Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - wie ändern sich die Anforderungen an Objektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2011, 09:11   #21
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

ich hatte meine Bilder vonm Alpha-Festival ja schon an anderer Stelle gepostet.
A77-AF24-85 F6.3 ISO400 JPG OOC 100% crop von 24MP

-> Bild in der Galerie
weitere gibt es noch in meiner Galerie.

Wie ich schon gesagt hatte finde ich die Bildqualität gut, zumindest nicht so unterirdisch, dass ich mir sofort etwas "besseres" holen müßte.

Ich interpretiere mein eignes Ergebnis so:
Wenn man alles aus den 24MP rausholen muss/ möchte, dann mag es notwendig sein sich für sein spzielles interesse ein entsprechendes Objektiv zu leisten.
Für Landschaft z.B. ein perfektes WW- oder Standardzoom, für Sport und Wildlife entsprechend ein Spitzentele.
Das würde aber jede andere Kamera aber genauso zutreffen. Das bedeutet jedoch nicht, dass der ganze Objektivpark ausgetauscht werden muss.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2011, 10:55   #22
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
Als ich von der Alpha 700 (12MP) auf die Alpha 580 (16MP) ging hielten das Tamron 17-50/2,8 und das Tokina 11-16/2,8 gut mit. Das Tamron 70-200/2,8 zeigte dann plötzlich Schwächen in der Abbildungsleistung. Das SIGMA 18-250 wollte ich nach den ersten Bildern gleich gar nicht mehr drauf schrauben, obwohl ich es an der 700er gerne genutzt habe. Es zeigten sich einfach zu viele Fehler im Bild (nicht nur bei 100% Ansicht).

Ich bin mir sicher, dass einige, die auf 24MP gehen, noch ganz schön überrascht werden, wenn sie sehen, was die eine oder andere Linse bei 24MP zustande bringt. Dies im positiven wie im negativen Sinne.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 13:28   #23
lantian

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 76
Die Fülle an Antworten überrascht und freut mich. Ich hoffe, das geht so weiter. Sehr interessant fand ich nun den Hinweis von Takami, dass das von mir ins Auge gefasste Tamron bei ihm beim Wechsel von 12MP auf 16MP bereits Schwächen zeigte. Ich wollte mich einfach mal zwischendurch bedanken für die lebhafte Diskussion. Macht nur so weiter.;-)
lantian
lantian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 13:50   #24
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Das hört sich nicht gut an in Bezug auf die Objektive. Hatte es davor schon mal geschrieben,klingt so als würden die weniger teuren(16-105 oder 55-200) dann "weniger" schöne Bilder bringen mit der 77er.Das würde heissen wenn man die Kamera auf ein Stativ setzt gleiche Einstellungen vornimmt dann würde die 700er schönere Bilder machen mit dem selbigen Objektiv wie die 77er?????
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 14:36   #25
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Das hört sich nicht gut an in Bezug auf die Objektive. Hatte es davor schon mal geschrieben,klingt so als würden die weniger teuren(16-105 oder 55-200) dann "weniger" schöne Bilder bringen mit der 77er.Das würde heissen wenn man die Kamera auf ein Stativ setzt gleiche Einstellungen vornimmt dann würde die 700er schönere Bilder machen mit dem selbigen Objektiv wie die 77er?????
Ein Problem ist, dass man dann nicht 100% Ansicht mit 100% Ansicht vergleichen darf, sondern gleich große Bildausschnitte und schon dass ist meines Erachtens oft praxisfremd.

Da wird ein Objektiv wegen abfallender Randschärfe veruteilt, obwohl damit hauptsächlich Portraitaufnahmen gemacht werden sollen, bei denen der Rand im Unschärfebereich liegt und eigentlich nur das Bokeh zählt, zur Darstellung auf einem Monitor auf 1920*1080runterskaliert wird, maximal Abzüge der größe 30*20 gedruckt werden...

Und was ist schon daran so schlimm, dass nicht mehr der Sensor, sondern das Objektiv die Auflösung limitiert, solange sie ausreichend groß ist.

Ich kann den Pixelwahn nicht nachvollziehen und brauche keine 24 MP (bin aktuell von 6MP eine Canon 20D auf 16 MP einer A55 umgestiegen, aber nicht wgeen der geringen Auflösung sondern wegen dem AF, schlechtem LowISO, niedrigerem Dynamikumfang), aber mir ist es anders rum auch egal ob ein Bild 12,16 oder 14 MP hat, solange das Ergebnis mich zufriedenstellt. Für mich werden da kleine Unterschiede z.B. im Ruaschverhalten zu dramatischen Abständen hochdiskutiert. Für spezielle Anwendungen (Fotoreporter von Indoorsportarten) ist das vielleicht wichtig, für die meisten aber nicht.

Ob ein Bild schön ist, ist zudem für mich was anderes, als die Frage ob es technisch perfekt ist.

Ich habe aktuell den Wechsel von einem Tamron 18-250 Tele zu einem Sony 70-300 G SSM vollzogen, aber nicht weil ich mit der Auflösung des Tamrons unzufrieden war, sondern weil mich der lahmen AF genervt hat. Klar sind die Aufnahmen mit dem G in 100% Ansicht viel schärfer, aber ich schaue meine Bilder in der Regel nicht ausschnittsweise sondern als ganzes Bild an. Allerdings habe ich mit dem G viel weniger Bewegungsunschärfe freihand, wobei ich nicht weiß woran das liegt (besser abgestimmtes SSS-Verhalten, höheres Objektivgewicht, andere Griffhaltung...). Und der Unterschied ist deutlich im Bild sichtbar.

Ich habe es aber gut, da ich mir als nächstes keine A77/A65 kaufen werde, sondern das Kitobjektv ersetzen werde. Wieder nicht wegen der (fehlenden) Schärfe, sondern wegen der fehlenden Lichtstärke.

Hans

Geändert von ha_ru (07.10.2011 um 14:43 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2011, 15:13   #26
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Es ist doch völlig wurst, welches Meßverfahren ich nehme und ob das objektiv zu einer Verschlechterung oder Verbesserung führt. Wenn ich eine neue Kamera habe und dann plötzlich unscharfe Ecken habe oder merke, dass die Kanten irgendwie unscharf sind, stört mich das. Auch wenn ich mir dann einrede, dass ja in Summe die Auflösung bei gleicher Größe ja eh besser ist, bleibt dennoch das Gefühl, dass das Objektiv nicht taugt.

Ich habe das beim Wechsel von der D7D auf die A850 erlebt. Konsequenz war halt, die Objektive, bei denen es mich am meisten gestört hat auszutauschen. Und auch da gab es welche, die an der D7D erstklassige Leistungen erbrachten und erbringen, an der A850 aber schlichtweg an der Grenze sind. Z.B das bekannte Tamron 24-135. Beim VF stören natürlich mehr die Ecken, das hat mehreren Objektives den Gang in die Bucht gebracht aber dieses ist generell an der Grenze. Daher wirds wohl an der A77 weitgehend die Zooms mit großerem Bereich treffen oder eher die günstigeren Objektive. Eine Festbrennweite wird das wohl leicht abgeblendet schaffen.

Daher nutzt die Diskussion nichts, das das Bild objektiv doch noch besser ist. Dann kaufe ich doch bitte eine gebrauchte und spare mir die zusätzliche Ausgabe und den Zores, alle Objektive auf Tauglichkeit durchzuchecken und tlw. auszutauschen.

Daher, wenn A77, dann werden das nächste ein paar Objektive ausgetauscht werden, eine neuer Rechner her (ohne Win7/64 geht das nämlich auch nur mehr mit Tricks, weil PS an die Grenzen kommt. Siehe 3GB Boot Switch als Abhilfe) und natürlich ein paar neue Festplatten ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 15:34   #27
tomasius
 
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
... eine neuer Rechner her (ohne Win7/64 geht das nämlich auch nur mehr mit Tricks, weil PS an die Grenzen kommt.
Was geht mit Win7 64 nicht ?
tomasius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 15:50   #28
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Da heißt "Normalo" wird mit der 77er quasi "gezwungen" nur noch teure Objektive zu kaufen?
Dann könnte man ja auf den Kauf der 77er verzichten und gleich einen System Wechsel durchführen.Früher sagte man ja:das wird teuer wenn du wechselst,weil du ja alle Objektive verkaufen mußtest. Jetzt wirds aber auch teuer weil du eine neue Kamera kaufst und dann die Objektive dazu brauchst
Sinnvoll????
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 16:09   #29
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Da heißt "Normalo" wird mit der 77er quasi "gezwungen" nur noch teure Objektive zu kaufen?
Wer sagt das?

Bis jetzt nur Vermutungen...

Warten wir mal ab, bis es gute Tests mit verschiedenen "Scherben" und Top-Objektiven an der A77 gibt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 16:14   #30
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Wenns dann so rauskommen würde dann wäre das ja ein grosses Minus für Sony,oder? Sie wollen ja neue Kunden und alte behalten.
Die werden das ja nicht so unintelligent gemacht haben...hoffe ich.Denn dann glaub ich das einige oder viele Sonyaner auf einen Kauf verzichten werden und wechseln.
Ich hoffe für Sony das das nicht der Fall sein wird!
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - wie ändern sich die Anforderungen an Objektive?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.