SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photoscala testet A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2011, 21:07   #11
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Aidualk
Was bedeutet dabei "nahezu unbrauchbar"? riecht irgendwie fischig die Aussage.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2011, 21:08   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wie, kein CZ 16 /2,0 ?
Hä? 16/2,0?
Hab ich was verpaßt?

---------- Post added 11.10.2011 at 21:09 ----------

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@Aidualk
Was bedeutet dabei "nahezu unbrauchbar"? riecht irgendwie fischig die Aussage.
Ist das gleiche wie "A bisserl schwanger".
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 21:14   #13
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das sieht mir fast aus als hätte der Sensor eine native Empfindlichkeit von um die ISO 400. Es gibt bestimmt viele die es gerne haben, aber ISO 50 wird damit nahezu unbrauchbar. Und wenn das bei der A99 genauso ist, wäre das schon das erst k.o Kriterium für mich.
8,7 Blenden finde ich jetzt nicht so "nahezu unbrauchbar". YMMV.

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 21:16   #14
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Was mir gefällt, ist die hohe Eingangsdynamik bei ISO400 und das dann noch zu bewältigende Rauschen in den Schatten.

Für Naturfotografie mit langen Tüten ist ISO400 eine oft gebrauchte Empfindlichkeit...]
War auch mein erster Gedanke beim Lesen
Ich freu mich schon drauf, wird wohl ein würdiger Nachfolger für meine 550er
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 21:17   #15
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ach, ich dachte EVF wäre das Ko-Kriterium.
Im Normalfall gibts nämlich immer nur ein Ko-Kriterium.
Tja, wenn das Eine nicht zieht nimmt man dann ein Anderes.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2011, 21:17   #16
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
http://www.photoscala.de/Artikel/Tes...pha-77-SLT-A77

Photoscala hat die A77 getestet und Andreas Uschold hat sie vermessen. Sieht ganz gut aus.
Müßte im Prinzip das gleiche Ergebnis wie im Fotomagazin sein!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 21:18   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ach, ich dachte EVF wäre das Ko-Kriterium.
Im Normalfall gibts nämlich immer nur ein Ko-Kriterium.
Es kann durchaus mehrere k.o. Kriterien geben:
- native Empfindlichkeit über 100-200
- EVF wenn er noch immer massiv schlechter ist als der Sucher der A900
- schwach durchdachtes user-interface kann auch so nerven, dass man die Kamera am liebsten wieder abgibt (geht mir seit einiger Zeit mit der A33 so, besonders wenn ich sie parallel zur A900 nutze, ganz abgesehen vom deren Sucher nervt die Umständlichkeit im direkten Vergleich)

---------- Post added 11.10.2011 at 21:20 ----------

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@Aidualk
Was bedeutet dabei "nahezu unbrauchbar"? riecht irgendwie fischig die Aussage.
Wenn du den Einbruch bei der Dynamik siehst, nimmt man die ISO 50 freiwillig wohl noch kaum ausserhalb vom Studio (wo man das Licht exakt selbst steuern kann).

Geändert von aidualk (11.10.2011 um 21:21 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 21:22   #18
Slowlens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
aidulk, nutze die A33 doch mit Rückwanddisplay statt Sucher, so wie eine NEX. Ich meine, bevor Du sie wegwirfst wäre es noch einen Versuch wert.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 21:23   #19
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Wenn du den Einbruch bei der Dynamik siehst, nimmt man die ISO 50 freiwillig wohl noch kaum ausserhalb vom Studio (wo man das Licht exakt selbst steuern kann).
Der Labortest von DxO sieht ein bisschen anders aus, da hat die Cam bei iso 50 die höchste Dynamik... die Praxis wird zeigen wie es wirklich ist. Labortests sind doch eh fürn Eimer...
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 21:26   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Der Labortest von DxO sieht ein bisschen anders aus, da hat die Cam bei iso 50 die höchste Dynamik... die Praxis wird zeigen wie es wirklich ist. Labortests sind doch eh fürn Eimer...
Komischerweise hat DxO immer bei allen Kameras die höchste Dynamik bei der jeweils niedrigst einstellbaren Empfindlichkeit. Da das absolut unrealistisch ist, spare ich mir mal die Kommentare dazu... um nicht zu sagen, das ist einfach nur Quatsch.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photoscala testet A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.