP-Konkurrenz aber in Sachen Texturschärfe (Detailwiedergabe) wo der Hammer hängt - und das gilt nicht nur für ISO 100 sondern bis hinauf zu ISO 3200. Auch bei der Tonwert- und Farbdifferenzierung ist die NEX-5N spitze. Es lohnt sich auf alle Fälle, die Kamera mit hochwertigen Gläsern zu bestücken (die es von Sony leider praktisch nicht gibt ![]() Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
... und die man durchaus auch klein und kompakt bauen könnte, wie die Adaption der M-Objektive zeigt. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Mir persönlich gefällt die zurückhaltende Abstimmung der NEX-5N sehr gut. Nachschärfen kann man notfalls immer noch. Haben hingegen Schärfeartefakte feine Strukturen überlagert (etwa die Struktur eines Stoffs), lässt sich das nicht mehr rekonstruieren. Es bleibt allerdings die Frage, wie sich das auf mögliche Moiré-Bildung auswirkt. Das wird leider nicht gemessen. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Der Akku läd. Die "Kleine " fühlt sich sehr wertig an ![]() Bin leider von der Arbeit zu hundemüde um noch zu testen.Am Wochenende dann mehr! http://u.jimdo.com/www7/o/s025693491...n-dass-sie.jpg Mein 2,8/100mm Makro werde ich dann testen.Vorher noch zum Zahnarzt ![]() Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (24.10.2011 um 19:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Bspw von Olympus ein 50/1,4 oder ein altes Minolta Rokkor 85/2 und dgl ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Es gibt unter den alten Festbrennweiten viele Perlen, von verschiedensten Herstellern (ich habe klasse Sachen mit Contaxen gesehen...). Und da Du eine Linse mit Blendenring brauchst, landest ja automatisch bei den manuellen Linsen der Vor-AF-Zeit. Sollte man teils sehr günstig kriegen können. Nur wenns passend zum kleinen Body dann auch kompakt sein soll, ist man auf M-Bajonett festgelegt (wobei es da auch viele alte Schätzchen von 50+ Jahre Alter gibt - wegen der anderen oder fehlenden Vergütung haben die dann einen "ganz eigenen Reiz", sind dafür aber günstig). Voigtländers sind durchaus günstig, Zeisse teils noch bezahlbar, bei Leicas muss ich zumindest passen
![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|